-
FAA: CNN-Drohne darf über Menschen fliegen
Die US-Luftfahrtbehörde FAA erlaubt dem US-Fernsehsender CNN, mit einer Kameradrohne über Menschen zu fliegen. Damit erteilt die Behörde eine generelle Ausnahmegenehmigung zu den 2016 eingeführten Regeln für Drohnen.
https://www.golem.de/news/faa-cnn-drohne-darf-ueber-menschen-fliegen-1710-130704.html -
Virtuelle Güter: Activision patentiert Förderung von Mikrotransaktionen
Der Umsatz mit Mikrotransaktionen lässt sich durch einfache Tricks noch steigern - und Activision hat dafür nun ein Patent. Bislang kommt das System aber nach Angaben der Firma noch nicht zum Einsatz.
https://www.golem.de/news/virtuelle-gueter-activision-patentiert-foerderung-von-mikrotransaktionen-1710-130695.html -
Datenrate: Kunden wollen schnelle Internetzugänge
Internetzugänge mit höheren Datenraten von mindestens 50 MBit/s sind in Deutschland stark angestiegen. Auch die Datennutzung nimmt im Festnetz massiv zu. Die Telekom plant wohl etwas Großes zu FTTH.
https://www.golem.de/news/datenrate-kunden-wollen-lieber-schnelle-internetzugaenge-1710-130686.html -
EU-Urheberrechtsreform: Streit über Uploadfilter und Grundrechte
Das neue EU-Urheberrecht könnte Online-Plattformen dazu verpflichten, von Nutzern hochgeladene Inhalte zu prüfen. Die Juristen des EU-Rats halten dies für mit den Grundrechten vereinbar. Dem widersprechen Bürgerrechtsorganisationen.
https://www.golem.de/news/eu-urheberrechtsreform-streit-ueber-uploadfilter-und-grundrechte-1710-130679.html -
Infrastrukturabgabe: Kleinere deutsche Kabelnetzbetreiber wollen Geld von Netflix
Für jeden Kunden möchten die kleineren Kabelnetzbetreiber einen Euro von Netflix bekommen. Der Fachverband Rundfunk- und Breitbandkommunikation (FRK) will nicht länger nur durchleiten.
https://www.golem.de/news/infrastrukturabgabe-kleinere-deutsche-kabelnetzbetreiber-wollen-geld-von-netflix-1710-130663.html -
Kabel-Radio: Sachsen will auch schnelle UKW-Abschaltung im Kabel
Kabelradio liegt genau im Uploadbereich von Docsis 3.1. Darum soll es in Sachsen schnell aus dem TV-Kabelnetz verschwinden.
https://www.golem.de/news/kabel-radio-sachen-will-auch-schnelle-ukw-abschaltung-im-kabel-1710-130658.html -
30.000 US-Dollar Schaden: Admin wegen Sabotage nach Kündigung verurteilt
Nach Meinungsverschiedenheiten hatten sich ein Systemadministrator und sein Arbeitgeber getrennt. Das hielt den Admin aber nicht davon ab, noch zahlreiche Dateien und Konten zu löschen oder deren Passwörter zu ändern. Dafür wurde der US-Amerikaner nun verurteilt.
https://www.golem.de/news/30-000-us-dollar-schaden-admin-wegen-sabotage-nach-kuendigung-verurteilt-1710-130615.html -
Die Woche im Video: Spionage geht viral
Kaspersky gerät zwischen die Fronten, Microsoft distanziert sich von seinem mobilen Betriebssystem und wir ärgern uns mit APFS herum - obwohl wir MacOS High Sierra im Test eigentlich gut finden. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
https://www.golem.de/news/die-woche-im-video-spionage-geht-viral-1710-130576.html -
Vor wichtiger Abstimmung: EU-Studie lehnt Leistungsschutzrecht ab
Für eine Studie zum Leistungsschutzrecht wollten Forscher große Online-Medien in Deutschland und Spanien befragen. Nur die wenigsten deutsche Portale haben sich getraut.
https://www.golem.de/news/vor-wichtiger-abstimmung-eu-studie-lehnt-leistungsschutzrecht-ab-1710-130604.html -
Wifi4EU: EU verlangt Registrierungspflicht für ihr Gratis-WLAN
Die EU gibt in den kommenden Jahren Millionen Euro für kostenloses WLAN aus. Doch das Programm verlangt offenbar eine Registrierungspflicht für die Nutzer.
