-
Stromfresser
Autor: Lena das Luder 15.12.10 - 16:46
AMD HD6970: TDP 250 Watt
Mvidia GTX580: TDP 244 Watt
Beides sind Stromfresser. Nur Nvidia ist halt mal wieder schneller als ATI/AMD.
Ich seh echt nicht wer sich da eine 6970 kaufen sollte? -
Re: Stromfresser
Autor: d2 15.12.10 - 17:05
Dann kauf halt keine.
-
Re: Stromfresser
Autor: Hmmmmmm 15.12.10 - 18:08
Bild 27/50 des Artikels: Leistungsaufnahme Last Gesamtsystem
Radeon 6970: 178 Watt
GF GTX 580: 352 Watt
Soviel dazu... -
Re: Stromfresser
Autor: Baron Münchhausen - Das Original 15.12.10 - 18:28
> AMD HD6970: TDP 250 Watt
> Mvidia GTX580: TDP 244 Watt
*facepalm*
Nächstes Mal gib deine falschliegende Quelle an. Hmmmmmm liegt hier durchaus näher dran (da sind nbc und Co. nämlich sich einer MEinung) und das mit Bezug. -
Re: Stromfresser
Autor: Hmmmmmm 15.12.10 - 23:43
Hmmmmmm schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Bild 27/50 des Artikels: Leistungsaufnahme Last Gesamtsystem
> Radeon 6970: 178 Watt
> GF GTX 580: 352 Watt
>
> Soviel dazu...
Ich meinte natürlich 278 Watt für die Radeon. Das sind unter Last für das Gesamtsystem mal gediegene 70 Watt Unterschied. Andere Quellen geben nicht so große Unterschiede an. Aber der Vorteil liegt immer deutlich auf AMD Seite. -
Re: Stromfresser
Autor: war10ck 16.12.10 - 02:10
Wen interssiert denn die Leistungsaufnahme unter Last? Seid ihr rund um die Uhr nur am zocken? Das Stündchen dass ich mal zocke kann so eine Karte verbrauchen so viel sie will, aber wenn sie nichts leistet was eine Intel-Onboard nicht genauso gut kann, DANN hat sie auch nix zu verbrauchen.
-
Re: Stromfresser
Autor: antares 16.12.10 - 03:10
Die Frage nach dem Verbrauch stellt sich im Consumerbereich sicher weniger - Einfach weil die Dauer die eine derartige Karte im Betrieb ist keinen nennenswerten unterschied macht. Andererseits möchte ich behaupten, dass Jemand der sich einen topaktuelle Highend-Karte leisten kann will und muss wohl nicht unbedingt auf den Energieverbrauch achten muss.
Im Businessbereich hingegen sieht das wiederum anders aus. Dort machen die 70 Watt(die in einem GPGPU Server so oder so nicht sein werden) einen nicht zu verachtenden Kostenfaktor aus - allerdings hat AMD/ATI hier aufgrund ihrer mangelhaften Linux-Treiber, und natürlich wegen ihrer grässlichen GPGPU API von vornherein keine chance - CUDA ist nunmal quasi-standard geworden, und imho auch zu recht(Ich arbeite in der Algorithmik an hochparallelen NP-Algorithmen, und bin sowohl mit CUDA als auch mit ATI Steam vertaut(naja, das ati gedöhns weniger, siehe treiber) -
Re: Stromfresser
Autor: flairrick 16.12.10 - 04:01
die ist ja nur 3 bis 4 mal so gut wie meine 7950 gt
neee des lohnt sich noch nicht... :-) -
Re: Stromfresser
Autor: quarkmitsosse 16.12.10 - 09:02
Naja. Mehr Verbrauch bedeutet auch immer mehr Wärme die aus dem Gehäuse muss. Insgesamt wird das System idR also meist lauter.