-
FTTH: CDU für Verkauf der Telekom-Aktien
Grüne, FDP und nun auch Teile der CDU wollen die Staatsanteile an der Telekom verkaufen. Die so erlösten 10 Milliarden Euro sollen ländlichen Regionen FTTH bringen.
https://www.golem.de/news/ftth-cdu-fuer-verkauf-der-telekom-aktien-1709-130222.html -
Die Woche im Video: Schwachstellen, wohin man schaut
Malware für Spionage, Sicherheitslücken im Wahlkampf und Flaschenhälse im abendlichen Breitband machen uns zu schaffen. Dazu kommen verlorene Apps unter iOS 11 und die Unfähigkeit, Parklücken zu erkennen. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
https://www.golem.de/news/die-woche-im-video-schwachstellen-wohin-man-schaut-1709-130205.html -
Bundesgerichtshof: Keine Urheberrechtsverletzung durch Google-Bildersuche
Das Anzeigen von Bildern aus illegalen Quellen in der Suchmaschine ist keine Urheberrechtsverletzung. Der Bundesgerichtshof lehnte eine Überprüfung der Vorschaubilder für Google und AOL ab.
https://www.golem.de/news/bundesgerichtshof-keine-urheberrechtsverletzung-bei-bildersuche-1709-130195.html -
C't-Editorial kopiert: Bundeswahlleiter stellt Strafanzeige gegen Brieffälscher
Ein satirisch gemeintes Editorial der C't zur angeblichen Schätzung der Bundestagswahl hat Nachahmer auf den Plan gerufen. Der Bundeswahlleiter kann über den Scherz gar nicht lachen.
https://www.golem.de/news/c-t-editorial-kopiert-bundeswahlleiter-stellt-strafanzeige-gegen-brieffaelscher-1709-130181.html -
Bundestagswahl 2017: Viagra, Datenbankpasswörter und uralte Sicherheitslücken
Die CDU nutzt ein uraltes Content-Management-System für eine simple Weiterleitung, die SPD gibt Datenbankpasswörter preis, im Grünen CMS ist eine Apache-Status-Webseite offen einsehbar, Ortsvereine von SPD und FDP werben für Viagra. Um die Sicherheit der Parteien-Webseiten steht es schlecht.
https://www.golem.de/news/bundestagswahl-2017-viagra-datenbankpasswoerter-und-uralte-sicherheitsluecken-1709-130152.html -
Bundestagswahl: Innenminister sieht bislang keine Einmischung Russlands
Die befürchteten Cyberattacken oder Leaks sind im Bundestagswahlkampf bislang ausgeblieben. Doch Ableger ausländischer Medien in Deutschland veröffentlichen besonders viele irreführende und falsche Nachrichten auf Facebook.
https://www.golem.de/news/bundestagswahl-innenminister-sieht-bislang-keine-einmischung-russlands-1709-130160.html -
Apple, Google und Co.: EU-Finanzminister stimmen für stärkere Besteuerung
Viele EU-Staaten sind sich einig: Sie wollen US-amerikanische Unternehmen wie Apple und Google nach europäischen Steuerrichtlinien besteuern, wenn sie in dieser Region ihre Geschäfte machen.
https://www.golem.de/news/apple-google-und-co-eu-stimmt-fuer-staerkere-besteuerung-1709-130101.html -
Die Woche im Video: Apple, Autos und ein grinsender Affe
Apple hat neben wenig überraschenden Geräten ein Jubiläums-iPhone vorgestellt, das so spannend wie teuer ist. Und auf der IAA 2017 fehlten große Hersteller, es gab aber trotzdem interessante Autos zu sehen. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
https://www.golem.de/news/die-woche-im-video-apple-autos-und-ein-grinsender-affe-1709-130076.html -
Shop-apotheke.com: Amazon will Online-Apotheke für Deutschland kaufen
Amazon will offenbar in den Markt für deutsche Online-Apotheken einsteigen. Der Preis dürfte bei rund 500 Millionen Euro liegen.
https://www.golem.de/news/shop-apotheke-com-amazon-will-online-apotheke-fuer-deutschland-kaufen-1709-130085.html -
Facebook: Hetze mit System
In die Hass-Blase geraten: Viele Facebook-Nutzer wundern sich, warum ihnen AfD-nahe Gruppen vorgeschlagen wurden. Wie mächtig ist die rechte Gegenöffentlichkeit im Netz?
