-
Athlon II X4 615e = 2.4Ghz
Autor: logie 21.09.10 - 15:27
Warscheinlich ist der neue X4 620e gemeint oder ?
Den 615e gibt es schon eine weile. Dieser ist mit 2.4Ghz getaktet.
45Watt hört sich erstmal gut an. Nur schade das die CPU viel langsamer als ein normaler Athlon II X4 ist. -
Re: Athlon II X4 615e = 2.4Ghz
Autor: Neutronium 21.09.10 - 15:32
logie schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Warscheinlich ist der neue X4 620e gemeint oder ?
> Den 615e gibt es schon eine weile. Dieser ist mit 2.4Ghz getaktet.
> 45Watt hört sich erstmal gut an. Nur schade das die CPU viel langsamer als
> ein normaler Athlon II X4 ist.
Langsamer in dem Sinne sind die e-Prozessoren nicht. Sie sind genauso schnell, wie ein gleichgetakteter regulärer Prozessor ohne e. Wobei es an der Stelle insgesamt interessater wäre, wie der Stromverbrauch der großen CPUs (X6-1090T, X4 965) ist, wenn man diese z.B. mit 2,4GHz oder noch weniger betreibt. Die TDP-Angaben von 125W oder 140W betreffen ja nur den Maximalverbrauch bei Maximaltakt. Allerdings kann man diese ja auch deutlich untertakten (erledigt z.T. auch Cool'n'Quite, dass z.B. den 965 auf bis zu 800MHz runtertaktet) und behält trotzdem die Leistungsreserve nach oben. -
Re: Athlon II X4 615e = 2.4Ghz
Autor: Anonymer Nutzer 21.09.10 - 15:37
Was heißt viel?
Soviel ist das nicht. Ein normal sterblicher der keine komplexen Anwendungen fährt bekommt davon ohnehin nichts mit und die meisten Spiele laufen bei geeigneter Grafka auch damit.
Ich hatte selbst hier mal getestet. Ohne jetzt großartig zu spielen. Das habe ich größenteils aufgegeben. Energieersparnis = 20 Euro pro Monat. Kein Witz.
Rechner laufen allerdings auch fast durchgehend bei mir. Und dann ist es schon ein Unterschied welchen Rechner man für welche Aufgaben nutzt. Wenn man sich dieses bewusst macht kann man ordendlich Geld sparen. -
Re: Athlon II X4 615e = 2.4Ghz
Autor: Anonymer Nutzer 21.09.10 - 15:40
Neutronium schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> logie schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Warscheinlich ist der neue X4 620e gemeint oder ?
> > Den 615e gibt es schon eine weile. Dieser ist mit 2.4Ghz getaktet.
> > 45Watt hört sich erstmal gut an. Nur schade das die CPU viel langsamer
> als
> > ein normaler Athlon II X4 ist.
> Langsamer in dem Sinne sind die e-Prozessoren nicht. Sie sind genauso
> schnell, wie ein gleichgetakteter regulärer Prozessor ohne e. Wobei es an
> der Stelle insgesamt interessater wäre, wie der Stromverbrauch der großen
> CPUs (X6-1090T, X4 965) ist, wenn man diese z.B. mit 2,4GHz oder noch
> weniger betreibt. Die TDP-Angaben von 125W oder 140W betreffen ja nur den
> Maximalverbrauch bei Maximaltakt. Allerdings kann man diese ja auch
> deutlich untertakten (erledigt z.T. auch Cool'n'Quite, dass z.B. den 965
> auf bis zu 800MHz runtertaktet) und behält trotzdem die Leistungsreserve
> nach oben.
Bei tomshardware.de gab es mal so ein paar interessante Versuche. Allerdings meistens im Vergleich schon ATOM. Trotzdem lesenswert. -
Re: Athlon II X4 615e = 2.4Ghz
Autor: Alternativ registrieren... 21.09.10 - 15:47
Ich sehe bei AMD:
600e mit 2.2GHz, 605e mit 2.3GHz und 605e mit 2.4GHz. Es wird also, nicht ein 620e sein der mit 2.5GHz gekaktet ist, sonder wie im Artikel geschrieben einen 615E.