-
Alternativen?
Autor: Flyns 20.02.13 - 08:37
Gibt es vielleicht günstigere Alternativen zu dieser Karte?
Ich bin in der Situation, dass ich zwei Samsung SSDs habe die jeweils 500MByte/s schaffen würden, allerdings hat mein Board noch den "alten" SATA2-Standard, sodass beide SSDs auf etwas weniger als 300MByte/s begrenzt sind.
Ich suche schon seit langem nach einer PCI-Karte, die zwei SATA3-Ports bietet (gern auch als normale Ports, die SSDs liegen im normalen Festplatten-Rack) und (das ist wichtig) bootfähig ist.
Ich hatte mir schonmal eine Delock-Karte bestellt, war aber ziemlich enttäuscht, da diese einen schlechten Controller verbaut hatte und somit nicht mehr als 350-380 MByte/s liefern konnte.
Kennt hier jemand vielleicht eine gute und schnelle Alternative zur Delock-Karte und zu dieser Karte hier? (Ich brauche keine PCI-Karte, die gleichzeitig Träger für die SSDs ist). -
Re: Alternativen?
Autor: rmms 20.02.13 - 08:53
Guck dir mal das Modell an: ASUS U3S6
Das ist zwar immernoch nicht perfekt aber evtl. reicht es für deine Ansprüche. -
Re: Alternativen?
Autor: the_crow 20.02.13 - 10:14
Hab die U3S6 bei mir verbaut. Kann ich auch nur empfehlen :-)
-
Re: Alternativen?
Autor: Flyns 20.02.13 - 10:22
the_crow schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Hab die U3S6 bei mir verbaut. Kann ich auch nur empfehlen :-)
Funktioniert die auch mit nicht-Asus-Boards?
Ich hab ein EVGA X58 SLI LE, speziell zu diesem Board hab ich da noch keine Erfahrungsberichte finden können... -
Re: Alternativen?
Autor: Sinnfrei 20.02.13 - 10:24
Die Highpoint Rocket 620A (2 Port) oder 640L (4 Port) sollten eigentlich auch nicht schlecht sein. Haben auch einen Marvell-Chip wie die Asus-Karte.
__________________
...
1 mal bearbeitet, zuletzt am 20.02.13 10:24 durch Sinnfrei. -
Re: Alternativen?
Autor: oldno7 20.02.13 - 10:26
Und wie siehts mit neuem Board aus? ist evtl. günstiger als die Karte
-
Re: Alternativen?
Autor: zZz 20.02.13 - 10:31
bin in einer ähnlichen situation, aber so wie es aussieht könnte ich die volle geschwindigkeit der ssd nur ausnutzen, wenn ich dafür auf die grafikkarteverzichte - die belegt nämlich den einzigen pci-slot der schnell genug wäre :(
-
Re: Alternativen?
Autor: Flyns 20.02.13 - 10:38
oldno7 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Und wie siehts mit neuem Board aus? ist evtl. günstiger als die Karte
Naja neues Board würde auch gleichzeitig einen neuen Prozessor bedeuten und (im schlimmsten Falle) neuen Arbeitsspeicher. Und da ich nichts anderes mehr als EVGA Boards und Intel Core i7 haben will wäre ich da auch schnell bei 400-500 Euronen ;) -
Re: Alternativen?
Autor: Nebukadneza 20.02.13 - 11:01
@ Flyns,
aus welchem Grund nur noch EVGA Boards? Was ist daran so toll das nichts
anderes in die Tüte kommt? Ich frage nicht weil ich Asus Fanboy bin oder so,
sondern weil in meinem Zweitrechner ein EVGA Board steckt welches wohl
kaputt ist (zumindest macht er nichts mehr als kurz mit dem Lüfter zu zucken).
Nun schwanke ich zwischen EVGA, Asus und Gigabyte! -
Re: Alternativen?
Autor: Flyns 20.02.13 - 13:17
Nebukadneza schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> @ Flyns,
>
> aus welchem Grund nur noch EVGA Boards? Was ist daran so toll das nichts
> anderes in die Tüte kommt? Ich frage nicht weil ich Asus Fanboy bin oder
> so,
> sondern weil in meinem Zweitrechner ein EVGA Board steckt welches wohl
> kaputt ist (zumindest macht er nichts mehr als kurz mit dem Lüfter zu
> zucken).
> Nun schwanke ich zwischen EVGA, Asus und Gigabyte!
Dass dein EVGA Board defekt ist, ist natürlich schade.
Ich habe schon viele EVGA Boards verbaut und solche auch selbst schon seit einiger Zeit im Einsatz. Bisher hatte ich noch nie Probleme und die Qualität der Komponenten, sowie die Komponenten selbst als auch die Performance der EVGA Boards sind sehr gut.
EVGA Boards gelten speziell in "Zocker-Kreisen" als durchweg gute Wahl und da ich selbst auch (wenn ich Zeit habe) viel Spiele, habe ich bisher immer (erfolgreich) auf EVGA gesetzt ;)
Und irgendwann bleibt man einfach dabei, was man kennt und für gut befunden hat ;) Speziell bei eher teuren Sachen experimentiere ich ungern :P -
Re: Alternativen?
Autor: the_crow 20.02.13 - 16:59
> Funktioniert die auch mit nicht-Asus-Boards?
Offiziell gibt es dazu keine Aussage, aber ich habe in diversen Foren gelesen, dass sie auch sehr gut mit Nicht-Asus Boards funktioniert.