https://www.golem.de/news/facebook-hetze-mit-system-1709-130075.html -
Gratis-WLAN: EU-Parlament billigt Millionenprogramm für 8.000 Hotspots
Dem WLAN-Programm der EU steht nichts mehr im Wege. Gemeinden und öffentliche Einrichtungen können sich nun den Aufbau schneller Hotspots fördern lassen.
https://www.golem.de/news/gratis-wlan-eu-parlament-billigt-millionenprogramm-fuer-8-000-hotspots-1709-130009.html -
Vergleich geschlossen: Tierschützer geben im Streit um Affen-Selfie auf
Der jahrelange Streit um die Urheberrechte an einem Affen-Selfie ist beigelegt. Der fragwürdige Vergleich verhindert wohl eine teure Niederlage für die umstrittene Tierschutzorganisation Peta.
https://www.golem.de/news/vergleich-geschlossen-tierschuetzer-geben-im-streit-um-affen-selfie-auf-1709-129992.html -
Illegales Streaming: Mutmaßlicher Kinox.to-Betreiber verhaftet
Einer der Betreiber des aktiven Streamingportals Kinox.to hat sich der Polizei gestellt. Er war fast drei Jahre auf der Flucht.
https://www.golem.de/news/illegales-streaming-mutmasslicher-kinox-to-betreiber-verhaftet-1709-129988.html -
Die Woche im Video: Mäßige IT-Gehälter und lausige Wahlsoftware
Nicht nur über die Schwächen in der Wahlsoftware zur Bundestagswahl 2017 haben wir uns diese Woche Gedanken gemacht, sondern auch über die ersten Ergebnisse des Gehaltschecks von Golem.de. Gut, dass wir ein paar interessante Dinge testen konnten!
https://www.golem.de/news/die-woche-im-video-maessige-it-gehaelter-und-lausige-wahlsoftware-1709-129948.html -
Musikindustrie: Youtube-mp3.org ist offline
Wie erwartet hat der Streamripper Youtube-mp3.org offline gehen müssen. Jetzt will der Bundesverband Musikindustrie das Recht auf Privatkopie abschaffen, denn der Dienst war eine in Deutschland ansässige Website.
https://www.golem.de/news/musikindustrie-youtube-mp3-org-ist-offline-1709-129943.html -
Merkel im Bundestag: "Wir wollen nicht im Technikmuseum enden"
Nach Ansicht von Bundeskanzlerin Merkel muss Deutschland mehr bei der Digitalisierung tun. Doch was ist so schlecht daran, wenn die Produkte es später in ein Technikmuseum schaffen?
https://www.golem.de/news/merkel-im-bundestag-wir-wollen-nicht-im-technikmuseum-enden-1709-129891.html -
Streamripper: Musikindustrie wird Youtube-mp3.org abschalten
Der deutsche Betreiber von Youtube-mp3.org hat sich mit der Musikindustrie geeinigt, die Plattform abzuschalten und zu übergeben. Nach Zustimmung durch das Gericht darf er keine Streamripper-Technik mehr entwickeln oder bereitstellen.
https://www.golem.de/news/streamripper-musikindustrie-wird-youtube-mp3-org-abschalten-1709-129874.html -
Wii Remote: Nintendo muss 10 Millionen US-Dollar in Patentstreit zahlen
Die Controller der Wii werden für Nintendo teuer: Zehn Millionen US-Dollar muss das Unternehmen zahlen, weil es mit den Bewegungssensoren gegen Patente verstößt. Auch andere Tech-Firmen sind betroffen.
https://www.golem.de/news/wii-remote-nintendo-muss-10-millionen-us-dollar-in-patentstreit-zahlen-1709-129869.html -
TV-Duell Merkel-Schulz: Die Digitalisierung schafft es nur ins Schlusswort
Anderthalb Stunden reichen im Fernsehduell zwischen Kanzlerin Merkel und SPD-Herausforderer Schulz nicht aus, um über das Thema Digitalisierung zu sprechen. Verbrennungsmotoren erhalten jedoch eine Bestandsgarantie.
https://www.golem.de/news/tv-duell-merkel-schulz-die-digitalisierung-schafft-es-nur-ins-schlusswort-1709-129854.html -
Bundestagswahl 2017: Keine Verschnaufpause für Google und Facebook
Trotz aller Befürchtungen haben strafbare Hasskommentare, Fake News, Leaks und Social Bots bislang nicht den Wahlkampf bestimmt. Dennoch müssen sich die Parteien überlegen, wie sie mit der Macht der sozialen Medien und Internetplattformen umgehen.
https://www.golem.de/news/bundestagswahl-2017-keine-verschnaufpause-fuer-google-und-facebook-1709-129702.html