-
Re: Intel versagt bei GPUs sein Jahren
Autor: murksdroelfmille 24.09.09 - 01:25
@ultrapaine: alles richtig!... nur 8086 oder x86 nicht 80(3)86.
... der uebrigens vom 64tausender/64030 (Atari und co.) mal easy peasy abgezogen wurde aber trotzdem wurde er vom markt verdraengt :( ... aber offtopic!
also ich versteh den ganzen raytracing hype nicht ... sieht doch mit momentaner technik alles super aus! (bildqualität und leistung der grakas die es auf dem markt gibt) ... fuer was brauch ich raytracing ? ... macht mich schlauer!
intel dat wird nix... viel spass beim einstampfen in 2jahren! -
Re: Intel versagt bei GPUs sein Jahren
Autor: irata_ 24.09.09 - 09:47
W3k schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Die erste Ray-Tracing Karten waren die Kyro und Kyro II - Leider wurde
> diese vom Markt gedrängt (bei der übermacht von ATI/nVidia kein wunder)
Wie bitte?
Tile-based deferred rendering (TBDR) hat nun wirklich nix mit Raytracing zu tun. Du kannst es maximal mit Raycasting vegleichen.
Aber PowerVR war schon super, zumindest eine andere Technologie wie der "Standard".
> Das Ray-Tracing wurde seither kaum weiterentwickelt.
> Nun hat aber intel das
> Potential gesehen, das in dieser Technik steckt.
Raytracing Algorithmen werden seit ca. 30 Jahren verwendet.
Da hat Intel wohl die letzten 30 Jahre verschlafen?
> Der vorteil ist, man kann
> mit einer (verhältnissmäßig) Leistungsschwachen Grafikkarten flüssige
> Spielinhalte darstellen - und das mit üerragender Qualität.
Und das ist ein Vorteil, daß es noch keine RT-Hardware gibt?
Natürlich braucht man keine starke Graka, weil die meisten Berechnungen dafür von der CPU gemacht werden müssen - aber warum das ein Vorteil sein soll entzieht sich meiner Kenntnis. -
Re: Intel versagt bei GPUs sein Jahren
Autor: tintifax 24.09.09 - 21:19
Und habt ihr euch schon überlegt wie es mit den Grafikkarten weitergehen soll? Wer will ein Produkt für einen stockenden Markt entwickeln? Meinen Geforce 8800 ist schon ein bisserl älter und immer noch gut genug für die meisten Spiele. Damit lässt sich also kaum Boden gewinnen und Geld verdienen. Was glaubt ihr sonst ist der Grund für CUDA und Konsorten? Die Grafikkarte muss in Zukunft mehr machen als nur Bildchen machen, und da ist Intel mit einer x86 kompatiblen Karte gut dran.
-
Re: Intel versagt bei GPUs sein Jahren
Autor: Mr. Inf. 23.11.09 - 03:47
also... wieso hab ich den Eindruck, dass keiner wirklich begreift was Intel da gebracht hat?!
So wie ich das sehe, kann Intel die Leistung des momentanen Prototypen locker innerhalb von wenigen Monaten mindestens verdreifachen!
... und alle Instruktionen laufen darauf ...
tja...
Da muss die Konkurrenz sich was ziemlich geniales einfallen lassen.