-
Druckempfindlich mit 1024 Abstufungen ?
Autor: chabermu 31.08.11 - 11:32
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Idee, die Andruckstärke in 1024 Stufen mit aufzuzeichnen ist prinzipiell gut ABER was nützen diese Daten, wenn mit einer KUGELSCHREIBERMINE gezeichnet wird, die bekanntlicherweise NICHT druckempfindlich ist und IMMER mit der gleichen Strichstärke zeichnet (siehe dazu auch das Video).
Mit freundlichen Grüßen
chabermu
- Good to know IT - -
Re: Druckempfindlich mit 1024 Abstufungen ?
Autor: fool 31.08.11 - 11:52
?!
Natürlich geht das mit einem Kugelschreiber, sogar mit den ganz billigen... -
Re: Druckempfindlich mit 1024 Abstufungen ?
Autor: ad (Golem.de) 31.08.11 - 12:14
chabermu schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Sehr geehrte Damen und Herren,
>
> die Idee, die Andruckstärke in 1024 Stufen mit aufzuzeichnen ist
> prinzipiell gut ABER was nützen diese Daten, wenn mit einer
> KUGELSCHREIBERMINE gezeichnet wird, die bekanntlicherweise NICHT
> druckempfindlich ist und IMMER mit der gleichen Strichstärke zeichnet
Mein kleiner Versuchsaufbau mit 3 unterschiedlichen Fabrikaten widerlegte Ihre Hypothese eben gerade vollständig.
Mit freundlichen Grüßen
ad (Golem.de) -
Re: Druckempfindlich mit 1024 Abstufungen ?
Autor: Parsoleathi 31.08.11 - 13:41
Kann ich als Hobbyzeichner, der auch öfters mal mit nem Kuli malt auch nicht unterstreichen - krieg da gute Abstufungen hin.
-
Re: Druckempfindlich mit 1024 Abstufungen ?
Autor: Seasdfgas 31.08.11 - 14:03
der unterschied von 1000 druckstufen ist jedoch minimal und je weniger druck man ausübt, umso weniger gleichmäßig gelingen auch die striche... ich finde es zwar vorteilhaft, wenn beim zeichnen eine zeichnung mitentsteht, alleine für referenzpunkte, aber wenn das nicht zeitgleich am pc passieren kann, wäre es zumindest für mich uninteressant.
ein tablet wird es auf die art in keinster weise ersetzen können
einzig das direkte digitalisieren von schriftstücken würde für mich noch irgendeinen sinn ergeben. -
Re: Druckempfindlich mit 1024 Abstufungen ?
Autor: gisu 31.08.11 - 14:25
Nun ich hab hier ein A4 Tablett von Wacom mit dem ich gerne Arbeite, dennoch mache ich meine ersten Skizzen fürs Webdesign noch mit Papier und Bleistift. Und für solche Leute ist es eben gedacht - die altmodischen :)
Für mich ist das Layerfeature richtig interessant, für einen Comiczeichner vielleicht die Druckempfindlichkeit. Und da man nicht mehr einscannen muss, macht es die Nachbearbeitung am Rechner einfacher.
Ich habs vorbestellt :) -
Re: Druckempfindlich mit 1024 Abstufungen ?
Autor: Ravenbird 31.08.11 - 22:29
chabermu schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Sehr geehrte Damen und Herren,
>
> die Idee, die Andruckstärke in 1024 Stufen mit aufzuzeichnen ist
> prinzipiell gut ABER was nützen diese Daten, wenn mit einer
> KUGELSCHREIBERMINE gezeichnet wird, die bekanntlicherweise NICHT
> druckempfindlich ist und IMMER mit der gleichen Strichstärke zeichnet
> (siehe dazu auch das Video).
Hatte ich mir auch gedacht. Wäre es da nicht sinnvoller mit einer dicken Bleistiftmine zu arbeiten? Ich hatte mal Druckbleistifte von Faber-Castell in der Richtung. Das wäre imho optimal. Zumal wenn es dann Minen in unterschiedlichen Härten gäbe. -
Re: Druckempfindlich mit 1024 Abstufungen ?
Autor: gilowyn 19.09.11 - 18:55
Ich arbeite als Illustrator/ Grafik Designer - und zeichne oft nebenher mit Kuli vor. Und auch ganz problemlos mit Schattierungen. :)
Für mich ist der Stift die ideale Ergänzung zum Tablet, denn so sehr ich mein Tablet liebe.... gerade bei Figurenzeichnungen brauche ich im ersten Entwurf Papier unter dem Stift. Durch die Ebenen kann ich mehrere Fassungen übereinander legen und vorab sortieren - das Finetuning passiert eh am Tablet und in Illustrator.