-
Kann sich nicht durchsetzen, weil
Autor: derats 09.04.13 - 17:12
in Bildung nicht investiert wird und Lehrer (ganz besonders Gymnasiallehrer) sehr ewig gestrig sind.
An meinem ehemaligen Gymnasium wurden 2010 Whiteboards eingeführt. Drei Stück (für eine Schule mit ca. 1300 Schülern), die an einer anderen Schule ausgemustert bzw. nicht akzeptiert wurden. Und auch hier benutzt niemand die Dinger, weil eh kein Lehrer mit einem Computer unterrichtet...
Die klassischen, grünen Tafeln waren zwar größtenteils Schrott als ich die Schule vor ein paar Jahren verlassen habe (gesprungenes Glas, div. Einschläge, Beschichtung komplett ab etc.), allerdings habe ich erst vor ein paar Wochen in der Zeitung gelesen, dass der entsprechende Antrag neue Tafeln zu beschaffen aus Kostengründen abgelehnt wurde :-)
1 mal bearbeitet, zuletzt am 09.04.13 17:15 durch derats. -
Re: Kann sich nicht durchsetzen, weil
Autor: uiuiuiuiui 09.04.13 - 17:31
Wo war Glas gesprungen? Eine grüne Schultafel besteht aus Holz und an meiner Schule (1200 Schüler) wurden alle Tafeln in den Sommerferien jedes Jahr neu lackiert und bei Bedarf vorher gespachtelt.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 09.04.13 17:33 durch uiuiuiuiui. -
Re: Kann sich nicht durchsetzen, weil
Autor: bastie 09.04.13 - 17:40
uiuiuiuiui schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wo war Glas gesprungen? Eine grüne Schultafel besteht aus Holz und an
> meiner Schule (1200 Schüler) wurden alle Tafeln in den Sommerferien jedes
> Jahr neu lackiert und bei Bedarf vorher gespachtelt.
Unser Physiklehrer hat aufgrund einer dummen Antwort eines Schülers aus Spaß mit seinem Kopf gegen die (dunkelgrüne) Tafel gehauen. Dabei ist die auch gesprungen und musste ersetzt werden. -
Re: Kann sich nicht durchsetzen, weil
Autor: theonlyone 09.04.13 - 18:32
bastie schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> uiuiuiuiui schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Wo war Glas gesprungen? Eine grüne Schultafel besteht aus Holz und an
> > meiner Schule (1200 Schüler) wurden alle Tafeln in den Sommerferien
> jedes
> > Jahr neu lackiert und bei Bedarf vorher gespachtelt.
>
> Unser Physiklehrer hat aufgrund einer dummen Antwort eines Schülers aus
> Spaß mit seinem Kopf gegen die (dunkelgrüne) Tafel gehauen. Dabei ist die
> auch gesprungen und musste ersetzt werden.
Manche Schädel sind eben aus Granit.
Unsere Schultafeln waren gefühlt aus Metal und die Platten aus Kunststoff. Kamen mir extrem unzerstörbar vor, da schlägt ja auch keiner mit nem hammer davor (kein normal denkender Mensch), gestörte Lehrer solls ja trotzdem geben. -
Re: Kann sich nicht durchsetzen, weil
Autor: Nephtys 09.04.13 - 19:09
derats schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> in Bildung nicht investiert wird und Lehrer (ganz besonders
> Gymnasiallehrer) sehr ewig gestrig sind.
>
Hier geht es primär auch um US-Schulen.
In Deutschland haben wir eher ein allgemeineres Problem mit solchen Neuerungen... nicht nur in der Lehre -
Re: Kann sich nicht durchsetzen, weil
Autor: Mimus Polyglottos 10.04.13 - 09:09
derats schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> in Bildung nicht investiert wird und Lehrer (ganz besonders
> Gymnasiallehrer) sehr ewig gestrig sind.
>
> An meinem ehemaligen Gymnasium wurden 2010 Whiteboards eingeführt.
Also Whiteboards sind diese Dinger, die man mit speziellen Filzstiften beschreibt. Ich vermute, du meinst Smartboards. -
Re: Kann sich nicht durchsetzen, weil
Autor: EvilSheep 10.04.13 - 09:58
derats schrieb:
---------------------------- .. und Lehrer (ganz besonders
> Gymnasiallehrer) sehr ewig gestrig sind. ...
sehr seltsame Formulierung ^^
Also bei mir an der Schule wurden neuen Medien gerne genutzt, wenn auch noch nicht all zu viele verfügbar waren.
An der Hochschule sind neue Gebäude nur noch mit Smartboards ausgerüstet.
