-
Fragen...
Autor: 0xDEADC0DE 12.09.19 - 17:10
"Er wird nicht über einen mechanischen Kontakt bestimmt, sondern mithilfe von Infrarotlicht und Sensoren erfasst."
Sind die gekapselt, so dass Staub und Abrieb auf lange Sicht kein Problem darstellt?
Wie langlebig sind solche Konstrukte? Dioden altern ja ebenso wie mechanische Schalter. -
Re: Fragen...
Autor: Frostwind 12.09.19 - 21:55
Die angegebene Anzahl ist jedenfalls nicht die richtige Lebensdauer, sondern der Wert, bei dem der Switch immer noch bei 1mm auslöst.
-
Re: Fragen...
Autor: quasides 13.09.19 - 01:39
es ist razer also nicht lange
nein nicht gekapselt wie sollte das auch gehen, licht muss irgendwo durt, irgendwo ist dann immer das potential das staub dazwischen kommt.
ja staub wird probleme machen
ja wie bei den anderen crapware produkten alla logitech corsair etc wird wiedermal auch die wartung zum spiel mit der lebensdauer
der einzige vorteil von optischen schaltern ist das man sie (soweit untersützt) per software steuern kann und sich die auslösepunkte sogar individuell einstellen kann.
allerdings ist die frage ob man das braucht und sich dafür komplexere anfälligere und teurere technik auszahlt.
es ist eigentlich pervers, man klammert sich verzweifelt an irgendwelche neuen features um zu verkaufen und bietet andererseits immer weniger das an was sich viele wünschen.
zb wireless mechanische mit dezitierter volume control, etc...
ducky freedom wann wirst du endlich released -
Re: Fragen...
Autor: wasdeeh 13.09.19 - 01:54
quasides schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> es ist razer also nicht lange
> nein nicht gekapselt wie sollte das auch gehen, licht muss irgendwo durt,
> irgendwo ist dann immer das potential das staub dazwischen kommt.
äääääh...durchsichtiges Plastik? -
Re: Fragen...
Autor: Nin 13.09.19 - 07:23
Gab's das nicht in irgendeiner Tastatur schonmal? Ich meine die Lichtschranke und die entsprechende Frage + Antwort hier bei Golem?
-
Re: Fragen...
Autor: Unchipped 13.09.19 - 07:23
quasides schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> es ist razer also nicht lange
> nein nicht gekapselt wie sollte das auch gehen, licht muss irgendwo durt,
> irgendwo ist dann immer das potential das staub dazwischen kommt.
>
> ja staub wird probleme machen
> ja wie bei den anderen crapware produkten alla logitech corsair etc wird
> wiedermal auch die wartung zum spiel mit der lebensdauer
>
> der einzige vorteil von optischen schaltern ist das man sie (soweit
> untersützt) per software steuern kann und sich die auslösepunkte sogar
> individuell einstellen kann.
>
> allerdings ist die frage ob man das braucht und sich dafür komplexere
> anfälligere und teurere technik auszahlt.
>
> es ist eigentlich pervers, man klammert sich verzweifelt an irgendwelche
> neuen features um zu verkaufen und bietet andererseits immer weniger das an
> was sich viele wünschen.
>
> zb wireless mechanische mit dezitierter volume control, etc...
>
> ducky freedom wann wirst du endlich released
Viel Quatsch, viele Fehler.
Auslösezeitpunkte können bei diesem System nicht individuell eingestellt werden. Ebensowenig kannst du sie per Software steuern, ausser die Abschaltung aber das geht bei mechanischen genau so gut.
Staub und Abrieb macht bei dieser Technik weniger Probleme als bei den klassischen Mechanischen Schaltern, bei denen Verschmutzung tendenziell an zwei Stellen zu erhöhter Reibung führen kann.
Wireless-Tastaturen sind für mich immer noch sinnlos, wenn nicht für den mobilen Einsatz konzipiert. Meine Tastatur bewegt sich zwischen drei Positionen, Schreib-, Shooter- und Controller-Position, hin und her und das höchstens 5 mal am Tag. Wozu sollte ich mir da ein weiteres Gerät mit Akku- oder Batteriezelle antun.
Das Wort das du suchst lautet "dediziert" -
Re: Fragen...
Autor: budweiser 13.09.19 - 08:18
quasides schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> es ist razer also nicht lange
> nein nicht gekapselt wie sollte das auch gehen, licht muss irgendwo durt,
> irgendwo ist dann immer das potential das staub dazwischen kommt.
>
> ja staub wird probleme machen
> ja wie bei den anderen crapware produkten alla logitech corsair etc wird
> wiedermal auch die wartung zum spiel mit der lebensdauer
>
> der einzige vorteil von optischen schaltern ist das man sie (soweit
> untersützt) per software steuern kann und sich die auslösepunkte sogar
> individuell einstellen kann.
>
> allerdings ist die frage ob man das braucht und sich dafür komplexere
> anfälligere und teurere technik auszahlt.
>
> es ist eigentlich pervers, man klammert sich verzweifelt an irgendwelche
> neuen features um zu verkaufen und bietet andererseits immer weniger das an
> was sich viele wünschen.
>
> zb wireless mechanische mit dezitierter volume control, etc...
>
> ducky freedom wann wirst du endlich released
Wie wärs mit der Logitech G613? Wireless, mechanisch und "dezitiertes volume control".