-
Multiboot geeignet?
Autor: Kritischer Kunde 15.09.10 - 12:33
Sind denn SSD auf PCIE-Karten für Bootmanager geeignet bzw. ist das überhaupt möglich? Partitionierbar wirds wohl sein (und somit auch mit verschiedenen Dateisystemen verwendbar)...
Wichtiger 2. Punkt: Wie deaktiviert man eine SSD-Karte, wenn man von einer anderen SSD oder Platte booten will? Einfach SATA-Stecker ziehen geht ja nicht. Jedesmal die Karte ganz entfernen ist nicht wirklich brauchbar... -
Re: Multiboot geeignet?
Autor: jlkljkkljj 15.09.10 - 12:44
Kritischer Kunde schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Sind denn SSD auf PCIE-Karten für Bootmanager geeignet bzw. ist das
> überhaupt möglich? Partitionierbar wirds wohl sein (und somit auch mit
> verschiedenen Dateisystemen verwendbar)...
>
> Wichtiger 2. Punkt: Wie deaktiviert man eine SSD-Karte, wenn man von einer
> anderen SSD oder Platte booten will? Einfach SATA-Stecker ziehen geht ja
> nicht. Jedesmal die Karte ganz entfernen ist nicht wirklich brauchbar...
Zu 1 Natürlich geht das. Der sinn eines Bootmangers ist ja gerade das man man solche sachen unabhängig von der Primären Boot Platte/Partition machen kann.
Zu 2
Das verstehe ich nicht wirklich. Warum sollte man die Karte Deaktivieren (oder den SATA Stecker von einer normalen ziehen) nur um von einer anderen HDD zu booten?
Eigentlich bietet so ziemlich jedes Mainbord ein Bootmenü. -
Re: Multiboot geeignet?
Autor: Technik Futzi 15.09.10 - 13:15
1. kann man im Bios einstellen von welcher Platte er den Bootmanager nehmen soll bzw. von welcher er booten soll
und 2. beiten die meisten Mainboards auch ein Boot-Device-Menu außerhalb irgendwelcher konfiguration an ( Asus meist F8 beim booten)
Ich hab btw. selber ein RevoDrive im DualBoot am laufen und das funktioniert einwandfrei. -
Re: Multiboot geeignet?
Autor: Kritischer Kunde 15.09.10 - 13:30
> Zu 2
> Das verstehe ich nicht wirklich. Warum sollte man die Karte Deaktivieren (oder den SATA Stecker von einer normalen ziehen) nur um von einer anderen HDD zu booten?
Weil ich die Systeme gerne immer getrennt boote - die sollen sich nicht "sehen" und alle Partitionen zugleich gemounted sein. So schließe ich auch aus, dass ich mal auf der falschen Partition (vom falschen System) rumwerkle.
Die Systeme haben alle eine 2TB "Datenplatte", die stets mitläuft und auch nur 1 Partition hat. Aber die OS-Platten sollen komplett abkoppelbar sein, damit ich jedes System sauber einzeln booten kann.
Bisher war dann nur die jeweilige System-HDD und Daten-HDD am Strom, alle anderen (gesamt 6) aus. -
Re: Multiboot geeignet?
Autor: Kritischer Kunde 15.09.10 - 13:34
> 2. beiten die meisten Mainboards auch ein Boot-Device-Menu außerhalb irgendwelcher konfiguration an ( Asus meist F8 beim booten)
Ich habe Gigabyte (790 FXT-UD5P).
Damit ich die einzelnen Systeme sauber voneinander getrennt booten kann, war bisher immer nur die jeweilige System-HDD am Strom. Mit so einer SSD-Karte (die ich mir holen will), muss auch eine komplette Deaktivierung möglich sein. Wenn das im Bios einstellbar ist, OK!
Aber die SSD darf nicht gemounted werden, wenn ich gleichzeitig ein System von HDD boote (also schon vom Bios nicht gemounted).