-
150lm/Watt
Autor: dantist 19.06.13 - 09:29
Das ist ein beeindruckender Wert - die hellste CREE-LED (XM-L2) bringt es auf 116lm/Watt. Wieviel Lumen die Osram-LED maximal liefern kann, steht leider nicht im Artikel.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 19.06.13 09:31 durch dantist. -
Re: 150lm/Watt
Autor: HubertHans 19.06.13 - 11:33
dantist schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das ist ein beeindruckender Wert - die hellste CREE-LED (XM-L2) bringt es
> auf 116lm/Watt. Wieviel Lumen die Osram-LED maximal liefern kann, steht
> leider nicht im Artikel.
Nutzt nur nx wenn die Farbwiedergabe nicht vergleichbar ist. -
Re: 150lm/Watt
Autor: iceananas 19.06.13 - 13:59
Die Effizient hängt immer von der Bestromung ab. Die 116lm/W sind für 3A und 25° (also etwas unrealistisch).
Die Durchlassspannung einer LED steigt exponentiell mit dem Durchlassstrom. Bestromt man eine LED geringer, steigt die Effizienz dementsprechend stark. Im Datenblatt des besagten Cree XML2 sind auch Daten für 85°C angegeben. Demnach erreicht die U2 Binning bei 200mA Bestromung selbst unter 85°C knapp 140lm/W!!
Diese LEDs von Osram werden in großer Menge verbaut, dafür jeweils sehr gering bestromt (im zweistelligen mA Bereich, anders ist bei dieser Formfaktor thermisch nicht zu lösen), von daher ist eine Effizienz von 150lm/W nun wirklich kein Hexenwerk.
In wieweit die CRI relevant für die Hintergrundbeleuchtung ist weiß ich nicht, aber meines Erachtens spielt die CRI erst bei Wohnraumbeleuchtung eine Rolle.