-
Logitech kopiert aber teurer
Autor: Kai B 16.02.18 - 11:10
Auf den ersten Blick sieht das für mich so aus als hätte Microsoft hier ein wenig von der Logitech MX Master abgeschaut.
Ich verwende selbst die MX Master und bin damit sehr zufrieden. Über die Microsoft "Kopie" kann ich natürlich nicht viel sagen, aber zumindest ist sie nochmal ein ganzes Stück teurer als bei Logitech (ca. 70¤). -
Re: Logitech kopiert aber teurer
Autor: n0x30n 16.02.18 - 12:48
Ja genau, als ob MS so etwas nicht schon vorher hatte.
Microsoft Natural Wireless Laser Mouse 6000
Ist ja auch ein sehr außergewöhnliches Design. -
Re: Logitech kopiert aber teurer
Autor: gokzilla 16.02.18 - 17:43
beim ersten Blick hast Du recht. Ich hatte 3 Logitech MX Master und alle waren Schrott, hab sie innerhalb 6 Monate wegen defekten zurück geschickt. Nun habe ich die MX Master 2s und bin sehr zufrieden.
Trotzdem hat sie immer noch Fehler mit der bluetooth Verbindung. Mit dem Unifying Dongle funktioniert alles reibungslos.
Was mich extrem an der MX Master stört sind die beiden mini Daumentasten. Die beiden Scrollräder sind super, aber diese mini Tasten sind ein Designfehler. -
Re: Logitech kopiert aber teurer
Autor: marcelpape 17.02.18 - 08:57
Naja, aber mit drei Geräten konnte das alte MS-Ding noch nix, schätze mal das war vor der MX Revolution, seitdem hatten die nichts mehr, aber den Rest schon die MX Master, neben BT auch noch per Unifying-Dongle und in kleiner, nur ohne die Daumentaste und Walze, dafür auch für Linkshänder auch die MX Anywhere 2.
Nur das automatische Umschalten ist eben noch recht neu und das können erst die neuen 2S-Modelle.
Das günstiger ist aber auch relativ, UVP der Master 2S ist 109¤ und der Anywhere 2S 89,99¤, sind aber eben schon etwas länger auf dem Markt, weshalb die Straßenpreise bei rund 75 bzw. 63¤ liegen.