Scheint also doch nicht überall sooo schlecht angenommen zu werden.
Wobei du natürlich recht hast, in Bildung wird zu wenig investiert. -
Re: Kann sich nicht durchsetzen, weil
Autor: Nomis est 10.04.13 - 11:53
was ist an whiteboards denn besser bzw. macht einen lehrer zum ewig gestrigen wenn er es nicht benutzt ?
ausser gesundheitsprobleme durchs einatmen von kreidestaub haben whiteboards doch nur nachteile oder nicht ? vor allem ökologisch...
naja, grundsätzlich stimme ich aber zu: der bildung müssen mehr mittel zur verfügung gestellt werden. -
Re: Kann sich nicht durchsetzen, weil
Autor: non_sense 10.04.13 - 12:05
Nomis est schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> ausser gesundheitsprobleme durchs einatmen von kreidestaub haben
> whiteboards doch nur nachteile oder nicht ? vor allem ökologisch...
Dafür atmet man die Dämpfe der Stifte ein ;) -
Re: Kann sich nicht durchsetzen, weil
Autor: Th3Dan 10.04.13 - 16:12
Wir benutzen hier praktisch ausschließlich reguläre Kreidetafeln, ein Raum mit Beamer ist hier schon Luxus. Von Smartboards und ähnlichem kann man also nur träumen.
Für Schulen wird echt null investiert. Wir müssen hier auch mit uralten Pentium 4 Kisten arbeiten, die ohne Scherz 10 Minuten zum hochfahren brauchen. Daher laufen die PCs den ganzen Tag, damit nicht von jeder Stunde 10 Minuten für das Hochfahren verloren gehen. Dementsprechend laufen die Systeme auch nicht gerade super stabil.
Der Witz bei der Sache: Es handelt sich dabei um kein normales Gymnasium, sondern um ein Technisches Gymnasium mit Informationstechnik oder Technik als Profilfach :D
So lustig die Ironie dabei auch ist: In der Realität macht das absolut keinen Spaß wenn man am PC Klassenarbeiten schreibt, das Ding nur extrem träge reagiert und mit etwas Pech auch mal ganz abstürzt.. -
Re: Kann sich nicht durchsetzen, weil
Autor: derats 10.04.13 - 18:26
uiuiuiuiui schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wo war Glas gesprungen? Eine grüne Schultafel besteht aus Holz und an
> meiner Schule (1200 Schüler) wurden alle Tafeln in den Sommerferien jedes
> Jahr neu lackiert und bei Bedarf vorher gespachtelt.
Holztafel gab's an meiner alten Schule auch, aber die meisten waren aus Glas. Und die können auf vielfältige Weise zerstört werden… aber hey was erwartet man, wenn man mit einen dieser Stahlgerüststühle auf die Tafel schlägt. Oder aufdurchin Türen und Fenster.
/edit: Ja, ich meinte Smartboards nicht Whiteboards.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 10.04.13 18:27 durch derats. -
Re: Kann sich nicht durchsetzen, weil
Autor: suchtie 11.04.13 - 08:46
Th3Dan schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Für Schulen wird echt null investiert. Wir müssen hier auch mit uralten
> Pentium 4 Kisten arbeiten, die ohne Scherz 10 Minuten zum hochfahren
> brauchen. Daher laufen die PCs den ganzen Tag, damit nicht von jeder Stunde
> 10 Minuten für das Hochfahren verloren gehen. Dementsprechend laufen die
> Systeme auch nicht gerade super stabil.
>
> Der Witz bei der Sache: Es handelt sich dabei um kein normales Gymnasium,
> sondern um ein Technisches Gymnasium mit Informationstechnik oder Technik
> als Profilfach :D
Ich denke, für eine technische Schule ist das eher der Ausnahmefall. Ich bin auf einem größtenteils technisch orientierten Berufskolleg, wo technische Zeichner, Grafiker, Architekten etc. ausgebildet werden, und auch wenn man unsere Ausstattung nicht als neuesten Stand der Technik bezeichnen kann, haben wir doch in *jedem* Klassenzimmer einen Beamer und einige PCs stehen. Zugegeben, diese sind auch alte P4 oder Pentium D, aber daran wird ja auch nicht wirklich "gearbeitet".
Unsere IT-Räume haben dagegen auch Smartboards, vernünftige Dualcore-Rechner und wir haben sogar einen Grafikerraum, wo die PCs mit Core i5, 6 GB RAM und zwei Monitoren (!) ausgestattet sind. Und das auf einem staatlichen Kolleg.
...das klingt jetzt im Nachhinein gar nicht mehr so gut. Aber immerhin haben wir brauchbare Computer für die, die sie benötigen.