Die Imagination-Tochter Caustic zeigt hier ihre beiden ab Januar 2013 lieferbaren Raytracing-Beschleunigersteckkarten. Die R2500 verfügt über zwei Ray-Tracing-Units (RTU) mit je 8 GByte DDR2-RAM, die günstigere R2100 über eine RTU mit 4 GByte RAM. Beide Karten sollen ein Echtzeitraytracing ermöglichen, etwa in Zusammenhang mit Autodesk Maya oder 3DS Max.
Kopierte Lego-Mini-Figuren dürfen nicht verkauft werden
So sollen Verwaltung, Bürger und Firmen Energie sparen
Was hat es mit der "Holzbatterie" von Northvolt auf sich?
BMW und Toyota planen Wasserstoffautos
Russischer Laptop mit russischem Chip ist fast fertig
Kommentare: 192 | letzter Beitrag 14.08. 22:24
Kommentare: 158 | letzter Beitrag 14.08. 22:43
Kommentare: 142 | letzter Beitrag 14.08. 22:12
Kommentare: 106 | letzter Beitrag 14.08. 13:42
Kommentare: 86 | letzter Beitrag 01:14 Uhr
E-Mail an news@golem.de
Interne Dokumente des BSI zeigen, wie es zu der Warnung vor Kaspersky kam - inklusive eines Gefallens für GData.
Von Moritz Tremmel
Unter 100.000 Euro: Golem.de stellt faires Free-to-Play für fast alle Plattformen vor - vom Actionspiel The Cycle bis Aufbau mit Home Wind.
Von Rainer Sigl
CutefishOS ist eine von Hunderten Linux-Distibutionen. Es starb, sollte geforkt werden und war plötzlich wieder da. Und wieso? Weil es "cute" ist.
Von Boris Mayer
Wir zeigen mit Visual Studio, wie Drag-&-Drop funktioniert, klären, ob unter Windows runde Fenster möglich sind, und prüfen, wie aufwendig eine mehrsprachige Bedienungsoberfläche ist (ziemlich).
Reduzierte Raumtemperaturen und ungeheizte Swimmingpools: Die Regierung fordert eine "nationale Kraftanstrengung" wegen des Gasmangels.
Apples höherer Datenschutz macht Facebook inzwischen das Leben schwer. Zuvor soll es geheime Gespräche über eine Umsatzbeteiligung gegeben haben.