-
Ganze 25 Mal schneller als Intels integrierte Grafik des Jahres 2007
Autor: N. Anu 13.09.10 - 23:12
Und damit doppelt so schnell wie SISs integrierte Grafik (SIS 630) des Jahres 1999
Voll Retro! Endlich Duke3D in 640*480 mit vollen Details spielen!
Danke Intel! Danke. Danke. Danke. -
Re: Ganze 25 Mal schneller als Intels integrierte Grafik des Jahres 2007
Autor: HierKönnteIhreWerbungNerven 13.09.10 - 23:30
Meine güte, wenn ich bin immernoch jeden Tag froh kein CGA mehr zu haben, also hör auf zu jammern...
-
Geforce8600
Autor: Crass Spektakel 14.09.10 - 00:32
Also wenn ich meine Tabellen so ansehe dann wird diese Intelgrafik etwa die Leistung einer 2007er Geforce8600 erreichen.
Aber nicht in der freien Programmierbarkeit sondern nur in der Grafikleistung. Eine 8600er kann ja auch CUDA, OpenCL usw. effizient verarbeiten, all das fehlt bei der Intel-Lösung. Das wird sich langfristig als grosser Nachteil herausstellen, denn bald haben Low-End-Grafiklösungen der Konkurrenz 200-400 frei programmierbare GPU-Kerne, Intel hingegen kann und wird dagegen keine 200-400 frei programmierbare x86-Kerne aufstellen können... -
Re: Geforce8600
Autor: tunnelblick 14.09.10 - 07:09
ich denke, intel ist sich der cuda-welt durchaus bewusst. mit all seinen vor- und nachteilen :)
und wieso fehlt das bei der intellösung? man kann doch eine grafikkarte nachkaufen? -
Re: Geforce8600
Autor: N. Anu 14.09.10 - 07:20
Crass Spektakel schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Also wenn ich meine Tabellen so ansehe dann wird diese Intelgrafik etwa die
> Leistung einer 2007er Geforce8600 erreichen.
>
> Aber nicht in der freien Programmierbarkeit sondern nur in der
> Grafikleistung. Eine 8600er kann ja auch CUDA, OpenCL usw. effizient
> verarbeiten, all das fehlt bei der Intel-Lösung.
Wie kommst Du darauf das all das der Intel Lösung fehlt? Soweit ich das gelesen habe ist die GPU bei SandyBridge DX11 und damit grundsätzlich flexibel programmierbar.
NVs CUDA wird natürlich nur auf NVs Grafikeinheiten laufen. Aber bei OpenCL und Co ist das für mich noch nicht ausgemacht.