-
Wenn man den Riegel so anfasst...
Autor: vader 08.04.14 - 10:14
...kann man ihn direkt entsorgen.
Ja, ich weiß, ist sicherlich nur ein Dummy. Trotzdem.
(Ich erinnere mich immer sehr gerne daran, wie ein guter Freund damals mal seine SGI O2 aufrüstete, als die Dinger noch ein richtig teures Hobby waren... drei Antistatic-Armbänder im Einsatz. Gleichzeitig! :-) ) -
Re: Wenn man den Riegel so anfasst...
Autor: HanseDavion 08.04.14 - 10:25
Kannst du das bitte weiter ausführen?
Das sind doch eigentlich nur einfache Goldkontakte, die recht unempfindlich sind, oder? -
Re: Wenn man den Riegel so anfasst...
Autor: photoliner 08.04.14 - 10:34
Man sollte zumindest darauf achten, dass man vernünftig geerdet ist und nach dem anfassen die Kontakte gründlich reinigt. Sonst kann es passieren, dass die Kontakte verschmoren. Immerhin hinterlässt du Schweiß und Talg, das führt zu Korrosion und ggf. Durchbrennen von Kontakten (Talg/Fett sind nicht sondernlich hitze-/strombeständig).
-
Re: Wenn man den Riegel so anfasst...
Autor: Arkarit 08.04.14 - 10:47
vader schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> ...kann man ihn direkt entsorgen.
>
> Ja, ich weiß, ist sicherlich nur ein Dummy. Trotzdem.
>
> (Ich erinnere mich immer sehr gerne daran, wie ein guter Freund damals mal
> seine SGI O2 aufrüstete, als die Dinger noch ein richtig teures Hobby
> waren... drei Antistatic-Armbänder im Einsatz. Gleichzeitig! :-) )
Also zwei kann ich mir ja noch erklären. Linker Arm und rechter Arm. Aber wo war das dritte befestigt? -
Re: Wenn man den Riegel so anfasst...
Autor: Anonymer Nutzer 08.04.14 - 10:50
am Kopf...um den Aluhelm herum...
-
Re: Wenn man den Riegel so anfasst...
Autor: Lala Satalin Deviluke 08.04.14 - 11:17
Laut Dave L. Jones vom EEVBlog ist der ganze Erdungskram totale Panikmache. Er hat niemals ein Erdungsarmband an und hatte seit seiner beruflichen Laufbahn niemals irgendwelche Probleme durch statische Aufladung.
Grüße vom Planeten Deviluke! -
Re: Wenn man den Riegel so anfasst...
Autor: n3mo 08.04.14 - 11:20
HanseDavion schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Kannst du das bitte weiter ausführen?
> Das sind doch eigentlich nur einfache Goldkontakte, die recht unempfindlich
> sind, oder?
Es geht hier um elektrostatische Entladungen (ESD). Also beispielsweise einen Stromschlag wie du ihn sicher schonmal bei der Berührung mit einem Auto erlebt hast. Ein solcher würde sicher jeden RAM-Riegel zerstören aber auch die Entladungen die du nicht spüren kannst können Bauteile auf Anhieb zerstören. -
Re: Wenn man den Riegel so anfasst...
Autor: n3mo 08.04.14 - 11:22
Lala Satalin Deviluke schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Laut Dave L. Jones vom EEVBlog ist der ganze Erdungskram totale Panikmache.
> Er hat niemals ein Erdungsarmband an und hatte seit seiner beruflichen
> Laufbahn niemals irgendwelche Probleme durch statische Aufladung.
Ich bin zu faul nachzuschauen was der Junge tut, aber es ist sicher keine reine Panikmache. Habe mir schon mehrere Proben so zerstört -
Re: Wenn man den Riegel so anfasst...
Autor: Phreeze 08.04.14 - 11:26
photoliner schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Man sollte zumindest darauf achten, dass man vernünftig geerdet ist und
> nach dem anfassen die Kontakte gründlich reinigt. Sonst kann es passieren,
> dass die Kontakte verschmoren. Immerhin hinterlässt du Schweiß und Talg,
> das führt zu Korrosion und ggf. Durchbrennen von Kontakten (Talg/Fett sind
> nicht sondernlich hitze-/strombeständig).
