-
In-App-Purchase-Patent: Lodsys traut sich nicht vor Geschworene gegen Kaspersky
Kurz vor einem Gerichtstermin hat der Patenttroll Lodsys seine Ansprüche gegenüber Kaspersky zurückgezogen. Auf ein Verfahren gegen ein so großes Unternehmen wollte Lodsys es offenbar nicht ankommen lassen.
https://www.golem.de/news/in-app-purchase-patent-lodsys-traut-sich-nicht-vor-geschworene-gegen-kaspersky-1310-101951.html -
Silk Road: Drogenhandel abgeschaltet
Der mutmaßliche Betreiber der Handelsplattform Silk Road ist verhaftet worden. Die Seite, die nur über Tor erreichbar war, diente vor allem dazu, Drogen mit Hilfe von Bitcoins zu verkaufen.
https://www.golem.de/news/silk-road-drogenhandel-abgeschaltet-1310-101947.html -
SD-Qualität: Weiterer Kabelnetzbetreiber gibt Grundverschlüsselung auf
Monate später als Kabel Deutschland hat Tele Columbus nun die Grundverschlüsselung für private Programme in SD-Qualität beendet.
https://www.golem.de/news/sd-qualitaet-weiterer-kabelnetzbetreiber-gibt-grundverschluesselung-auf-1310-101908.html -
Internetsuche: Google kommt EU-Wettbewerbshütern entgegen
Im Streit mit der EU über die Bevorzugung eigener Dienste bei den Suchergebnissen hat Google teilweise eingelenkt. In vier Punkten geht der Konzern auf die Kritik der Wettbewerbshüter ein.
https://www.golem.de/news/internetsuche-google-kommt-eu-wettbewerbshuetern-entgegen-1310-101901.html -
NSA-Skandal: Snowden-Rede im EU-Parlament verlesen
Eine Rede des Whistleblowers Edward Snowden ist im Europäischen Parlament verlesen worden. Bei der Anhörung ging es um den NSA-Skandal, den er die größte menschenrechtliche Herausforderung unserer Zeit nannte. Snowden kam zudem ins Finale für den EU-Menschenrechtspreis.
https://www.golem.de/news/nsa-skandal-snowden-rede-im-eu-parlament-verlesen-1310-101894.html -
Französische Gendarmerie: Freie Software spart 40 Prozent Kosten
Die Französische Gendarmerie hat in vier Jahren 37.000 Rechner auf Ubuntu umgestellt und spart damit bis zu 40 Prozent ihrer Betriebskosten ein. Bis zum nächsten Sommer sollen insgesamt 72.000 Computer Ubuntu nutzen.
https://www.golem.de/news/franzoesische-gendarmerie-freie-software-spart-40-prozent-kosten-1310-101891.html -
NSA-Skandal: Geheimdienst nutzt Metadaten für soziale Profile
Die NSA-Sammelwut für Verbindungsdaten ist bekannt. Doch nicht nur Beziehungen zwischen Ausländern werden damit analysiert. Das zeigen neue Enthüllungen Edward Snowdens.
https://www.golem.de/news/nsa-skandal-geheimdienst-nutzt-metadaten-fuer-soziale-profile-1309-101868.html -
C3S: Was die Gema-Konkurrenz anders machen will
Flexibler und freier: Die neu gegründete genossenschaftliche C3S will sich als Verwertungsgesellschaft in Konkurrenz zur Gema etablieren und dabei einiges anders machen. Was, erklärt Gründungsmitglied Meik Michalke im Interview mit Golem.de.
https://www.golem.de/news/c3s-was-die-gema-konkurrenz-anders-machen-will-1309-101858.html -
Bundestagswahl: Netzpolitik soll zentrales Thema der Regierung werden
Noch immer ist unklar, welche Parteien die künftige Regierung bilden. Was in Sachen Netzpolitik zu tun ist, haben Verbände und Organisationen inzwischen formuliert.
https://www.golem.de/news/bundestagswahl-netzpolitik-soll-zentrales-thema-der-regierung-werden-1309-101834.html -
Bounce Back: Apple scheitert wegen Steve Jobs mit Patentklage
Apples sogenanntes Bounce-Back-Patent ist von dem Bundespatentgericht für ungültig erklärt worden. Steve Jobs hatte es öffentlich präsentiert, bevor der Patentantrag hierzulande eingereicht wurde.
