-
Foto: RJ45 Steckergehäuse aus undurchsichtigem Kunststoff
Autor: M.P. 29.09.16 - 15:25
Das fehlte mir noch bei Stecker zum Selber an Kabel-Meterware anpressen.
Im Blindflug die Kontakte einfädeln ist noch einmal eine Steigerung der nervenaufreibenden Arbeit....
Und dann noch ohne Abbrechschutz für die Haltenase: Geplante Obsoleszenz
;-) -
Re: Foto: RJ45 Steckergehäuse aus undurchsichtigem Kunststoff
Autor: as (Golem.de) 29.09.16 - 17:14
Hallo,
M.P. schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das fehlte mir noch bei Stecker zum Selber an Kabel-Meterware anpressen.
>
> Im Blindflug die Kontakte einfädeln ist noch einmal eine Steigerung der
> nervenaufreibenden Arbeit....
>
> Und dann noch ohne Abbrechschutz für die Haltenase: Geplante Obsoleszenz
Die Haltenase ist sehr gummig, ich hab' schon ein bisschen rumgespielt damit, keine Chance das abzubrechen. Die lässt sich bis nach vorne ziehen. Ich weiß gerade nicht, unter welchen Artikel die Diskussion zu diesen Kabeln war. Aber jetzt hab' ich sie und hab' sie fotografiert. ;) In Japan weit verbreitet für etwa ¥300 (Cat6a, 2m). Aber da gibts auch Regale voll mit massig Netzwerkkabel-Auswahl. Mal schauen, eventuell gibts einen Artikel dazu.
gruß
-Andy (Golem.de)
--
Okuna alias Openbook: @marble
Instagram: @aroundthebluemarble
Twitter: @AndreasSebayang
( Vorsicht, Bahn- und Flugzeugbilder ;) )
https://www.golem.de/specials/autor-andreas-sebayang/ -
Re: Foto: RJ45 Steckergehäuse aus undurchsichtigem Kunststoff
Autor: grslbr 29.09.16 - 20:28
Wenn RJ45 quetschen nervenaufreibend ist, dann machst du was verkehrt. Ich bin der letzte Schussel und krieg' das nachts um fünf blind hin.
Nobody belongs anywhere, nobody exists on purpose,
everybody's going to die. Come watch TV? -
Re: Foto: RJ45 Steckergehäuse aus undurchsichtigem Kunststoff
Autor: M.P. 30.09.16 - 08:29
Kommt auf das Kabel und den Stecker an.
Bei beiden habe ich neulich Mist erwischt.
Das CAT5e Kabel war nur CCA (Kupferbeschichtetes Aluminium) und die Leiter federn wie verrückt.
Die Stecker gibt es - wie ich inzwischen weiß - mit einem kleinen beigelegten Kunststoffstreifen, in die man die 8 Leiter vor dem Einführen einsortieren kann - dann liegen sie beim Einführen schön in Reih und Glied.
Bei günstigen Steckern muss man die Leiter vorher zurechtbiegen, und vorsichtig damit nichts verrutscht einführen, weil dieser Kunststoffstreifen fehlt.
Die Kabel habe ich für feste Verlegung gebraucht. Deshalb hingen die unkonfektionierten Kabelenden lose aus irgendeinem Kabelkanal, und erst, als ich mich zum Konfektionieren auf einen Stuhl vor einen Campingtisch gesetzt habe, ging es zügig. "Freihändig" im Stehen ging gar nicht ....
Leider habe ich sofort einen 100er Pack Stecker und eine 100 m Rolle Kabel gekauft. Da ist noch SEHR viel über... -
Re: Foto: RJ45 Steckergehäuse aus undurchsichtigem Kunststoff
Autor: Bogggler 03.10.16 - 10:28
Für feste Verlegung nimmt man Verlegekabel (starre Leiter) und Dosen oder Keystone Module.
Ohne den Einführkamm wird man beim crimpen aber echt blöd...