Finger mindestens 1mal im Monat waschen hilft....just saying.. -
Re: Wenn man den Riegel so anfasst...
Autor: Andre S 08.04.14 - 11:36
n3mo schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> HanseDavion schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Kannst du das bitte weiter ausführen?
> > Das sind doch eigentlich nur einfache Goldkontakte, die recht
> unempfindlich
> > sind, oder?
>
> Es geht hier um elektrostatische Entladungen (ESD). Also beispielsweise
> einen Stromschlag wie du ihn sicher schonmal bei der Berührung mit einem
> Auto erlebt hast. Ein solcher würde sicher jeden RAM-Riegel zerstören aber
> auch die Entladungen die du nicht spüren kannst können Bauteile auf Anhieb
> zerstören.
Das passiert sooft wie du zu Fuß von nem Blitz bei Gewitter troffen wirst.
Bei mir wären schon soviele Riegel und Mainboards usw im Eimer wenn das stimmen würde... ist aber noch nie passiert.
Wer das behauptet hat sperlich bis kaum im Leben PC Bauteile in der Hand gehabt und damit gearbeitet.
Ich fasse aus vorsichtsgründen zwar vor dem Einbau auch immer eine Heizung, einen Wasserhahn oder einen anderen geerdetesn Gegenstand an - vor allem wenn die PC Bauteile nicht mir gehören aber trotzdem ist das ein wenig übertrieben. -
Re: Wenn man den Riegel so anfasst...
Autor: JensM 08.04.14 - 12:12
Phreeze schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Finger mindestens 1mal im Monat waschen hilft....just saying..
Das heißt du produzierst JETZT GERADE keinen Schweiß und keinen Talg? Weil du in der Vergangenheit mal die Hände gewaschen hast? :D -
Re: Wenn man den Riegel so anfasst...
Autor: unknown75 08.04.14 - 12:16
Ich empfehle vor dem Einbau, einen dicken Stickpulli anziehen ggf. auch 2, dazu noch ein paar Filzpantoffeln und außerdem benötigt man noch einen möglichst dicken Teppich. Vor dem Einbau sollte man dann unbedingt einen 200m Sprint auf diesem Teppich tätigen und zwar ohne die Füße zu heben. Dann möglichst schnell das gewünschte Teil einbauen, aber vorsicht, des darf vorher kein anderes Gegenstand berührt werden. Sonst könnte es passieren das dieser Gegenstand beschädigt wird!
-
Re: Wenn man den Riegel so anfasst...
Autor: aFrI 08.04.14 - 13:03
Was ich mich in dem Zusammenhang frage: Wieso lässt man nicht einfach den Stecker im Netzteil und erdet sich am PC-Gehäuse?
Habe bisher noch nie Probleme mit der Herangehensweise gehabt.. -
Re: Wenn man den Riegel so anfasst...
Autor: elgooG 08.04.14 - 13:24
JensM schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Phreeze schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Finger mindestens 1mal im Monat waschen hilft....just saying..
>
> Das heißt du produzierst JETZT GERADE keinen Schweiß und keinen Talg? Weil
> du in der Vergangenheit mal die Hände gewaschen hast? :D
Muss so etwas wie die 5-Sekunden-Regel für auf dem Boden gefallenes Essen sein. ;D
Kann Spuren von persönlichen Meinungen, Sarkasmus und Erdnüssen enthalten. Ausdrucke nicht für den Verzehr geeignet. Ungelesen mindestens haltbar bis: siehe Rückseite -
Re: Wenn man den Riegel so anfasst...
Autor: Himmerlarschundzwirn 08.04.14 - 13:25
Wenn du den Stecker zwischen dem Erden und dem Basteln dann abmachst, sollte das so auch gehen ;-)
-
Re: Wenn man den Riegel so anfasst...
Autor: kelzinc 08.04.14 - 14:26
Habe schon so viele komponennten eingebaut ausgebaut mit der hand komplett angefasst einzigste was ich zur Sicherheit gemacht habe war Händegewaschen und kurz die Heizung angefasst und es ist noch nie irgendwas passiert.
-
Re: Wenn man den Riegel so anfasst...
