-
ARD: Rundfunkbeitrag soll mit Inkassofirmen eingetrieben werden
Die ARD will mit Inkassofirmen den "Mahnpfad" flexibler gestalten. Dazu sollen die Beitragssatzungen der Sendeanstalten für den Rundfunkbeitrag geändert werden. Ein breiter pauschaler Einsatz sei aber nicht geplant.
https://www.golem.de/news/ard-rundfunkbeitrag-soll-mit-inkassofirmen-eingetrieben-werden-1610-124120.html -
Leistungsschutzrecht: 80 Prozent der Nutzer finden News über Suchmaschinen
In der Debatte um das Leistungsschutzrecht wollen die Verlage an den Gewinnen der Suchmaschinen beteiligt werden. Dabei liefern die einen großen Anteil an Lesern. Eine Transparenz der Suchalgorithmen lehnt der Bitkom ab.
https://www.golem.de/news/leistungsschutzrecht-80-prozent-der-nutzer-finden-news-ueber-suchmaschinen-1610-124087.html -
Geheimdienste: Snowden hält keine Verschlüsselung für absolut sicher
US-Whistleblower Edward Snowden warnt Journalisten vor einem falschen Vertrauen in den Schutz ihrer Kommunikation. Zudem kritisiert er die Politik der Bundesregierung in mehreren Punkten.
https://www.golem.de/news/geheimdienste-snowden-haelt-keine-verschluesselung-fuer-absolut-sicher-1610-124069.html -
Keine Obergrenze: EU widerspricht Telekom-Aussage zu Breitbandförderung
Nach Angaben der Deutschen Telekom erlaubt die EU-Förderung beim Breitbandausbau nur eine Übertragungsrate von 50 MBit/s. Dem widerspricht die EU-Kommission entschieden.
https://www.golem.de/news/keine-obergrenze-eu-widerspricht-telekom-aussage-zu-breitbandfoerderung-1610-124055.html -
Antennenfernsehen: Kein gratis SD-Angebot der Privaten mehr bei DVB-T2
Die Programme der privaten Sender in SD-Auflösung wird DVB-T2 nicht bieten. Wer diese Sender sehen will, muss für die HD-Auflösung zahlen.
https://www.golem.de/news/antennenfernsehen-kein-gratis-sd-angebot-der-privaten-mehr-bei-dvb-t2-1610-124059.html -
Internetplattformen: Merkel will Googles Suchalgorithmus sehen
Für Bundeskanzlerin Merkel bedeutet die Macht der IT-Konzerne eine Gefahr für die Demokratie. Die Menschen sollten nicht in ihrer Filterblase leben und die Algorithmen von Plattformen wie Google und Facebook kennen.
https://www.golem.de/news/internetplattformen-merkel-will-googles-suchalgorithmus-sehen-1610-124039.html -
Leistungsschutzrecht: Zeitungsverleger verstehen die Aufregung nicht
Die deutschen Zeitungsverleger sehen durch das europäische Leistungsschutzrecht die Verlinkung von Inhalten nicht gefährdet. Die Kritik von EU-Abgeordneten an den Plänen sei "schleierhaft".
https://www.golem.de/news/leistungsschutzrecht-zeitungsverleger-verstehen-die-aufregung-nicht-1610-124035.html -
Streaming Piracy Prevention: Cisco will illegalen PayTV-Empfang unterbrechen
Illegale Angebote von PayTV will Cisco künftig direkt an der Quelle abschalten. Dafür wird ein forensisches Wasserzeichen in die Inhalte eingebunden, das die Quelle für die Verbreitung finden und zerstören soll.
https://www.golem.de/news/streaming-piracy-prevention-cisco-will-illegalen-paytv-empfang-unterbrechen-1610-124001.html -
Die Woche im Video: Nintendo zerstückelt, Google verpixelt, Mars umrundet
Mario hüpft auf der modularen Konsole Switch, Europa erforscht den Mars und wir testen teure Android-Telefone. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
https://www.golem.de/news/die-woche-im-video-nintendo-zerstueckelt-google-verpixelt-mars-umrundet-1610-123921.html -
Schulen: Baden-Württemberg hat kein Geld für Informatikunterricht
Plötzlich ist von den Versprechungen des Ministerpräsidenten nichts mehr übrig. Das reiche Bundesland will an der Informatik sparen.
