-
HDMI statt Displayport
Autor: TarikVaineTree 05.09.17 - 13:10
Displayport ist super. Ich hätte allerdings lieber auf einen der 6 verzichtet und dafür einen HDMI-Steckplatz gehabt, denn der Vorteil von dem Ding ist ja, dass man es auch mit auf Reisen nehmen kann und vielerorts hat man dann eher einen Fernseher zur Verfügung als einen PC-Monitor.
-
Re: HDMI statt Displayport
Autor: Dino13 05.09.17 - 13:20
Das Ding wiegt 1,5 kg da kann man ja gleich einen Laptop mitnehmen, wenngleich dieser nicht so rechnungsstark ist. Allerdings sollte man sich auch fragen was man falsch gemacht hat das man immer einen solchen PC mit dabei braucht.
-
Re: HDMI statt Displayport
Autor: xondan 05.09.17 - 14:22
Dino13 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Allerdings sollte man sich
> auch fragen was man falsch gemacht hat das man immer einen solchen PC mit
> dabei braucht.
Also ich hatte mir ein ähnliches Gerät selbst gebaut (siehe "Selber bauen"-Thread). Ziel war es ein Gerät zu bekommen das "kostengünstig" und einfach zu transportieren ist. Da zwischen Homeoffice und Office gewechselt wird. Ich jedoch nicht auf Rechenleistung verzichten wollte und Laptops mit der gleichen Leistung mind. das Doppelte kosten, wenn nicht sogar das dreifache.
Auf einmal wollte jeder Kollege bei mir so ein Gerät. -
Re: HDMI statt Displayport
Autor: gaym0r 05.09.17 - 14:32
Kauf dir halt einen Adapter, wenn es dir so wichtig ist. Ich hab als Grundlage ganz gerne den bestmöglichen Anschluss und das ist mMn DP.
-
Re: HDMI statt Displayport
Autor: falkoh 10.09.17 - 20:47
Adapter oder Adapterkabel reicht. Gibt es günstig (<5¤), braucht keine eigene Elektronik oder dergleichen.
-
Re: HDMI statt Displayport
Autor: TarikVaineTree 11.09.17 - 13:26
Kann nicht euer Ernst sein, dass ihr mir hier mit Adaptern kommt.
Bei aller Freundlichkeit (denn ihr wollt mir ja nur helfen), aber:
Mir ist klar, dass es für jeden Quark Adapter gibt.
Das war aber nicht meine Intention mit diesem Thread, letztlich auf Adapter hingewiesen zu werden, wenn ich bemängle, dass es 6 Display Ports gibt, wovon wenigstens 1 hätte HDMI sein können.
Seid ihr schon so Apple erlegen, dass ihr euch bereitwillig mit der Möglichkeit von Adaptern zufrieden gebt? :D -
Re: HDMI statt Displayport
Autor: dopemanone 12.09.17 - 14:10
TarikVaineTree schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Kann nicht euer Ernst sein, dass ihr mir hier mit Adaptern kommt.
> Bei aller Freundlichkeit (denn ihr wollt mir ja nur helfen), aber:
> Mir ist klar, dass es für jeden Quark Adapter gibt.
> Das war aber nicht meine Intention mit diesem Thread, letztlich auf Adapter
> hingewiesen zu werden, wenn ich bemängle, dass es 6 Display Ports gibt,
> wovon wenigstens 1 hätte HDMI sein können.
> Seid ihr schon so Apple erlegen, dass ihr euch bereitwillig mit der
> Möglichkeit von Adaptern zufrieden gebt? :D
DP ist nunmal die bessere schnittstelle. und wenn lenovo keine lizenzkosten für kack HDMI (den kunden) zahlen (lassen) will, finde ich das voll ok...
und wenn jemand wirklich HDMI braucht, ist ein adapter die sinnvollste lösung. -
Re: HDMI statt Displayport
Autor: Horsty 05.10.17 - 10:44
TarikVaineTree schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Displayport ist super. Ich hätte allerdings lieber auf einen der 6
> verzichtet und dafür einen HDMI-Steckplatz gehabt, denn der Vorteil von dem
> Ding ist ja, dass man es auch mit auf Reisen nehmen kann und vielerorts hat
> man dann eher einen Fernseher zur Verfügung als einen PC-Monitor.
Wenn Du nur etwas kritieren willst, dann ist Dein Kommentar natürlich wertvoll.
Allerdings ist es meist so, dass es Gründe für solche Dinge gibt. Natürlich hat Lenovo auch weniger den Hotel Besucher im Fokus, als einen Desktop Nutzer mit vielen Monitoren.
Hier ist, was mir Google nach 10 Sekunden Recherche ausgespuckt hat. Man muss natürlich wissen wonach man suchen muss:
> Der Intel® Core™ i7-7700T Prozessor ist so innovativ in 2017, dass der HDMI nativ unterstützt, wäre also gegangen. Allerdings ist Intel nicht so innovativ, dass HDMI 2.0 (!) unterstützt wird, sondern nur 1.4. Das bedeutet > 4k nur mit max. 30 Hz und das ist totaler Quatsch! WENN Lenovo so etwas entscheiden würde, dann wären die Produkt Manager dort nicht sehr clever.
Wenn man sich die Specs anguckt, wird eigentlich schon schnell klar, dass die 4 DP mit 1.4 von der GraKa kommen und siehe da bei NVIDIA, die P600 unterstützt 4x 1.4 DP.
Ergo die beiden DP 1.2 sind von der internen unterstützt. Und können, nach Intel Spezifikation, 4K in 60 HZ wiedergeben.
Ich denke, damit hat sich die Frage nach einem Adapter sehr positiv beantwortet.