D-Wave hat den neuen D-Wave 2000Q auf der Cebit vorgestellt, der auf Basis von Quanteneffekten rechnet. Zusammen mit Volkswagen will die Firma bessere Verkehrsberechnungen liefern.
Blaualge versorgt Computer sechs Monate mit Strom
Trotz Kartensperre können Diebe stundenlang Geld abheben
Besser gießen mit Raspi und Xiaomi-Pflanzensensor
Musk spricht von günstigerem Übernahmeangebot für Twitter
Chinas Digitale Seidenstraße
Kommentare: 928 | letzter Beitrag 07:32 Uhr
Kommentare: 216 | letzter Beitrag 08:34 Uhr
Kommentare: 88 | letzter Beitrag 16.05. 23:47
Kommentare: 86 | letzter Beitrag 08:10 Uhr
Kommentare: 68 | letzter Beitrag 08:39 Uhr
E-Mail an news@golem.de
Die EMSA hat bereits 200 Millionen Euro für Drohnenflüge ausgegeben. Weil Fluggenehmigungen und Zulassungen Probleme bereiten, sind neue Einsatzorte noch unklar.
Ein Bericht von Matthias Monroy
NixOS ist genial zum Deployen von Software, doch der Einstieg ist hart. Über eine rasant wachsende Linux-Distribution und ihre Community, die viel erreicht.
Ein Erfahrungsbericht von Lennart Mühlenmeier
Mit Pirates schuf Sid Meier vor 35 Jahren einen Klassiker. Wie spielt sich das frühe Open-World-Abenteuer heute?
Von Andreas Altenheimer
Der Displayhersteller AUO zeigt ein erstes 480-Hz-Display für Progaming. Die hohe Bildfrequenz erfordert allerdings einige Kompromisse.
Endlich wird das schreckliche Mail-Programm in Windows 10 und 11 ersetzt. One Outlook ist zudem mehr, als nur Outlook im Browser.
Nach einem Ransomware-Angriff auf die Stadt Schriesheim landeten Daten im Darknet. Die Verwaltung ist immer noch eingeschränkt.