https://www.golem.de/news/wifi4eu-eu-verlangt-registrierungspflicht-fuer-ihr-gratis-wlan-1710-130529.html -
Ofcom: Nutzer können bei schwachem Datendurchsatz sofort kündigen
In Großbritannien werden die Rechte der Internetnutzer gestärkt. Wenn die Datenrate unter den Angaben des Anbieters liegt, soll es ein schnelles Sonderkündigungsrecht geben.
https://www.golem.de/news/ofcom-nutzer-koennen-bei-schwachem-datendurchsatz-sofort-kuendigen-1710-130528.html -
Dokumentarfilm Pre-Crime: Wenn Computer Verbrechen vorhersagen
Big Data bei der Polizei: Der Film Pre-Crime porträtiert das sogenannte Predictive Policing in Chicago, London und München - und zeigt die Gefahren, die entstehen, wenn Algorithmen zu Ermittlern werden. Ab Donnerstag im Kino.
https://www.golem.de/news/dokumentarfilm-pre-crime-wenn-computer-verbrechen-vorhersagen-1710-130366.html -
Stiftung Neue Verantwortung: Netzbetreiber sollen Engpässe beim Durchsatz offenlegen
Wenig ist darüber bekannt, wie das Festnetz in Deutschland tatsächlich aussieht. Besonders die Gründe für Leistungsschwankungen durch Überlastungen halten Netzwerkbetreber geheim. So kann es keinen Gigabitausbau geben.
https://www.golem.de/news/stiftung-neue-verantwortung-netzbetreiber-sollen-engpaesse-beim-durchsatz-offenlegen-1710-130521.html -
Die Woche im Video: Googles Oberklasse, Intels Mittelklasse und ein klasse Film
Google zeigt die Herbst-Hardware, wir testen Intels neue Sechskerner, im Geheimen wird Geld geschürft. Und im Kino waren wir auch. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
https://www.golem.de/news/die-woche-im-video-googles-oberklasse-intels-mittelklasse-und-ein-klasse-film-1710-130474.html -
Analog: Privatradioverbände gegen UKW-Abschaltung
ARD und Deutschlandradio wollen das analoge UKW-Radio schnell abschalten, um Kosten zu sparen. Die Privatradioverbände sperren sich nun komplett dagegen.
https://www.golem.de/news/analog-privatradioverbaende-gegen-ukw-abschaltung-1710-130490.html -
Hessischer Verfassungsschutz: Schwarz-Grün will Staatstrojaner erlauben
Während die Grünen auf Bundesebene gegen den Einsatz von Staatstrojanern wettern, hat die hessische Landespartei damit kein Problem. Die Frage der Umsetzung wird einfach ausgeblendet.
https://www.golem.de/news/hessischer-verfassungsschutz-schwarz-gruen-will-staatstrojaner-erlauben-1710-130484.html -
Offenes Parlament: Bundestagsdebatten werden emojionaler
Die Open Knowledge Foundation hat die Bundestagsprotokolle in ein besser durchsuchbares Datenbankformat gebracht. Allerdings ist die Umsetzung noch nicht ganz praxistauglich.
https://www.golem.de/news/offenes-parlament-mehr-durchblick-bei-bundestagsdebatten-1710-130482.html -
Arduino: ARM steigt bei Bastelboards ein
Die Arduino AG erhält Unterstützung von ARM. Der Prozessorentwickler soll keinen Einfluss auf das Geschäft und die Technik von Arduino nehmen, allerdings wurden zwei ARM-Angestellte in den Verwaltungsrat der Arduino AG aufgenommen.
https://www.golem.de/news/arduino-arm-steigt-bei-bastelboards-ein-1710-130478.html -
Facebook: React ver(w)irrt im Lizenzdschungel
Die Community beschwert sich, Facebook bleibt zunächst stur und verzichtet letztlich doch noch auf die eigene Patent-Lizenz für das Javascript-Framework React. Das macht aber nichts besser, sondern eher schlechter für alle.
https://www.golem.de/news/facebook-react-ver-w-irrt-im-lizenzdschungel-1710-130449.html -
Generalbundesanwalt: Kein Ermittlungsverfahren wegen Massenüberwachung der NSA
Das hat lange gedauert: Nach vier Jahren Untersuchungen hat sich die Bundesanwaltschaft entschieden, nicht gegen die Geheimdienste NSA und GCHQ zu ermitteln.
https://www.golem.de/news/generalbundesanwalt-kein-ermittlungsverfahren-wegen-massenueberwachung-der-nsa-1710-130463.html