-
Versaut man sich damit nicht das Schreibsystem?
Autor: Huegelstaedt 06.04.20 - 14:53
Wusste nicht so genau wie sich das nennt, aber wenn man 'ne Zeit auf der Tastatur geschrieben hat, ist es doch vmtl ziemlich schwer auf 'ner "normalen Tastatur klarzukommen. Mir ist aufgefallen wie selstsam dieTasten angeordnet sind, die Anordnung mag durchaus seine Vorteile haben, aber jemand der 95 % der Zeit auf 'ner anderen Tastatur arbeitet wird doch da gewaltige Probleme haben sich dran zu gewöhnen. Zumal das ja vmtl nicht als Tastatur gedacht ist, die man zu Hause an den PC anschließt wo man ja idR mehr als genug Platz hat, sondern eher als eine, die man ans Tablet etc. anschließt für Unterwegs oder auf Dienstreise im Hotel.
Vlt bin ich einfach zu pessimistisch, aber ich persönlich nehme da lieber eine Tastatur, die vielleicht ein bisschen größer ist, auf der ich aber ohne große Umgewöhnung normal schreiben kann. -
Re: Versaut man sich damit nicht das Schreibsystem?
Autor: Marvin-42 07.04.20 - 11:10
Seh ich genauso. Und mich würde auch die Lautstärke nerven.
Für jemanden, der wirklich viel schreibt wäre es sicherlich sinnvoll über eine spezielle optimierte Tastatur nachzudenken. Aber in der Praxis bleiben dann doch alle beim schlechten Standard. -
Re: Versaut man sich damit nicht das Schreibsystem?
Autor: Benedikt S. 09.04.20 - 09:29
Ich schreibe jetzt schon seit 5 Jahren auf sog. 40% Keyboard und kann problemlos zwischen normalem Layout und ortho wechseln.