-
Erinnert mich an den alten Pentium Pro …
Autor: MarioWario 06.11.18 - 20:22
2 Dies auf dem Prozessor-Chip - damals für erweiterten, taktgleichen 2L-Cache (war im Nachhinein effektiver als der folgende Pentium II - der mieseste Pentium aller Zeiten (sogar schlechter als Atom-Pentiums)).
-
Re: Erinnert mich an den alten Pentium Pro …
Autor: David64Bit 06.11.18 - 20:31
Pentium 2 der mieseste Pentium aller zeiten? Das würde ich dann doch eher dem P4 attestieren...
Aber nach dem Intel letztes Jahr sich so über AMD Lustig gemacht hat, von wegen "glued together" und sie es jetzt wieder tun (haben sie ja auch schon getan...)... ;)
1 mal bearbeitet, zuletzt am 06.11.18 20:33 durch David64Bit. -
Re: Erinnert mich an den alten Pentium Pro …
Autor: x2k 06.11.18 - 21:37
Ich glaube er will beim P II auf das Slot designe hinaus, welches teuer in der Herstellung und ineffizient zu kühlen war.
-
Re: Erinnert mich an den alten Pentium Pro …
Autor: tommihommi1 07.11.18 - 01:05
David64Bit schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Pentium 2 der mieseste Pentium aller zeiten? Das würde ich dann doch eher
> dem P4 attestieren...
>
> Aber nach dem Intel letztes Jahr sich so über AMD Lustig gemacht hat, von
> wegen "glued together" und sie es jetzt wieder tun (haben sie ja auch schon
> getan...)... ;)
Intels nächste Xeon-Generation ist ja auch zusammengeklebt, weil sie sonst nicht mit der Anzahl Kerne pro Sockel von AMD nachkommen.
Das altmodische Monolithische Design mit riesigen Dies hat ausgedient, Intel kann sich bisher nur durch den kleinen Vorteil bei Takt (im Container-Bereich) und AVX (im server Bereich) halten, und dafür muss man dann massiv draufzahlen, wenn man Intel braucht. -
Re: Erinnert mich an den alten Pentium Pro …
Autor: Nigcra 07.11.18 - 08:23
Man muss sich einfach mal vor Augen halten dass ein neuer Epyc mit 64 Kernen einfach mal die gleiche oder mehr Leistung bringt wie Intel Xeon auf 2 Sockets. Das ist einfach ein Knaller. Du sparst nen Haufen an Lizenzkosten, Strom, Kühlung, ...
Der P4 Prescott aka Pressschrott war der schlechteste Pentium ever. -
Spart man da wirklich?
Autor: DerGoldeneReiter 07.11.18 - 09:27
Ich weiß nicht, ob man wirklich an einer CPU mit mehr Kernen wirklich spart? Werden heute nicht Lizenzen pro Prozessorkern abgerechnet, sodass sich eher ein hoher IPC-Wert pro Kern lohnt, eben wie Intels CPUs sie haben?
-
Re: Spart man da wirklich?
Autor: Nigcra 07.11.18 - 09:57
Es gibt bei Core-Lizenzierung Mindestabnahmen pro Socket, bei Microsoft z.B.
Bei VMware wiederrum lizenzierst du nach Sockets.
Im Socket-Szenario sparst du also schon mal eine Lizenz, bei der Core-Lizenzierung kommt es drauf an aber auch hier wäre das meist günstiger. -
Re: Spart man da wirklich?
Autor: Anonymer Nutzer 07.11.18 - 12:37
Also so ein Atom Pentium ist auch schon richtig schlecht, zum Beispiel der aus dem NUC Test.
4 Kerne, TDP bis zu 15 Watt. Da ist man in der Region eines Ryzen 2200U..... aber nicht leistungsmäßig.