-
bei der WD Red pro bitte 5 Jahre Garantie
Autor: kingthelion 21.07.14 - 19:14
Ich habe langsam die Nase voll nur 3 oder gar 2 Jahre Garantie zu haben, wenn ich schon so viel bezahle dann bitte mit 5 Jahren Garantie. Bei den neuen 5 und 6TB Festplatten bitte auch......
-
Re: bei der WD Red pro bitte 5 Jahre Garantie
Autor: DASPRiD 21.07.14 - 19:34
Neben den RE Platten haben nun auch die Red Pro 5 Jahre Garantie:
http://www.wdc.com/en/products/internal/nas/ -
Re: bei der WD Red pro bitte 5 Jahre Garantie
Autor: daazrael 21.07.14 - 22:06
kingthelion schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich habe langsam die Nase voll nur 3 oder gar 2 Jahre Garantie zu haben,
> wenn ich schon so viel bezahle dann bitte mit 5 Jahren Garantie. Bei den
> neuen 5 und 6TB Festplatten bitte auch......
So ein Zufall, das hat sich WD wohl auch gedacht und den Red Pro 5 Jahre spendiert. Und Golem war so frech und hat es sogar in ihren Artikel geschrieben...
Ps: Ich würde mir auch 5 Jahre für die Red (normal) wünschen. -
Re: bei der WD Red pro bitte 5 Jahre Garantie
Autor: exxo 22.07.14 - 07:12
Die Garantie verlängert aber nicht die Lebensdauer der HDD sondern verkürzt nur in Form von Preisaufschlägen den Saldo deines Bankkonto. Wenn die Platte tatsächlich die Grätsche macht, bekommst du eine leckere refurbished Platte als Austausch.
Na Danke. -
Re: bei der WD Red pro bitte 5 Jahre Garantie
Autor: Michael H. 22.07.14 - 10:43
In meinem alten Betrieb (Arbeitsspeicherhersteller), haben wir auf SSD´s der eigenen Marke 10 Jahre Garantie gegeben.
Wenn die Platte defekt war gab es immer eine neue als Direktaustausch.
Wenn wir platten zu unserem Werk geschickt haben und die repariert wurde, wurden diese platten auch als NEU verkauft. Ebenso ist dies bei anderen Herstellern... also selbst wenn du neue Platten kaufst, bekommst du schon refurbished ;) nur als Info.
Auch 8 von 10 Arbeitsspeichern sind wiederverwendete RAM´s die nur gebürstet und neu verkauft werden... lediglich bei Samsung Originalspeichern und Hynix Original bekommste meistens ganz neue Module...
Die meisten anderen Speicher, gerade Kingston, OCZ oder sonstige... sind Speicher die nur neu verlötet wurden, in dem von defekten Modulen die Chips abgelötet und auf neue Platinen gelötet wurden von irgendwelchen Chinesen... die werden dann nur noch etwas von der Programmierung und vom herstellercode abgeändert über die SPD-EEPROM... denn nur noch Samsung, Hynix, Micron und Elpida sind die Hersteller die wirklich selber produzieren.