https://www.golem.de/news/schulen-baden-wuerttemberg-hat-kein-geld-fuer-informatikunterricht-1610-123930.html -
Plagiate: Apple jagt Markenfälscher auf Amazon
Ein Händler soll bei Amazon.com gefälschte Apple-Produkte als Originale verkauft haben. Nun geht Apple juristisch gegen den Anbieter vor.
https://www.golem.de/news/plagiate-apple-geht-gegen-markenfaelscher-auf-amazon-vor-1610-123929.html -
Leistungsschutzrecht: Oettinger will nur auf Verlegerverbände hören
EU-Digitalkommissar Günther Oettinger ist völlig unbeeindruckt von der Kritik an seinen Plänen für das Leistungsschutzrecht. Nun hat er verraten, wessen Meinung für ihn in der Debatte maßgeblich ist.
https://www.golem.de/news/leistungsschutzrecht-oettinger-will-nur-auf-verlegerverbaende-hoeren-1610-123904.html -
Speckgürtel: Kaum schnelles Internet im Umland deutscher Großstädte
Wer im Grünen in Stadtnähe wohnen will, sollte sich vom schnellen Internet verabschieden. Selbst in der bestversorgten Stadt Deutschlands finden sich kaum 50 MBit/s.
https://www.golem.de/news/speckguertel-kaum-schnelles-internet-im-umland-deutscher-grossstaedte-1610-123897.html -
Die Woche im Video: Feuer und Flamme für Mafia 3, Moto und Note 7
Wir erobern die Südstaaten und machen Fotos mit Smartphones. Währenddessen nimmt Samsung das Note 7 vom Markt. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
https://www.golem.de/news/die-woche-im-video-feuer-und-flamme-fuer-mafia-3-moto-und-note-7-1610-123817.html -
Vectoring: Telekom darf wegen EU nicht über 50 MBit/s bieten
Nicht deutsche Förderauflagen, sondern die der EU sind die Ursache für die künstliche Begrenzung der Datenraten bei der Telekom. Doch das dürfte bald anders werden, wenn die Vorgaben für das Vectoring sich ändern.
https://www.golem.de/news/vectoring-telekom-darf-wegen-eu-nicht-ueber-50-mbit-s-bieten-1610-123811.html -
Asgardia: Die Weltraumnation für jeden
Ein aserbaidschanischer Geschäftsmann will eine Weltraumnation gründen, die von den Vereinten Nationen anerkannt wird. Ihr Territorium soll ein Satellit im Erdorbit sein.
https://www.golem.de/news/asgardia-die-weltraumnation-fuer-jeden-1610-123804.html -
API für Standortdaten: Wie Twitter und Instagram die Überwachung erleichtern
Entwickler können über spezielle Schnittstellen zu sozialen Netzwerken eine Unmenge an Daten erhalten. Diese lassen sich offenbar auch von den Behörden gezielt nutzen, wie das Beispiel Geofeedia zeigt.
https://www.golem.de/news/api-fuer-standortdaten-wie-twitter-und-instagram-die-ueberwachung-erleichtern-1610-123770.html -
ZDF-Fernsehrat: Gutachter hoffen, dass ARD und ZDF nicht aussterben
Das lineare Fernsehen wird überleben - zu diesem Schluss kommt zumindest ein Gutachten, das ARD und ZDF bestellt haben und das auf veralteten Daten basiert. Wichtig sei aber, dass mehr Rundfunkgebühren für reine Online-Angebote ausgegeben würden. Wir haben uns das Gutachten angesehen.
https://www.golem.de/news/zdf-fernsehrat-gutachter-hoffen-dass-ard-und-zdf-nicht-aussterben-1610-123745.html -
US-Wahl: Der wahre Hack passiert in den Köpfen
Russische Hacker in den Wählerdatenbanken, unsichere Wahlmaschinen, peinliche Interna auf Wikileaks: Muss die US-Präsidentschaftswahl schon jetzt als manipuliert gelten?
https://www.golem.de/news/us-wahl-der-wahre-hack-passiert-in-den-koepfen-1610-123720.html -
Amtsgericht München: Mobilfunkvertrag mit Handy ist keine Geräte-Flatrate
Laut einem rechtskräftigen Urteil kann ein Kunde kein neues Smartphone fordern, nur weil in seinem Vertrag "mit Handy" steht. Lediglich ein Gerät gegen Zuzahlung kann erwartet werden.
https://www.golem.de/news/amtsgericht-muenchen-mobilfunkvertrag-mit-handy-muss-keines-bieten-1610-123716.html