https://www.golem.de/news/bounce-back-apple-scheitert-wegen-steve-jobs-mit-patentklage-1309-101829.html -
C3S: Gema-Alternative gegründet
Die Cultural Commons Collecting Society hat sich als Gesellschaft konstituiert. Sie will sich als Alternative zur Gema präsentieren und eine unkomplizierte Lizenzierung von Musik erreichen.
https://www.golem.de/news/c3s-gema-alternative-gegruendet-1309-101810.html -
NSA-Skandal: Brasilien rüffelt USA vor der UNO für Spähprogramme
Brasiliens Präsidentin Rousseff hat deutliche Worte gegen die Schnüffelaktionen der NSA gefunden. Das Land wolle seine Anstrengungen zum Schutz der Privatsphäre verdoppeln.
https://www.golem.de/news/nsa-skandal-brasilien-rueffelt-usa-vor-der-uno-fuer-spaehprogramme-1309-101782.html -
Patente: HTC droht Verkaufsverbot in den USA
Nokia hat zwei seiner Patente erfolgreich vor der US-Handelskommission verteidigt. Nun droht HTC ein Verkaufsverbot seiner Smartphones in den USA, unter anderem des HTC One.
https://www.golem.de/news/patente-htc-droht-verkaufsverbot-in-den-usa-1309-101766.html -
Piratenpartei: Parteichef Schlömer twittert seinen Rückzug
Piratenchef Schlömer hat auf Twitter erklärt, nicht mehr für sein Amt zu kandidieren. Fast die gesamte Parteispitze muss demnächst ersetzt werden. Über den künftigen Vorstand wird bereits wild spekuliert.
https://www.golem.de/news/piratenpartei-parteichef-schloemer-twittert-seinen-rueckzug-1309-101764.html -
Piratenpartei: Vier Szenarien nach dem Wahldebakel
Piratenpartei-Chef Schlömer befürchtet durch das Ergebnis der Bundestagswahl "fatale Auswirkungen" für den Datenschutz. Nach dem Ende der "Schockstarre" sieht er vier Modelle, wie es für seine Partei weitergehen könnte.
https://www.golem.de/news/piratenpartei-vier-szenarien-nach-dem-wahldebakel-1309-101745.html -
IMHO: Eine Niederlage für die Netzpolitik
Der Wahlsieg der Union ist schlecht für die Netzpolitik. Die Partei mit den schwammigsten Aussagen zum Internet hat am stärksten hinzugewonnen.
https://www.golem.de/news/imho-eine-niederlage-fuer-die-netzpolitik-1309-101736.html -
Piratenpartei: Das Experiment kann beginnen
Die Piraten müssen ihre bundes- und landespolitischen Ambitionen vorerst begraben. Ein Comeback ist nicht ausgeschlossen, aber nach Ansicht von Parteiforschern "sehr, sehr schwer".
https://www.golem.de/news/piratenpartei-das-experiment-kann-beginnen-1309-101662.html -
Bundestagswahl: Piraten scheitern, Schwarz-Gelb abgewählt
Die Piratenpartei hat den Sprung in den Bundestag und den hessischen Landtag verpasst. Die schwarz-gelbe Koalition im Bund ist trotz hoher Gewinne der Union abgewählt, da die FDP nicht mehr in den Bundestag kommt.
https://www.golem.de/news/bundestagswahl-piraten-scheitern-im-bund-union-legt-deutlich-zu-1309-101734.html -
Aus für Chipkarte: Techniker wechselt zur elektronischen Gesundheitskarte
Nach 45 Millionen Chipkarten ist jetzt Schluss. Die Techniker Krankenkasse gibt nur noch die elektronische Gesundheitskarte aus. Zum Jahresende sollen alle Versicherten eine haben.
https://www.golem.de/news/aus-fuer-chipkarte-techniker-kasse-wechselt-zur-elektronischen-gesundheitskarte-1309-101721.html -
NSA-Skandal: Bürgerrechtler fordern Auflösung des Verfassungsschutzes
Nach NSA und NSU sei belegt, dass der Verfassungsschutz überflüssig, gefährlich und unkontrollierbar sei. Seine Auflösung öffne keine Sicherheitslücken, sondern schließe sie.
https://www.golem.de/news/nsa-skandal-buergerrechtler-fordern-aufloesung-des-verfassungsschutzes-1309-101719.html