-
Irgendwo hört die Wettbewergsfähigkeit auf.
Autor: renegade334 04.12.12 - 18:15
Also jetzt schon siieht man, dass AMD nur 32nm schafft wo Intel schon seit zweitem Quartal 22nm liefert. Und wenn amd auf 28nm steigt, ist Intel gerade zu dieser Zeit schon 14nm. Puh. Irgendwo hört die Wettbewerbsfähigkeit völlig auf. Irgendwie müssen sie zuschauen, dass sie kleinere Strukturbreiten hinkriegen oder halt über Wettbewerbsämter Intel abklagen und sagen, dass die 1Mrd-Strafe gegen Intel doch noch viel zu niedrig angesetzt war.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 04.12.12 18:16 durch renegade334. -
Re: Irgendwo hört die Wettbewergsfähigkeit auf.
Autor: Anonymer Nutzer 04.12.12 - 20:43
vermutlich um den Faktor 10, nein, eher 20+
(denn wir wissen ja nicht, was alles passiert wäre, hätte AMD sich einen Marktanteil von 30+ langfristig dadurch sichern können, bei guten Margen)
Schon schlimm, am Ende hätte AMD nicht mal (war es ARM-Zeug oder mob. Grafik?) verkauft und würde heute auch dort im mobilen Sektor dick im Geschäft sein.
Obs für Wettbewerbshütern nochmal reichen wird? Immerhin gibts ja ARM und das ist so "Hipp", dass es alle, ja sogar auf Windows (bzw. umgekehrt) gibts das ;) -
Re: Irgendwo hört die Wettbewergsfähigkeit auf.
Autor: Trockenobst 04.12.12 - 23:32
renegade334 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> gerade zu dieser Zeit schon 14nm. Puh. Irgendwo hört die
> Wettbewerbsfähigkeit völlig auf. Irgendwie müssen sie zuschauen, dass sie
Amd scheint sich auf den Billigmassenmarkt zu orientieren, und da stehen
bei Preis/Leistung und Preis/Stromverbrauch bis 2014 schon ganz ok da.
Für das Hype-Thema Cloud scheint die günstige Plattform der AMDs
interessant zu sein.
Was den Desktop-Markt angeht, wird AMD auch die nächsten Jahre nichts
mehr liefern. Sie hoff(t)en auf den Integrieten APU-Markt für die Billig-Heimer
PC-Markt und das hat sich mit dem globalen Abkühlen des PC-Markts erledigt.
Für mich wird es hart sein, aber wenn AMD mir in einem Jahr+ kein Angebot
mehr macht, wird es nach 15 Jahren ein Intel.