-
Nein zu No Billag: Schweizer Künstler wollen Rundfunkgebühr retten
Künstler in der Schweiz sehen mit dem Ende der Rundfunkgebühr ihre Beschäftigung und die kulturelle Vielfalt gefährdet. Auch der Schweizer Blasmusikverband ruft zum Widerstand auf. Und die Führung von No Billag steht politisch weit rechts.
https://www.golem.de/news/nein-zu-no-billag-schweizer-kuenstler-wollen-rundfunkgebuehr-retten-1801-132098.html -
Breitbandausbau: Union und SPD übernehmen Jamaika-Pläne für Gigabit-Netz
Eigentlich sollte aus den Sondierungen zwischen Union und SPD nichts nach draußen dringen. Was nun zum Thema Breitbandausbau und 5G berichtet wurde, kommt einem allerdings sehr bekannt vor.
https://www.golem.de/news/breitbandausbau-union-und-spd-uebernehmen-jamaika-plaene-fuer-gigabit-netz-1801-132076.html -
Meinungsfreiheit: Bundesregierung will NetzDG "sehr genau" evaluieren
Die Kritik am umstrittenen Netzwerkdurchsetzungsgesetz reißt nicht ab. Bundesjustizminister Heiko Maas will sich dabei nicht festlegen, ob er - wie in einem verschwundenen Tweet - einen anderen Politiker "Idiot" nennen darf.
https://www.golem.de/news/meinungsfreiheit-bundesregierung-will-netzdg-sehr-genau-evaluieren-1801-132054.html -
FTTC: Telekom stattet 1 Million Haushalte mit Vectoring aus
Seit Jahresbeginn hat die Telekom bereits große Fortschritte beim Vectoring-Ausbau gemacht. Im kommenden Monat folgen weitere 400.000 Haushalte.
https://www.golem.de/news/fttc-telekom-stattet-1-million-haushalte-mit-vectoring-aus-1801-132043.html -
Cloud Imperium Games: Star Citizen bekommt erst Polituren und dann Reparaturen
Alle drei Monate ein Update: Das Weltraumspiel Star Citizen soll ab sofort regelmäßig verbessert und erweitert werden, so Cloud Imperium Games. Auch zum Rechtsstreit mit Crytek hat sich das Entwicklerstudio geäußert.
https://www.golem.de/news/cloud-imperium-games-star-citizen-bekommt-erst-polituren-und-dann-reparaturen-1801-132029.html -
Anrufweiterschaltung: Abschaltung von über 260 falschen Ortsnetzrufnummern
Handwerker-Rufnummern mit unechten Ortsnetzrufnummern sollten Verbraucher täuschen. Die Bundesnetzagentur hat hier wieder Abschaltungen angeordnet.
https://www.golem.de/news/anrufweiterschaltung-abschaltung-von-ueber-260-falschen-ortsnetzrufnummern-1801-132024.html -
Daseinsvorsorge: ARD will höhere Rundfunkgebühren
Der neue ARD-Vorsitzende will mehr Rundfunkgebühren, weil seit Jahren die Inflation nicht ausgeglichen worden sei. Knapp 8 Milliarden Euro seien nicht mehr ausreichend. In der Schweiz wird bald über die Zukunft des Rundfunkbeitrags abgestimmt.
https://www.golem.de/news/daseinsvorsorge-ard-will-hoehere-rundfunkgebuehren-1801-132013.html -
Die Woche im Video: Alles kaputt
Gleich zu Beginn 2018 gibt es einen Anwärter auf den Titel Sicherheitslücke des Jahres, und im Netz beginnt das große Löschen. Wer kann uns da ein bisschen Eskapismus mit Games und Filmen verübeln?
https://www.golem.de/news/die-woche-im-video-alles-kaputt-1801-131977.html -
Urheberrecht: Google-Index löscht vorsorglich Webseiten
Google will der Film- und Musikindustrie gefallen und löscht prophylaktisch Links in seiner Websuche. Derzeit erhält die Google-Websuche pro Tag Beschwerden über drei Millionen URLs.
https://www.golem.de/news/urheberecht-google-index-loescht-vorsorglich-webseiten-1801-131987.html -
Netzsperren: Wie Katalonien die spanische Internetzensur austrickste
Im Streit über die verbotene Volksabstimmung zur Autonomie Kataloniens hat die Blockade von Internetseiten eine wichtige Rolle gespielt. Doch es hat Möglichkeiten gegeben, die Sperrungen zu umgehen und neuartige Verfahren zu testen.
https://www.golem.de/news/netzsperren-wie-katalonien-die-spanische-internetzensur-austrickste-1801-131974.html -
Video: Aktion gegen Apple in Köln - Video von Attac
Das Video zeigt die Aktion von Attac am Apple-Store in der Kölner Innenstadt am 1. November 2017.
