-
Ersatzteile für alle: Apple soll gegen "Recht auf Reparatur" kämpfen
Ein Gesetzesvorhaben in einigen US-Bundesstaaten soll Apple auf den Plan gerufen haben: Wird der Entwurf zum Gesetz, könnte Apple verpflichtet werden, Ersatzteile und Reparaturanleitungen für seine Geräte zu liefern. Andere Hersteller wehren sich ebenfalls gegen die Pläne.
https://www.golem.de/news/ersatzteile-fuer-alle-apple-soll-gegen-recht-auf-reparatur-kaempfen-1702-126212.html -
München: Wie Limux unter Ausschluss der Öffentlichkeit zerstört wird
Keine Begründung, keine Folgenschätzung, keine Antwort auf Presseanfragen und die zuständigen Bürgermeister ducken sich nach einer 180-Grad-Wende einfach weg: Das Verhalten der CSU- und SPD-Fraktion zum Limux-Rollback ist eine Farce und die fehlende Öffentlichkeit der Demokratie unwürdig.
https://www.golem.de/news/muenchen-wie-limux-unter-ausschluss-der-oeffentlichkeit-zerstoert-wird-1702-126205.html -
Infrarotdioden: Apple erhält Patent auf Fingerabdrucksensor-Display
Infrarotdioden könnten bald einen separaten Fingerabdrucksensor unnötig werden lassen: Apple hat sich eine Displaytechnologie patentieren lassen, mit der Fingerabdrücke direkt auf dem Bildschirmglas erkannt werden sollen. Ein Sensorfeld wie bisher wäre damit nicht mehr nötig.
https://www.golem.de/news/infrarotdioden-apple-erhaelt-patent-auf-fingerabdrucksensor-display-1702-126204.html -
Limux-Projekt: Windows könnte München mehr als sechs Millionen Euro kosten
Ein vollständiger Wechsel von Limux auf Windows-Systeme würde München sechs Millionen Euro plus eine Million Euro jährlich allein an Lizenzen kosten. Hinzu kommen Ausgaben für die Migration und Portierung von Anwendungen, weitere Lizenzen und den Mehraufwand der Administration.
https://www.golem.de/news/limux-projekt-windows-koennte-muenchen-mehr-als-sechs-millionen-euro-kosten-1702-126179.html -
Limux: Münchner Stadtrat ignoriert selbst beauftragte Studie
Mit dem geplanten Limux-Rollback setzt sich der Münchner Stadtrat über die Expertenmeinung einer selbst beauftragten Studie hinweg, kritisieren die FSFE und die Document Foundation. Das führe außerdem zu einer Kostensteigerung.
https://www.golem.de/news/limux-muenchner-stadtrat-ignoriert-selbst-beauftragte-studie-1702-126175.html -
Java-Rechtsstreit: Oracle strebt neuen Prozess gegen Google an
Nach der angekündigten Berufung im Streit Oracle gegen Google um Urheberrechte an Java-APIs liegt nun die Begründung von Oracle vor. Das Unternehmen fordert darin einen neuen Prozess, um all seine Beweise vorlegen zu können.
https://www.golem.de/news/java-rechtsstreit-oracle-strebt-neuen-prozess-gegen-google-an-1702-126143.html -
Die Woche im Video: Wir machen uns frei und spielen mit Puppen
Der eine Kollege macht in Sachen Open Source, der andere in Sachen Spielzeug. Noch einer schiebt Scheiben in Geräte. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
https://www.golem.de/news/die-woche-im-video-wir-machen-uns-frei-und-spielen-mit-puppen-1702-126089.html -
SPD und CSU: Münchner Stadtrat will Limux rückabwickeln
Bis 2021 soll in München die Nutzung von Linux als Client-System beendet werden. Stattdessen soll wieder komplett auf Windows gesetzt werden. Das fordern die regierenden Stadtratsfraktionen von CSU und SPD in der bayerischen Landeshauptstadt und könnten damit das Ende von Limux besiegeln.
https://www.golem.de/news/spd-und-csu-muenchner-stadtrat-will-limux-rueckabwickeln-1702-126096.html -
Freie Software: Gemeinnützigkeit-as-a-Service gibt es auch in Europa
Viele Open-Source-Projekte können oder wollen sich nicht selbst um rechtliche Verpflichtungen kümmern. Zum Glück gibt es dafür nun auch in Europa Menschen, die diese "langweilige" Arbeit als Dienstleistung übernehmen - im Interesse aller, auch der Nutzer.
https://www.golem.de/news/freie-software-gemeinnuetzigkeit-as-a-service-gibt-es-auch-in-europa-1702-126056.html -
Tech-Branche: Selbst Elon Musk ist gegen das Einreiseverbot
Opposition für US-Präsident Donald Trump: Über 100 Unternehmen, darunter bekannte Namen wie Apple, Ebay, Google und Microsoft haben eine Erklärung bei Gericht abgegeben, in der sie sich gegen das von Trump dekretierte Einreiseverbot wenden. Das bleibt derweil ausgesetzt.
