-
Also wer mehr als 150 Euro für einen Router ausgibt hatt zu viel Kohle
Autor: nuklearfire2010 02.04.17 - 10:14
Netgear ruht sich nur noch auf seinem Namen aus es gibt extrem gute und günstige Router wie zB. den TP-Link Archer 7 die versuchen vermutlich mit dem Design Apple Freaks die ja sowieso zu viel Kohle haben aber "hübsche" weiße Geräte bevorzugen als Kunden zu gewinnen. Um die Reichweite des W-Lans zu erweitern sollten sie einfach einen Repeater um ¤ 30 Euro dazu packen und gut is.
-
Re: Also wer mehr als 150 Euro für einen Router ausgibt hatt zu viel Kohle
Autor: btrbtr 02.04.17 - 15:12
Ein Repeater tut allerdings - anders als diese Lösung - die verfügbare Bruttobandbreite im W-Lan halbieren.
-
Re: Also wer mehr als 150 Euro für einen Router ausgibt hatt zu viel Kohle
Autor: DonKamillentee 03.04.17 - 11:11
So sieht es aus.
Und TP-Link ... ich hatte mal drei Switches von denen im Einsatz (+ div Router). Man merkt denen den Preis bei der nicht vorhandenen Langlebigkeit an. 2 von 3 Switches sind nach 1.5 bzw. 2 Jahren defekt gegangen, einer der Router mußte nach 2 Jahren im Betrieb plötzlich alle 1-2 Wochen neugestartet werden, weil er einfror... Bin wieder auf Netgear-Switches umgestiegen, die zwar ~30% teurer sind, aber ewig halten. Habe zwei Router im Einsatz (Asus und Netgear), einen davon als Bridge. Asus veröffentlich da immernoch alle paar Monate Firmware-Updates und hält selbst 2 Jahre alte Geräte up2date. Bei TP Link kommen nicht so häufig Updates. Vom C7 gibt es mittlerweile 4 (vier!) Versionen und Version 1 gab es das letzte Firmwareupdate in 2015! Da fehlen so einige Securityupdates im Apache, etc.
Und jetzt komm mir keiner mit alternativen/open Firmwares. Sowas spielt sich der Normalotto nicht drauf, der hat da keine Ahnung von.