-
@realDonaldTrump: Trump will weitertwittern
Unterhaltsam ist Trump auf Twitter, nur mit den Fakten nimmt es der künftige Präsident der USA dort nicht so genau. Nun hat ein Sprecher angekündigt, dass Donald Trump auch nach der Inauguration weiterhin aktiv im sozialen Netz bleiben will.
https://www.golem.de/news/realdonaldtrump-trump-will-weitertwittern-1701-125324.html -
Digitale Agenda: Verkehrsminister Dobrindt fordert Digitalministerium
Bündelung der digitalen Kompetenz statt Aufteilung auf mehrere Ministerien: Verkehrsminister Alexander Dobrindt fordert ein Ministerium, das sich um das Digitale kümmert.
https://www.golem.de/news/digitale-agenda-verkehrsminister-dobrindt-fordert-digitalministerium-1612-125318.html -
Deutsche Telekom: 300.000 Haushalte bekommen VDSL oder Vectoring
Wieder ein Sprung beim FTTC-Ausbau der Deutschen Telekom: Dank des bisher milden Winters konnte noch viel Glasfaser im Tiefbau verlegt werden.
https://www.golem.de/news/deutsche-telekom-300-000-haushalte-bekommen-vdsl-oder-vectoring-1612-125316.html -
EU-Kommissarin Vestager: Irland hätte das (mit Apple) nie machen dürfen
Margrethe Vestager sieht die Klage Apples und Irlands gegen die Steuernachzahlung tiefentspannt. Die Gewinne würden im Vergleich zu anderen Unternehmen in Irland viel zu niedrig besteuert.
https://www.golem.de/news/eu-kommissarin-vestager-irland-haette-das-mit-apple-nie-machen-duerfen-1612-125284.html -
Filesharing: Kampfansage an die Abmahnindustrie
Für Kanzleien sind Abmahnschreiben an Filesharer "eine Goldgrube, die sie bis zum Erbrechen ausbeuten". Sagen zwei Aktivisten - und rufen die Gegenoffensive aus.
https://www.golem.de/news/filesharing-kampfansage-an-die-abmahnindustrie-1612-125280.html -
FTTH: Wer in Deutschland in aller Stille Glasfaser ausbaut
Was Telekom, Vodafone und Mnet im Bereich Glasfaser bis zum Endnutzer, Docsis 3.1 und Vectoring machen, ist nicht alles: Kleine Betreiber sind hier aktiv, werden aber wenig beachtet. Golem.de hat zusammengetragen, wer sonst noch Glasfaser ausbaut und was 2017 passiert.
https://www.golem.de/news/ftth-wer-in-deutschland-in-aller-stille-glasfaser-ausbaut-1612-125204.html -
Südkorea: Qualcomm soll erneut Milliardenstrafe zahlen
Qualcomm soll nach einer Beschwerde von Samsung eine Strafe in Höhe von 854 Millionen US-Dollar wegen seiner Lizenzgebühren zahlen. Die Behörde entscheide im Interesse von Samsung, sagte der Qualcomm-Chefjustiziar.
https://www.golem.de/news/suedkorea-qualcomm-soll-erneut-milliardenstrafe-zahlen-1612-125270.html -
Steam: Mehr als 2 Millionen Euro Strafe für Valve
In Australien ist Valve wegen der Rückgabe- und Garantiebedingungen auf Steam zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Diese ist laut Medienberichten deutlich höher ausgefallen als üblich - weil Valve die örtliche Gesetzgebung lange Zeit schlicht ignoriert habe.
https://www.golem.de/news/steam-mehr-als-2-millionen-euro-strafe-fuer-valve-1612-125261.html -
Arduino IDE: Version 1.8 beendet Nutzerverwirrung
Die neue Version der Arduino IDE führt die beiden konkurrierenden Varianten von Arduino.cc und Arduino.org zusammen. Neue Funktionen fehlen.
https://www.golem.de/news/arduino-ide-neue-version-beendet-nutzerverwirrung-1612-125248.html -
Wahlkampf: Regierung plant angeblich Abwehrzentrum gegen Fake-News
In der deutschen Politik gibt es derzeit große Sorgen vor Desinformationskampagnen aus dem Ausland. Nun verfolgt die Bundesregierung offenbar ein Konzept, das sie sich bei der EU abgeschaut haben könnte. Der Deutsche Journalisten-Verband wittert Zensur.
