-
lange drauf gewartet
Autor: bonni 25.02.11 - 09:29
wenn das ordentlich funktioniert ist das gekauft...
ich hab schon lange auf eine gut funktionierende Möglichkeit gewartet, meine externen Festplatten a) ins Netzwerk und b) ins Internet zu bringen.
Bei den meisten Produkten ist die Geschwindigkeit recht dürftig, oder die Zugriffsmöglichkeiten und unterstützen Formate eingeschränkt.
Mal gucken was die ersten Tests sagen! -
Re: lange drauf gewartet
Autor: budweiser 25.02.11 - 09:39
ich wär auch vorsichtig, meine erfahrungen bisher mit solchen teilen war nich besonders berauschend...
unzuverlässig, lahm, ... -
Re: lange drauf gewartet
Autor: Charles Montgomery Burns 25.02.11 - 10:03
Ich hatte eine Fritzbox 7270 und nun eine 7390. Beide werden mit u.A. dieser Funktion angepriesen, taugen tut es aber "dem Axxx naus nix" (auf gut badisch). Kacklangsam (2-3MB/Sek.) und instabil (regelm. kein Zugriff mehr möglich) wie noch was.
Wenn diese Box hält was sie verspricht und noch halbwegs stromsparend arbeitet, dann wär' mir das die 100€ durchaus wert. -
Re: lange drauf gewartet
Autor: dave.h 25.02.11 - 10:53
Charles Montgomery Burns schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich hatte eine Fritzbox 7270 und nun eine 7390. Beide werden mit u.A.
> dieser Funktion angepriesen, taugen tut es aber "dem Axxx naus nix" (auf
> gut badisch). Kacklangsam (2-3MB/Sek.) und instabil (regelm. kein Zugriff
> mehr möglich) wie noch was.
>
> Wenn diese Box hält was sie verspricht und noch halbwegs stromsparend
> arbeitet, dann wär' mir das die 100€ durchaus wert.
Wegen diesen "Features" hatte ich mir damals die Easybox 802 nachbestellt. Die war genauso schnell wie deine FritzBox und hatte ständig Verbindungsabrüche.
Daraufhin habe ich mir ein günstiges QNAP Nas besorgt und bin seitdem auch sehr zufrieden. Dort kann ich auch 3 weitere USB Platten und eine eSATA Platte anschliessen, habe zusätzlich noch einen Lesezugriff von ca. 45mb/s über GigaBit-Ethernet auf der internen Platte und wesentlich mehr Features zu Verfügung als mit dieser Pogoplug Lösung. Das bei einem Mehrpreis von 26€. -
Re: lange drauf gewartet
Autor: at666 25.02.11 - 11:04
dave.h schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Daraufhin habe ich mir ein günstiges QNAP Nas besorgt und bin seitdem auch
> sehr zufrieden. Dort kann ich auch 3 weitere USB Platten und eine eSATA
> Platte anschliessen, habe zusätzlich noch einen Lesezugriff von ca. 45mb/s
> über GigaBit-Ethernet auf der internen Platte und wesentlich mehr Features
> zu Verfügung als mit dieser Pogoplug Lösung. Das bei einem Mehrpreis von
> 26€.
Seagate Dockstar: 30€ + ein Haufen Zeit + Nerven. Aber jetzt läuft alles stabil. ;) Bei den günstigen QNAP- und Synology-Dingern hat mich der Lüfter vom Kauf abgehalten, denn bei mir stehen die Geräte im Wohnzimmer. -
Re: lange drauf gewartet
Autor: dave.h 25.02.11 - 13:03
at666 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> ...denn bei mir stehen die Geräte im Wohnzimmer.
Bei mir auch. Fast unhörbar. Eine PS3 oder XBOX360 sind wesentlich lauter und wenn das Ding nicht gebraucht wird, schaltet sich der Lüfter eh ab. -
Re: lange drauf gewartet
Autor: at666 25.02.11 - 13:24
dave.h schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> und wenn das Ding nicht gebraucht wird, schaltet sich der Lüfter eh ab.
Bei dem QNAP-Teil? Oh, wusste ich gar nicht. Welches Modell ist das denn? -
Re: lange drauf gewartet
Autor: Mit_linux_wär_das_nicht_passiert 25.02.11 - 15:47
> Ich hatte eine Fritzbox 7270 und nun eine 7390. Beide werden mit u.A.
> dieser Funktion angepriesen, taugen tut es aber "dem Axxx naus nix" (auf
> gut badisch). Kacklangsam (2-3MB/Sek.) und instabil (regelm. kein Zugriff
> mehr möglich) wie noch was.
Kann man den Pogoplug denn mit einer Fritzbox vergleichen? Den Plug verkaufen die mit nur dieser Funktion, die Fritzbox hat 1.000 mehr (DSL Modem, DSL-Router, Switch, Firewall, UPnP-Server, VoIP-Client, WebDAV-Client, u.v.a.m.). Hat der Plug einen ähnlich schnellen Proz?
Und Du hast auch bei der 7390 kein gescheites Tempo hinbekommen? Auch nicht mit USB und ext3? -
Re: lange drauf gewartet
Autor: Charles Montgomery Burns 25.02.11 - 17:39
Sicher kann man das nicht direkt vergleichen aber immerhin wirbt AVM mit dieser effektiv nutzlosen Funktion. Die 7390 brachte keinerlei Verbesserung diesbezüglich. Vom schnellen Proz merkt man diesbezüglich überhaupt nichts.
-
Re: lange drauf gewartet
Autor: moeter 25.02.11 - 17:45
Oder ne WD MyBook World Edition (White Light)... kriegt man Debian drauf zum laufen und hat nen zusätzlichen USB Port zu der internen Platte... Der Gigabit Port wird zwar nicht voll ausgenutzt, aber um die Box voll auszunutzen, braucht man ihn schon...
Aber bisher waren auch die Pogoplugs ziemlich flott... sind ja immerhin auch ~1Ghz ARM Prozis drin. (die ersten Teile davon waren umgelabelte SheevaPlugs...)