Makerbot hat einen neuen 3D-Drucker vorgestellt. Der Replicator baut größere Gegenstände auf als der Vorgänger, und das auch zweifarbig.
Elektrischer Passat soll 620 km weit kommen
Bund plant Nachfolger für Neun-Euro-Ticket
Tesla hat offenbar zu wenig Platz für Homeoffice-Rückkehrer
E-Auto-Brand zerstört Haus - Photovoltaik erschwert Löschen
Die Revolution ist abgesagt
Kommentare: 186 | letzter Beitrag 10:01 Uhr
Kommentare: 137 | letzter Beitrag 27.06. 12:58
Kommentare: 133 | letzter Beitrag 09:57 Uhr
Kommentare: 118 | letzter Beitrag 09:56 Uhr
Kommentare: 115 | letzter Beitrag 09:07 Uhr
E-Mail an news@golem.de
Eine Systemd-Komponente könnte Updates vereinheitlichen und die Linux-Pakete in ihrer klassischen Funktion für Nutzer überflüssig machen.
Von Sebastian Grüner
Mehrere Handlungspfade und Prügeleien: Golem.de hat das vor 30 Jahren veröffentlichte Indiana Jones and the Fate of Atlantis neu ausprobiert.
Von Andreas Altenheimer
Die Hardware ist toll, aber in Sachen Software hat sich bei der Watch GT 3 Pro von Huawei zu wenig getan - trotz einer neuen Metrik.
Ein Test von Peter Steinlechner
Das Werkzeug Git unterstützt bereits Teil-Check-outs. Mit dem Sparse-Index soll dies noch schneller werden.
Ende 2022 ist Schluss mit Hangouts, Google schließt einen weiteren Chat-Dienst. Nutzer werden automatisch zu Google Chat transferiert.
Wer eine 42-mm-SSD in das Steam Deck einbaut, riskiert gleich mehrere Probleme. Der Absatz des Handhelds steigt Valve zufolge derweil.