-
SFP+ muss nicht teuer sein
Autor: xenofit 24.04.18 - 10:44
Wenn man nicht davor zurückschreckt gebrauchte Hardware zu kaufen ist SFP+ die günstigste Möglichkeit 10Gbit zu bekommen.
Auf Ebay gibt es Sets mit zwei PCIe Karten und einem Direct Attach Kabel für unter 80¤.
Bei fs.com bekommt man auch Transceiver für unter 20 und ne passende 10m Faser für unter 10¤.
Das einzige was da noch teuer ist sind die Switches. Aber da geht das ja jetzt langsam in die richtige Richtung.
Mit dem im Artikel beschriebene Modell kann man da für unter 1000¤ schon ein kleine kleine Firma auf 10Gbit umstellen. Gerade bei Agenturen die viel mit großen Dateien arbeiten ist das sehr interessant. -
Re: SFP+ muss nicht teuer sein
Autor: kendon 24.04.18 - 10:55
Was meine Frage nach einem möglichen Anwendungsszenario beantwortet, danke!
Komme aus dem Provider-Umfeld, da spielt Geld eine untergeordnete Rolle, und im Access/OAM-Bereich verwenden wir 1Gig, da es da nicht um grosse Datenmengen geht. Aber das von Dir beschriebene Szenario ergibt ein Bild, wenn es mehr Anschlüsse braucht kann man ja auch noch einen Switch dranhängen. -
Re: SFP+ muss nicht teuer sein
Autor: as (Golem.de) 24.04.18 - 10:57
Hallo,
xenofit schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Auf Ebay gibt es Sets mit zwei PCIe Karten und einem Direct Attach Kabel
> für unter 80¤.
uff,... zum Glück habe ich noch keine 10GbE-NAS, sonst würde ich jetzt auf dumme Ideen kommen. ;)
gruß
-Andy (Golem.de) -
Re: SFP+ muss nicht teuer sein
Autor: NemesisTN 25.04.18 - 07:41
Wobei man höllisch acht geben muss.
Die QNAPs können wohl die alten Mellanox ConnectX2-Karten nicht ansprechen, obwohl ein Treiber dafür in der Firmware vorhanden ist.
Am besten sollen hier die Intel-Karten laufen.
Laut Firmware ist auch der Tehuti-Treiber dabei, aber das Experiment wollte ich nicht ein gehen.
Somit hab ich mir die neue 10GBase-T-Karte mit dem Aquantia-Chipsatz direkt in Taiwan bestellt, kommt heute an. Dazu das Mikrotik S+RJ10-Modul für den CSS326 bestellt.
Theoretisch sollte in das QNAP auch die ASUS-Karte rein passen, hat ja denselben Chipsatz.
Mal sehen, wie gut ich das NAS auslasten kann. =)