-
Darum kein Mini-ITX
Autor: Crass Spektakel 15.05.14 - 08:51
Der "Mangel" an Mini-ITX ist zwar bei dieser Generation etwas auffälliger aber faktisch ist Mini-ITX schon länger der Spätzünder bei jeder Generation.
1. Gibt es wenig Unterscheidungsmerkmale für Mini-ITX.
2. Mini-ITX ist preislich immer niedriger anzusiedeln.
3. Chips sind anfangs immer rar. Und wenn der Vorrat endlich ist baut man erstmal die teuren Boards mit den wenigen Chips.
4. ist bei Mini-ITX weniger Nachfrage nach Bells-and-Whistles.
Was mich am aktuellem Z97-Konzept stört:
Zu wenige PCIE-Lanes. 16+8 ist einfach zu wenig wenn einige SSDs schon vier brauchen und die Grafikkarte nochmal 8 bis 16. Ich werde mir daher mal ganz genau ansehen wo die Reise bei Sockel 2011 hingeht, denn ich würde dann doch gerne Grafikkarte, zwei bis drei Erweiterungskarten mit je 1-4 Lanes und fünf Laufwerke mit je zwei Lanes gleichzeitig betreiben. Und mit 40 Lanes beim Sockel 2011 geht das.
Was mich an Msata stört:
Was soll das, auf einem PC-System ist das ein Fremdkörper. Das sind im Prinzip nur PCIE-Karten in Sonderbauform und die Sonderbauform brauchen wir nicht. Ich habe lieber fünf PCIE-Slots die für alles taugen als drei die für PCIE-Karten taugen und zwei die für SSDs taugen. Es baut ja auch niemand einen speziell geformten Port für USB3-Flashlaufwerke.