-
Die Chinesen sind deutlich im Vorteil
Autor: Anonymer Nutzer 21.09.17 - 01:44
.
Die Chinesen bauen einfach ein neues Atomkraftwerk neben das Rechenzentrum,
dann haben sie genügend Power für noch mehr PetaFlops.
Da geht noch deutlich mehr.
. -
Re: Die Chinesen sind deutlich im Vorteil
Autor: teenriot* 21.09.17 - 01:59
Als ob ob die Stromversorgung ein nennenswertes Problem wäre in "konkurierenden" Ländern.
-
Re: Die Chinesen sind deutlich im Vorteil
Autor: Rulf 21.09.17 - 06:18
ein weit größerer vorteil der chinesen ist, daß außer vielleicht die xeons sämtliche teile auch in china gebaut werden...
bei der rasanten entwicklung dort sind dann auch bald die xeons schnee von gestern...
da hängt ein hightec land wie germany mittlerweile jahrzehnte hinterher... -
Re: Die Chinesen sind deutlich im Vorteil
Autor: daarkside 21.09.17 - 08:21
Rulf schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> da hängt ein hightec land wie germany mittlerweile jahrzehnte hinterher...
So ist es eben, wenn die Interessen des Kapitals über allem stehen. Da entsteht ein Zwang, den chinesichen Markt zu beliefern. Denn sonst tun es die Konkurrenten und drängen einen aus dem Geschäft.
Und wenn China dann diktiert, dass auch ein KnowHow Transfer zu passieren hat, dann passiert er auch. So holen sie offensichtlich schnell auf und können dann, aus den Staatlichen Kassen(die sie ebenfalls mit der Hilfe des westlichen Kapitals prall gefühlt haben) Schlüsseltechnologie gezielt fördern.
Trotzdem. R&D ist in Deutschland nach wie vor vorhanden. Sind immerhin fast 3% des BIPs. Bei China sind es ~2%.
In Absoluten Zahlen ist es eine 1,3 Milliarden Menschen wirtschaft. Muss man also realistischer weise mit EU vergliechen. Und da sind die absoluten R&D Ausgaben praktisch gleich, ~340 000 Millionen EU, ~370 000 Millionen China(~100 000 Millionen Deutschland).
Was wahr ist, ist dass sie seit den 90ern Kaum gestiegen sind, während sie bei China durch die Decke gehen. Aber da kommen wir wieder zu meinem Ersten Punkt, das freie Kapital fließt zu erheblichen Teilen ab und fördert eher die Wirtschaft der Ideologischen Feinde, bringt dort die Wirtschaft zum wachsen.
https://data.oecd.org/rd/gross-domestic-spending-on-r-d.htm -
Re: Die Chinesen sind deutlich im Vorteil
Autor: Arsenal 21.09.17 - 17:15
Mit einem Atomkraftwerk könnte man etwa 55 von diesen Superrechnern betreiben. 18 MW sind jetzt keine Leistungsgrenzen die über alles geht was man in Deutschland an einer Anlage so brauchen darf.
Große Industrieanlagen haben in der Regel auch ein eigenes Kraftwerk sobald sich das für den Betreiber rechnet. So hat Daimler ein eigenes Heizkraftwerk für ihr Werk in Sindelfingen, welches eine elektrische Leistung von 101 MW aufweist und damit etwa zwei Drittel der benötigten Energie produziert.