-
Bundestag: Untersuchungsausschuss zur NSA-Affäre rückt näher
CSU-Chef Seehofer gibt sich großzügig: Er will die Pläne der Opposition für einen NSA-Ausschuss nicht blockieren. Auch die SPD signalisiert Unterstützung.
https://www.golem.de/news/bundestag-untersuchungsausschuss-zur-nsa-affaere-rueckt-naeher-1401-103659.html -
Nokia: Verkaufsverbot für HTC-Smartphones in Deutschland
HTC-Smartphones könnten schon bald vom deutschen Markt verschwinden. Ein entsprechendes Verkaufsverbot hat Nokia vor Gericht gegen HTC erwirkt. HTC soll gegen ein Nokia-Patent verstoßen. Dieses Patent könnte auch andere Smartphones betreffen.
https://www.golem.de/news/nokia-verkaufsverbot-fuer-htc-smartphones-in-deutschland-1312-103643.html -
Telekom: "Unbegrenzte Flatrates kosten 5 oder 10 Euro mehr"
Die Drosselung für DSL hat die Deutsche Telekom schon auf 2015 verlegt. Nun fallen auch die Preise für den Aufschlag für echte Flatrates auf "vielleicht 5 oder 10 Euro". Zuvor war von 10 und 20 Euro im Monat die Rede.
https://www.golem.de/news/telekom-unbegrenzte-flatrates-kosten-5-oder-10-euro-mehr-1312-103642.html -
30C3-Abschluss: Rekorde und Versorgungsprobleme
Der 30. Hackerkongress des Chaos Computer Club endete mit vielen Rekorden und trotzdem gab es kaum Platzprobleme. Bei der Versorgung mit wichtigem Hackerstoff spitzte sich die Lage jedoch bereits am zweiten Tag zu.
https://www.golem.de/news/30c3-abschluss-rekorde-und-versorgungsprobleme-1312-103638.html -
NSA-Skandal: Das Säurebad für die Internet-Füchse
Schon seit einiger Zeit ist bekannt, dass die Geheimdienste mit manipulierten Webseiten den überwachten Nutzern Spähprogramme unterschieben. Neue NSA-Dokumente zeigen nun detailliert das Vorgehen der Dienste, unter anderem mit "Fuchssäure".
https://www.golem.de/news/nsa-skandal-das-saeurebad-fuer-die-internet-fuechse-1312-103636.html -
Berater: Snowden will sich stärker einmischen
US-Whistleblower Edward Snowden will im kommenden Jahr öfter in den Medien präsent sein. Ex-NSA-Chef Hayden befürchtet eine weitere Schwächung der US-Geheimdienste.
https://www.golem.de/news/berater-snowden-will-sich-staerker-einmischen-1312-103625.html -
Whistleblower: Die Macht der Systemadminstratoren
Hacker, Netzwerkexperten, Systemadministratoren - sie alle haben die Macht über das Internet und sollten sie nicht der NSA überlassen, sagten die Wikileaks-Aktivisten Sarah Harrison, Jacob Appelbaum und Julian Assange. Sie wollen die Besucher des 30C3 aufrütteln.
https://www.golem.de/news/whistleblower-die-macht-der-systemadminstratoren-1312-103622.html -
Spionage: NSA hackt sich in Firmware und ins Bios
Eine Abteilung der NSA ist einzig für Angriffe auf Hardware zuständig. Ziele sind unter anderem Netzwerkausrüstung, Festplatten und bevorzugt das Bios.
https://www.golem.de/news/spionage-nsa-hackt-sich-in-firmware-und-ins-bios-1312-103618.html -
Glenn Greenwald: "Sie müssen Angst vor uns bekommen"
Auf seiner Keynote auf dem 30C3 beschwört der Journalist Glenn Greenwald die Hackergemeinde, ihr Wissen und ihre Werkzeuge für die Wahrung der Privatsphäre einzusetzen. Auf ein Umdenken der Geheimdienste und Regierungen könnten sie nicht vertrauen.
https://www.golem.de/news/glenn-greenwald-sie-muessen-angst-vor-uns-bekommen-1312-103605.html -
Homosexualität: Queen begnadigt Alan Turing
60 Jahre nach seinem Tod ist Computerpionier Alan Turing rehabilitiert worden. Queen Elizabeth hob eine Verurteilung wegen dessen Homosexualität auf.