Autor: NeoCronos 08.04.14 - 14:50
so ein Blödsinn...^^
Die Wahrscheinlichkeit is wohl so hoch wie vom Blitz getroffen zu werden. Ich hab hier überall Teppich und trotzdem ist in all den Jahren noch nichts passiert -
Re: Wenn man den Riegel so anfasst...
Autor: Michael H. 08.04.14 - 15:32
Alles totaler Quatsch.
Habe mehrere Jahre bei einem Arbeitsspeicher Hersteller gearbeitet.
Arbeitsspeicher sind mitunter das stabilste im Chipbereich.
Nur wenn die Kontakte an den Chips direkt abbrechen ist es teilweise vorbei, aber nicht mal dann ist garantiert, dass sie nicht mehr funktionieren.
Die kann man auch ungeerdet in die Hand nehmen. Solange die Chips nicht in einer Platine stecken die am Netz hängt und eingeschaltet ist... passiert da auch nichts.
Gerad so das man sich die teile nicht zuwerfen kann... da besteht immerhin die möglichkeit das wenn er aufn Boden fällt oder gegen die Wand knallt dass dann etwas kaputt geht.
Was denken einige überhaupt wie Arbeitsspeicher zu ihren Labels kommen... die werden 50er weise auf Tische wie Pokerchips verteilt und wieder nach dem bekleben per Hand aufgesammelt. Da kriegt man dann schon mal 1000 bis 1500 Chips die Stunde aus den Trays raus, labelt die und packt se wieder rein...
Lediglich die richtigen Hersteller wie Samsung, Micron oder Hynix könnten diese Maschinell bekleben... aber die restlichen 500 3rd Party Hersteller kleben da per Hand da so maschinen mehr chips kaputt machen als man es per hand ohne isolation je könnte...
Was ich damit sagen will... eigentlich kannste die Dinger sogar lutschen wenn die pulverschicht die vom lasern übrig bleibt nicht dezent gesundheitsschädlich wäre... und sie funktionieren noch wenn du sie trocknen lässt... also nix da mit einfach anfassen ohne erdung und putt...
Hatte in den 3 Jahren dort bestimmt knappe 3-4 Millionen chips in den Händen... sei es zum labeln, testen, verpacken... die retourenquote lag trotzdem nur bei 5% bei den günstigen "billigchips" und bei den hochwertigen war die retourenquote bei unter 1%... und das obwohl wirklich alle durch irgendwelche unisolierten hände gingen ;) selbst wenn man wie n luftballon statisch aufgeladen war und mit jedem kontakt n kurzes "fap" hatte hat das den chips nix ausgemacht... -
Re: Wenn man den Riegel so anfasst...
Autor: Arkarit 08.04.14 - 15:33
unknown75 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich empfehle vor dem Einbau, einen dicken Stickpulli anziehen ggf. auch 2,
> dazu noch ein paar Filzpantoffeln und außerdem benötigt man noch einen
> möglichst dicken Teppich. Vor dem Einbau sollte man dann unbedingt einen
> 200m Sprint auf diesem Teppich tätigen und zwar ohne die Füße zu heben.
> Dann möglichst schnell das gewünschte Teil einbauen, aber vorsicht, des
> darf vorher kein anderes Gegenstand berührt werden. Sonst könnte es
> passieren das dieser Gegenstand beschädigt wird!
Und Katze streicheln nicht vergessen! -
Re: Wenn man den Riegel so anfasst...
Autor: JoeHomeskillet 08.04.14 - 15:55
Arkarit schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> unknown75 schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Ich empfehle vor dem Einbau, einen dicken Stickpulli anziehen ggf. auch
> 2,
> > dazu noch ein paar Filzpantoffeln und außerdem benötigt man noch einen
> > möglichst dicken Teppich. Vor dem Einbau sollte man dann unbedingt einen
> > 200m Sprint auf diesem Teppich tätigen und zwar ohne die Füße zu heben.
> > Dann möglichst schnell das gewünschte Teil einbauen, aber vorsicht, des
> > darf vorher kein anderes Gegenstand berührt werden. Sonst könnte es
> > passieren das dieser Gegenstand beschädigt wird!
>
> Und Katze streicheln nicht vergessen!
Mit einem Glasstab!