https://video.golem.de/politik-recht/20360/aktion-gegen-apple-in-koeln-video-von-attac.html -
Spieglein, Spieglein: Amazon lässt sich Illusions-Ankleidespiegel patentieren
Kleidung im Internet zu kaufen, birgt immer das Risiko, dass sie einem am Ende nicht steht. Amazon könnte an einer Lösung arbeiten: Das Unternehmen hat sich einen Spiegel mit eingebautem Display patentieren lassen, der Kleidung über das Spiegelbild einblenden soll.
https://www.golem.de/news/spieglein-spieglein-amazon-laesst-sich-illusions-ankleidespiegel-patentieren-1801-131965.html -
Video: Werbewirtschaft gegen ePrivacy
Die Werbewirtschaft lehnt einen höheren Datenschutz ab und befürchtet finanzielle Einbußen durch die ePrivacy-Verordnung der EU.
https://video.golem.de/politik-recht/20356/werbewirtschaft-gegen-eprivacy.html -
30-Jahres-Plan: Bundeskanzler Schmidt wollte bereits 1981 Glasfaserausbau
Deutschland hat heutzutage kaum FTTH-Anschlüsse. Kanzler Helmut Schmidt wollte 1981 Glasfaser ausbauen. Jährlich sollten drei Milliarden Mark für das Netz der Deutschen Bundespost ausgegeben werden. Die Anschluss-Komponenten eines solchen Projekts wären heute nicht mehr verwertbar, die Glasfaser schon.
https://www.golem.de/news/30-jahres-plan-bundeskanzler-schmidt-wollte-bereits-1981-glasfaserausbau-1801-131960.html -
Meinungsfreiheit: Maas verteidigt sein Gesetz gegen Hasskommentare
Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz hat schon in den ersten Tagen zu Kollateralschäden geführt. Justizminister Maas verteidigt sein Gesetz, obwohl inzwischen auch satirische Beiträge der Titanic gesperrt werden.
https://www.golem.de/news/meinungsfreiheit-maas-verteidigt-sein-gesetz-gegen-hasskommentare-1801-131956.html -
Steuertricks: Google verschiebt 16 Milliarden Euro auf die Bermudas
Mit Steuertricks soll Google im vergangenen Jahr mehrere Milliarden Euro gespart haben. Großbritannien droht den großen IT-Konzernen mit neuen Steuern, wenn sie die Kommunikation von Terrorverdächtigen nicht entschlüsseln.
https://www.golem.de/news/steuertricks-google-verschiebt-16-milliarden-euro-auf-die-bermudas-1801-131936.html -
Urheberrechtsstreit: Spotify auf 1,6 Milliarden US-Dollar verklagt
Spotify soll Musik von Tom Petty, Neil Young und den Doors ohne Lizenzen angeboten haben. Ein Musikverleger klagt deswegen in Kalifornien.
https://www.golem.de/news/urheberrechtsstreit-spotify-auf-1-6-milliarden-us-dollar-verklagt-1801-131930.html -
Volksverhetzung: Twitter und Facebook löschen AfD-Beiträge wegen NetzDG
Das neue Netzwerkdurchsetzungsgesetz zeigt schon Wirkung. Die AfD-Abgeordnete von Storch sieht sich nach der Löschung aggressiver Beiträge in sozialen Netzwerken als Zensuropfer.
https://www.golem.de/news/volksverhetzung-twitter-und-facebook-loeschen-afd-beitraege-wegen-netzdg-1801-131919.html -
Netzwerkdurchsetzungsgesetz: Das große Löschen kann beginnen
Pünktlich zum neuen Jahr tritt das umstrittene Netzwerkdurchsetzungsgesetz in Kraft. Während Firmen und Behörden Beschwerdeformulare für das Melden rechtswidriger Inhalte bereitstellen, reißt die Kritik an den Löschpflichten nicht ab. Twitter droht schon mit der Blockade von NetzDG-Trollen.
https://www.golem.de/news/netzwerkdurchsetzungsgesetz-das-grosse-loeschen-kann-beginnen-1801-131910.html -
Geplante Obsoleszenz: Frankreichs Justiz prüft Vorwürfe gegen Epson
Die französische Justiz prüft, ob der Druckerhersteller Epson die Lebenszeit von Produkten absichtlich verkürzt hat. Dabei geht es um falsche Angaben zum Füllstand von Druckerpatronen.
https://www.golem.de/news/geplante-obsoleszenz-frankreichs-justiz-prueft-vorwuerfe-gegen-epson-1712-131902.html