-
G.Sync mit AMD
Autor: Sharra 15.02.16 - 12:04
Hat AMD dafür Unterstützung, oder läuft das gar mit jeder Karte?
Falls nein, legt man sich da ziemlich fest. -
Re: G.Sync mit AMD
Autor: peterbarker 15.02.16 - 12:09
Die Frage müsste eigentlich anders lauten. AMD unterstützt FreeSync bzw. Adaptive Sync. Das ist der Displayport Standard. Nvidia nutzt ihre eigene, propietäre Technik names G-Sync. Beide sind nicht miteinander kompatibel.
Mittlerweile sind beide Techniken gleich gut. Auf welches Pferd man nun für die Zukunft setzt muss jeder für sich entscheiden. Ich werde z.B. auf Freesync setzen, da es der offene Standard ist und von jedem Hersteller ohne Lizenzgeblubber genutzt und implementiert werden kann. -
Re: G.Sync mit AMD
Autor: hroessler 15.02.16 - 12:18
Hallo,
ja du musst dich leider festlegen: Entweder G-Sync (nur mit Nvidia Karten) oder FreeSync (nur AMD Karten). Ich habe einen G-Sync Monitor und möchte nicht mehr auf ein solches Feature (egal ob nun G-Sync oder FreeSync) verzichten.
greetz
hroessler -
Re: G.Sync mit AMD
Autor: Gokux 15.02.16 - 14:31
peterbarker schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Mittlerweile sind beide Techniken gleich gut. Auf welches Pferd man nun für
> die Zukunft setzt muss jeder für sich entscheiden. Ich werde z.B. auf
> Freesync setzen, da es der offene Standard ist und von jedem Hersteller
> ohne Lizenzgeblubber genutzt und implementiert werden kann.
Naja, aktuell würde ich bei FreeSync noch stark aufpassen. Die meisten günstigeren Modelle haben nur ein stark eingeschränkten FreeSync Bereich von 40-75hz. Teurere Modelle 35-90hz und glaub der ganz neue Eizo ist der erste wo 35-144hz hinbekommt.
Bei G-Sync waren von Anfang an 30-144hz kein Problem.
In einem Jahr mag das alles kein Thema mehr sein, aber aktuell sollte man bei FreeSync die Augen noch offen halten. -
Re: G.Sync mit AMD
Autor: Dietbert 15.02.16 - 14:34
Kann mir den Mehrwert nur schwer vorstellen. Was macht Gsync für dich zu einem unverzichtbaren Feature?
Dietbert I. -
Re: G.Sync mit AMD
Autor: Lala Satalin Deviluke 15.02.16 - 14:38
Ich selber brauche kein G.Sync und FreeSync, weil mir 60 FPS voll ausreichen und mit VSync vieles die 60 FPS locker halten kann mit der Titan X.
Grüße vom Planeten Deviluke! -
Re: G.Sync mit AMD
Autor: Lala Satalin Deviluke 15.02.16 - 14:48
G.Sync hat den Vorteil, dass wenn die Grafikkarte es nicht schafft mit den vollen 100 oder 144 Hz zu rendern die Ansteuerrate des Displays reduziert wird, wodurch die Frames dann gleichmäßig auf dem Monitor dargestellt werden.
Versuch mal 25 Bilder pro Sekunde auf einem Display, welches mit 60 Bilder pro Sekunde angesteuert wird darzustellen. ;) Das geht nicht ohne Mikroruckler zu erzeugen, da man die Bilder ungleichmäßig verteilen muss.
Für mich macht es aber mehr Sinn 60 FPS mit VSync zu nutzen und dafür zu sorgen, dass die Titan X die 60 FPS konstant halten kann.
Grüße vom Planeten Deviluke! -
Re: G.Sync mit AMD
Autor: JTR 15.02.16 - 15:23
Was nützt dir der Freesync Monitor wenn du eine Nvidia Karte hast?
-
Re: G.Sync mit AMD
Autor: Anonymer Nutzer 15.02.16 - 15:37
Nichts da Nvidia FreeSync nicht unterstützen will (könnten aber)
Edit: Scheinbar ist G-Sync Mobile im Grunde FreeSync d.h. wenn dein Treiber G-Sync Mobile unterstützt funktioniert es mit FreeSync, wenn nicht (was grundsätzlich der Desktoptreiber macht) dann nicht.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 15.02.16 15:44 durch Helites. -
Re: G.Sync mit AMD
Autor: StefanEss 15.02.16 - 19:34
Lala Satalin Deviluke schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> G.Sync hat den Vorteil, dass wenn die Grafikkarte es nicht schafft mit den
> vollen 100 oder 144 Hz zu rendern die Ansteuerrate des Displays reduziert
> wird, wodurch die Frames dann gleichmäßig auf dem Monitor dargestellt
> werden.
>
> Versuch mal 25 Bilder pro Sekunde auf einem Display, welches mit 60 Bilder
> pro Sekunde angesteuert wird darzustellen. ;) Das geht nicht ohne
> Mikroruckler zu erzeugen, da man die Bilder ungleichmäßig verteilen muss.
>
> Für mich macht es aber mehr Sinn 60 FPS mit VSync zu nutzen und dafür zu
> sorgen, dass die Titan X die 60 FPS konstant halten kann.
Das hat mit Mikrorucklern nichts zu tun. Die findet man lediglich in Verbindung mit SLI/Crossfire vor und würde auch von G.Sync nicht verhindert werden.
Hier es geht einzig und allein um das Vermeiden von Tearing durch ein asychnrones Verhältnis von Refreshrates/Bildwiederholrate.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 15.02.16 19:35 durch StefanEss. -
Re: G.Sync mit AMD
Autor: NeoTiger 16.02.16 - 10:20
Dietbert schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Kann mir den Mehrwert nur schwer vorstellen. Was macht Gsync für dich zu
> einem unverzichtbaren Feature?
Zum einen kein Vsync-"Stottern" im Spiel wenn das Spiel unter die maximale Hz Rate des Monitors fällt und zum anderen geringere Frame-Latenz, weil ein Frame sofort dargestellt werden kann sobald er fertig gerendert ist und nicht erst auf den nächsten Vertical Refresh des Monitors warten muss.
Ohne G-/Free-Sync muss man dazu Vsync ausschalten und hat dann störendes Tearing im Bild.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 16.02.16 10:20 durch NeoTiger.