-
NUC & OpenElec auf USB
Autor: It's me, Mario 07.03.14 - 18:39
Ich habe bereits in einem anderen Thread mal dafür geschwärmt. Wer seine Medien bereits auf einem NAS hat benötigt keine SSD mehr sondern bootet die Mediacentersoftwarw direkt vom USB Stick. OpenElec funktioniert hierbei super. Keine andere Lösung hat mich so überzeugt vom Preis/Leistungsverhältnis.
-
Re: NUC & OpenElec auf USB
Autor: sirenum 07.03.14 - 21:04
Genau so stell ich mir das auch vor. Wenn endlich ein passiv gekühlter NUC zu einem vernünftigen Preis raus kommt, schlag ich zu. Zur Zeit bläst bei mir noch ein Zotac warme Luft ins Wohnzimmer.
-
Re: NUC & OpenElec auf USB
Autor: Anonymer Nutzer 07.03.14 - 21:17
Um mal eben ein bisschen Fernzusehen bootet ihr jedes mal ein Live-System?
Dauert euch der Boot dann nicht viel zu lange? -
Re: NUC & OpenElec auf USB
Autor: supermulti 07.03.14 - 23:15
Live-System klingt immer langsam, tatsächlich ist aber auf einem ordentlichen usb3 stick genauso schnell gebootet wie von einer SSD (~10s inkl. BIOS).. Openelec ist wirklich ein traumhaft es system.
Gegeben falls kann man so sparsame PCs auch 24/7 laufen lassen.
Bei einem Idle Verbrauch von vielleicht 5W sind das auch nur ca. 44 KWh im Jahr.
imho vertretbar. -
Re: NUC & OpenElec auf USB
Autor: Anonymer Nutzer 08.03.14 - 01:30
Stimmt, im Detail betrachtet muss ja beim Boot ne Hundertschaft an sonst üblichen Prozessen garnicht gestartet werden.
Und OpenElec ist ja sogar nochmal ne ganze Spur schlanker als XBMC. -
schlanker?
Autor: FreiGeistler 08.03.14 - 21:54
?
Wie das?
OpenElec ist Linux (Kernel + Softwareausstattung) plus die Oberfläche XBMC
http://www.danasoft.com/vipersig.jpg -
Re: schlanker?
Autor: Anonymer Nutzer 08.03.14 - 23:06
Die Original Oberfläche von XBMC heißt Confluence.
Und was soll der Kernel von OpenElec jetzt mit dem Xbmc-Kernel zutun haben?
Die OpenElec Installation ist laut Webseite 80-125MB groß.
Die Standart Raspbmc-Installation ist schon mehr als dreimal so groß. -
Re: schlanker?
Autor: FreiGeistler 09.03.14 - 00:03
Sorry, hab da was durcheinander gebracht.
Aber lies deinen vorigen Post noch mal. ; ) -
Re: schlanker?
Autor: Anonymer Nutzer 09.03.14 - 00:32
Ja,und dann?
-
Re: NUC & OpenElec auf USB
Autor: Kuldan 20.03.14 - 13:43
Ich denke die vorhandene Konfusion ist eine simple Wortverwechslung..
OpenElec = Sehr schlankes Linux optimiert auf XBMC Betrieb
XBMCBuntu (das meinte der OP wohl) = Angepasstes, volles Ubuntu mit XBMC Oberfläche (das aber auch für alles andere genutzt werden kann) .. und das ist dann wesentlich fetter und umfangreicher.
Das XBMC oben drauf ist immer das gleiche! - nur im Zweifel mit einem anderen Skin.
(RaspXBMC hat z.B. einen anderen standardskin der weniger grafische Effekte beinhaltet, um die Hardware des Pi nicht zu überfordern - an sich kann man aber jeden Skin laufen lassen der einem gefällt - das xbmc ist wie gesagt immer das gleiche.