-
Habe mein Case gefunden
Autor: Parapapapapapa 10.12.20 - 11:51
Sieht gut aus für das nächste Upgrade. USB C im Front oder Top Panel und kein lästiges Kabelmanagement. Die Scheibe gefällt mir auch ohne RGB im Rechner gut. Hier ist sie sogar auf der für mich richtigen Seite.
Kann jemand das gedrehte Mainboard erklären? Das verstehe ich nicht so ganz. Weiß noch nicht, ob mir die GPU "oben" gefällt. -
Re: Habe mein Case gefunden
Autor: knaxx 10.12.20 - 12:10
Mal so aus dem Bauch raus: GPU oben direkt unter den 3 Lüftern führt die Wärme schnell und effizient ab - GPU-Abwärme trägt dann fast nichts zur Aufheizung des Innenraums bei.
°l°(,,,,); -
Re: Habe mein Case gefunden
Autor: SkyBeam 10.12.20 - 23:09
knaxx schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Mal so aus dem Bauch raus: GPU oben direkt unter den 3 Lüftern führt die
> Wärme schnell und effizient ab - GPU-Abwärme trägt dann fast nichts zur
> Aufheizung des Innenraums bei.
Jetzt müsste es nur noch Grafikkarten geben bei denen die Kühler die Luft absaugen und nicht auf das Grafikboard blasen. Dadurch entsteht nämlich ein inkonsistenter Luftstrom.
Die aktuellen RTX 30xx Karten haben auch eine "Öffnung" im hinteren Board-Bereich wo die Luft durchströmen kann. In diesem Gehäuse strömt die Luft dann dort nach unten zur CPU. Was auch nicht ideal ist, da warme Luft aufsteigt und dann nur wiederwillig nach unten geblasen werden muss.
Die Designer haben sich damals bei ATX schon etwas dabei gedacht den Luftstrom von vorne unten nach hinten oben zu gestalten.
Sinnvoll wäre es natürlich in diesem Gehäuse einen (wie abgebildet) Tower-Kühler mit Luftstrom von vorne nach hinten einzusetzen und eine flüssigkeitsgekühlte Grafikkarte einzusetzen wo der Wärmetauscher oben am Gehäuse sitzt und die Luft nach aussen absaugen kann. Die 3 Lüfter vorne schaufeln dann auch genug Luft ins Gehäuse. Bei 14cm Lüftern wäre das wohl auch einigermassen leise zu schaffen.
Aber einfach nur eine Grafikkarte einzubauen die mittels Standard-Lüfterkonzept den Innenraum aufheizt und der hintere Lüfter gegen die Lüfter oben arbeitet führt zu einem Wärme-Hotspot auf Grafikkartenhöhe mit wenig Luftstrom. Definitiv nicht ideal.
Mein eigener Rechner läuft auch sehr leise mittels passiver Wasserkühlung und 2 langsam drehenden Lüftern die für etwas Luftbewegung von unten nach oben sorgen (Kamineffekt nutzen). So ist es kein Problem auch 500W sehr leise zu kühlen. -
Re: Habe mein Case gefunden
Autor: yumiko 11.12.20 - 12:09
SkyBeam schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> knaxx schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Mal so aus dem Bauch raus: GPU oben direkt unter den 3 Lüftern führt die
> > Wärme schnell und effizient ab - GPU-Abwärme trägt dann fast nichts zur
> > Aufheizung des Innenraums bei.
>
> Jetzt müsste es nur noch Grafikkarten geben bei denen die Kühler die Luft
> absaugen und nicht auf das Grafikboard blasen. Dadurch entsteht nämlich ein
> inkonsistenter Luftstrom.
Die Bauweise ist eher für integrierte Wasserkühlungen gedacht - da sind die Schläuche häufig zu kurz und gehen sonst quer über das Mainboard nach oben. -
Re: Habe mein Case gefunden
Autor: Parapapapapapa 12.12.20 - 00:02
Danke für die Antworten!