https://www.golem.de/news/homosexualitaet-queen-begnadigt-alan-turing-1312-103601.html -
Illegale Preisvorgaben: Taiwan verhängt Geldstrafe gegen Apple
Weil Apple den taiwanischen Mobilfunkprovidern vorschreibt, wie viel Geld sie für ein iPhone verlangen sollen, hat die Fair Trade Commission des Landes das kalifornische Unternehmen zu einer Geldstrafe verurteilt.
https://www.golem.de/news/illegale-preisvorgaben-taiwan-verhaengt-geldstrafe-gegen-apple-1312-103584.html -
Edward Snowden: Ein Held des digitalen Zeitalters
Edward Snowden hat versucht, mit seinen Enthüllungen einen neuen Weg für Whistleblower in der digitalen Welt zu beschreiten. Das nächste Jahr wird zeigen, ob dieser als Vorbild für weitere Informanten dienen kann.
https://www.golem.de/news/edward-snowden-ein-held-des-digitalen-zeitalters-1312-103498.html -
USA: Megaupload soll 150 Millionen US-Dollar verdient haben
Das Megaupload-Management soll sich als "moderne Piraten" bezeichnet und sich gebrüstet haben, monatlich Gewinne in Millionenhöhe zu machen, wenn die Beweise des FBI echt sind.
https://www.golem.de/news/usa-megaupload-soll-150-millionen-us-dollar-verdient-haben-1312-103555.html -
Breitbandausbau: Dobrindt schnappt sich die Netzregulierung
Inzwischen wird klarer, wer innerhalb der neuen Bundesregierung für welche Internetthemen zuständig ist. Das Wirtschaftsministerium muss dabei wichtige Kompetenzen abgeben.
https://www.golem.de/news/breitbandausbau-dobrindt-schnappt-sich-die-netzregulierung-1312-103548.html -
Streaming: Redtube erwirkt einstweilige Verfügung gegen Abmahner
Jetzt ist das Streamingportal Redtube selbst gegen die Abmahnwelle erfolgreich vorgegangen. Gegen The Archive AG hat Redtube eine einstweilige Verfügung erwirkt. Ab sofort dürfen keine Abmahnungen mehr verschickt werden.
https://www.golem.de/news/streaming-redtube-erwirkt-einstweilige-verfuegung-gegen-abmahner-1312-103541.html -
Geheimdienste: GCHQ spioniert Mobilfunknetz aus
Neue Dokumente aus dem Snowden-Fundus zeigen, dass der britische Geheimdienst sich Zugang zum Mobilfunknetz verschafft und gezielt Diplomaten in 60 Ländern weltweit ausspioniert hat.
https://www.golem.de/news/geheimdienste-gchq-spioniert-mobilfunknetz-aus-1312-103535.html -
Tagesschau-App: Verleger unterliegen in zweiter Instanz
Das Oberlandesgericht in Köln hat die Klage der Verlage gegen die Tagesschau-App abgewiesen. Das Angebot sei geprüft und damit rechtmäßig. Die Verleger haben Revision angekündigt.
https://www.golem.de/news/tagesschau-app-verleger-unterliegen-in-zweiter-instanz-1312-103534.html -
Redtube-Abmahnungen: Landgericht Köln überdenkt Entscheidungen
In den kommenden Tagen will das Landgericht Köln einige Entscheidungen zu den Abmahnungen im Fall Redtube veröffentlichen. Bisher gibt es über 50 Beschwerden gegen die Herausgabe von Adressen, wie das Gericht erklärte.
https://www.golem.de/news/redtube-abmahnungen-landgericht-koeln-ueberdenkt-entscheidungen-1312-103531.html -
Porno-Abmahnungen: Bundesregierung soll erklären, ob Streaming illegal ist
Eine Anfrage im Bundestag soll die Bundesregierung im Fall Redtube dazu zwingen, Position zum Streaming zu beziehen. Verbraucherschützer klagen zudem gegen die beteiligten Anwälte, den Rechteinhaber und die Ermittler der IP-Adressen.
https://www.golem.de/news/porno-abmahnungen-bundesregierung-soll-klaeren-ob-streaming-illegal-ist-1312-103527.html -
First Look Media: Omidyars Journalismus wird nicht gewinnorientiert
Die Medienorganisationen, die der eBay-Gründer Pierre Omidyar plant, sollen nicht gewinnorientiert arbeiten. Das Geld soll die zweite Unternehmenssparte von First Look Media, ein Technikunternehmen, erwirtschaften.
https://www.golem.de/news/first-look-media-omidyars-journalismus-wird-nicht-gewinnorientiert-1312-103525.html