https://www.golem.de/news/tech-branche-selbst-elon-musk-ist-gegen-das-einreiseverbot-1702-126040.html -
Verkaufsstopp in Deutschland: Lenovo hat einen Kraken statt Motos
Die Motorola-Webseite in Deutschland zeigt keine Smartphones mehr an, sondern einen goldenen Kraken und einen Countdown. Dieser verweist auf den Mobile World Congress - offiziell ist die Seite aber offline, weil Lenovo aktuell keine Smartphones für den Direktverkauf in Deutschland habe.
https://www.golem.de/news/verkaufsstopp-in-deutschland-lenovo-hat-einen-kraken-statt-motos-1702-126029.html -
Patente: Netflix wird wegen Offline-Videos verklagt
Netflix hat Ärger mit einem sogenannten Patenttroll. In einer Klage wird Netflix vorgeworfen, die eigene Offline-Funktion verstoße gegen ein 17 Jahre altes Patent. Es wird aber wohl kaum zu einem Gerichtsverfahren kommen, der Kläger verfolgt ein anderes Ziel.
https://www.golem.de/news/patente-netflix-wird-wegen-offline-videos-verklagt-1702-126025.html -
VG Media gegen Google: Streit um Leistungsschutzrecht geht vor Gericht
Verwertet Google Inhalte von Verlagen? Damit wird sich das Berliner Landgericht befassen. Dort beginnt am Dienstag die Verhandlung der Klage VG Media gegen Google um das Leistungsschutzrecht.
https://www.golem.de/news/vg-media-gegen-google-streit-um-leistungsschutzrecht-geht-vor-gericht-1702-126019.html -
Die Woche im Video: Milliarden-Gewinne hui, Einreiseverbot pfui
Die großen Internet-Konzerne streichen hohe Gewinne ein, fürchten durch Trumps Einreiseverbot jedoch um ihre Wettbewerbsfähigkeit. Elon Musk schaut dabei in die Röhre. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
https://www.golem.de/news/die-woche-im-video-milliarden-gewinne-hui-einreiseverbot-pfui-1702-125954.html -
Notebooks und Hi-Fi: Asus und Pioneer sollen Preise im Internet verteuert haben
Asus, Denon & Marantz, Philips und Pioneer sollen Online-Einzelhändler behindert haben, eigene Preise für Notebooks und Hi-Fi festzulegen. Und es gibt weitere Fälle.
https://www.golem.de/news/notebooks-und-hi-fi-asus-und-pioneer-sollen-preise-im-internet-verteuert-haben-1702-125975.html -
Kabelnetz: Bundesnetzagentur verbietet Vodafone-Werbung
Laut Bundesnetzagentur hat Vodafone mit zwei Werbeaktionen versucht, die Verbraucher zu täuschen. Die Werbeschreiben wurden verboten.
https://www.golem.de/news/kabelnetz-bundesnetzagentur-verbietet-vodafone-werbung-1702-125966.html -
Oculus Rift: Zenimax bekommt 500 Millionen US-Dollar Entschädigung
Das VR-Headset Oculus Rift wird teuer für seine Erfinder und Entwickler: Sie haben einen Rechtsstreit verloren und müssen 500 Millionen US-Dollar an Zenimax zahlen. Im Mittelpunkt des Prozesses standen John Carmack und Palmer Luckey.
https://www.golem.de/news/oculus-rift-zenimax-bekommt-500-millionen-us-dollar-entschaedigung-1702-125952.html -
Elektroschrott: LEDs in Leuchten häufig fest eingebaut
LED-Lampen gelten als umweltfreundlich. Doch 70 Prozent der Produkte sind komplett Elektroschrott, sobald das fest eingebaute Leuchtmittel kaputtgeht.
https://www.golem.de/news/elektroschrott-leds-in-leuchten-haeufig-fest-eingebaut-1701-125869.html -
Die Woche im Video: So scharf, dass es brennt
Samsung klärt zu Akkus auf, wir starren auf TV-Geräte, und Dobrindt skizziert ein Geisterfahrer-Gesetz. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
https://www.golem.de/news/die-woche-im-video-so-scharf-dass-es-brennt-1701-125856.html -
Verbraucherzentrale: Teure Treuegeschenke vom Mobilfunkbetreiber
Bei einer Verbraucherzentrale mehren sich Beschwerden. Ein vermeintliches Treuegeschenk kommt mit einem zusätzlichen Vertrag oder Gebühren des Mobilfunk-Betreibers. Sind die Kunden schuld oder das Callcenter?
https://www.golem.de/news/verbraucherzentrale-teure-treuegeschenke-vom-mobilfunkbetreiber-1701-125864.html