https://www.golem.de/news/wahlkampf-regierung-plant-angeblich-abwehrzentrum-gegen-fake-news-1612-125236.html -
Grundversorgung: Kanada macht Drosselung illegal
Ein Internetzugang mit 50 MBit/s im Download und 10 MBit/s im Upload ohne Drosselung wird in Kanada als Grundversorgung vorgeschrieben. Doch die Regierung lässt sich damit Zeit.
https://www.golem.de/news/grundversorgung-kanada-macht-drosselung-illegal-1612-125235.html -
Informationsfreiheit: Wikipedia übernimmt Kosten für Behördenanfragen
Für Akteneinsicht bei Behörden werden zum Teil hohe Gebühren fällig. Nun will das Onlinelexikon Wikipedia diese Kosten übernehmen. Unter bestimmten Bedingungen.
https://www.golem.de/news/informationsfreiheit-wikipedia-uebernimmt-kosten-fuer-behoerdenanfragen-1612-125234.html -
Telekom: Vectoring-Vorleistungsprodukt war sehr aufwendig
Die neuen Vorleistungsprodukte der Telekom zum Vectoring kommen nicht von der Stange. Ein aktives Produkt zu einem passiven TAL-Substitut passiv zu machen, sei eine größere Herausforderungen gewesen, meint der Konzern.
https://www.golem.de/news/telekom-vectoring-vorleistungsprodukt-war-sehr-aufwendig-1612-125227.html -
Premium-Produkt: Vectoring-Chef der Telekom lobt Fiber To The Home
Der Projektleiter Vectoring Rollout der Telekom lobt FTTH als Premiumprodukt. Nach Super-Vectoring könnten im Laufe der Zeit Leerrohre mitausgebaut und sukzessive auf FTTH umgeschwenkt werden.
https://www.golem.de/news/premium-produkt-vectoring-chef-der-telekom-lobt-ftth-1612-125215.html -
Bundesnetzagentur: Vectoring-Zugang für Konkurrenten endgültig ausgepreist
Die Europäische Kommission hat die Preise für den Zugang zum Layer-2-Bitstrom beim Vectoring der Telekom freigegeben. Damit gibt es eine Alternative zum Zugriff auf die Teilnehmeranschlussleitung. Doch sie ist weit teurer.
https://www.golem.de/news/bundesnetzagentur-vectoring-zugang-fuer-konkurrenten-endgueltig-ausgepreist-1612-125202.html -
NSA-Ausschuss: BGH stoppt schnelle Abstimmung zu Snowden
Das wird wohl nichts mehr: Die Vernehmung Edward Snowdens durch den NSA-Ausschuss ist nach einer BGH-Entscheidung in weite Ferne gerückt.
https://www.golem.de/news/nsa-ausschuss-bgh-stoppt-schnelle-abstimmung-zu-snowden-1612-125198.html -
Klare Vorgaben: EuGH lehnt anlasslose Vorratsdatenspeicherung ab
Der Europäische Gerichtshof hat ein zweites Mal die anlasslose Speicherung von Verbindungsdaten für unzulässig erklärt. Der Branchenverband Eco fordert nun ein Moratorium für die deutsche Regelung. Die Bundesregierung verteidigt hingegen ihr Gesetz.
https://www.golem.de/news/klare-vorgaben-eugh-lehnt-anlasslose-vorratsdatenspeicherung-ab-1612-125185.html -
South Carolina: US-Bundesstaat soll Porno-Sperre bekommen
Nur wer 20 US-Dollar zahlt, soll den Pornofilter auf neuen Computern entfernen können. Das sieht eine Gesetzvorlage für Internetsperren des Abgeordneten Bill Chumley vor.
https://www.golem.de/news/south-carolina-us-bundesstaat-soll-porno-sperre-bekommen-1612-125166.html -
Soziale Netzwerke: Bitkom warnt vor "Zensurmonster" gegen Fake-News
Mit einer Art Facebook-Gesetz will die große Koalition den Kampf gegen Falschnachrichten im Internet aufnehmen. Der Hamburger Datenschützer Caspar begrüßt die Pläne. Die IT-Branche läuft dagegen Sturm.
https://www.golem.de/news/soziale-netzwerke-der-schwierige-kampf-gegen-fake-news-1612-125164.html -
Bundesnetzagentur: Strafen für Netzbetreiber bei Wechselproblemen
Die Anzahl der Beschwerden über Probleme beim Telefonanbieterwechsel ist nur etwas rückläufig. Doch es kommt immer wieder zu Wechselzeiten von mehr als zehn Tagen. Auch mehrtägige komplette Kappungen der Verbindungen sind möglich.
https://www.golem.de/news/bundesnetzagentur-strafen-fuer-netzbetreiber-bei-wechselproblemen-1612-125149.html