-
Layer-2-Bitstrom: Bundesagentur fordert 100-MBit/s-Zugang für 19 Euro
Beim Layer-2-Bitstromzugang soll die Telekom ihren Konkurrenten einen 100-MBit/s-Zugang für 19 Euro anbieten, schlägt die Bundesnetzagentur vor. Die Anbindung eines Kabelverzweigers mit unbeschalteter Glasfaser kostet künftig 46,76 Euro.
https://www.golem.de/news/layer-2-bitstrom-bundesagentur-fordert-100-mbit-s-zugang-fuer-19-euro-1606-121831.html -
Anrufweiterschaltung: Bundesnetzagentur schaltet falsche Ortsnetznummern ab
Die Bundesnetzagentur hat einer Firma 300 Rufnummern entzogen, mit der Ortsanschlüsse vorgetäuscht wurden. Dabei wurde eine Anrufweiterschaltung versteckt.
https://www.golem.de/news/anrufweiterschaltung-bundesnetzagentur-schaltet-falsche-ortsnetznummern-ab-1606-121827.html -
Patent: Apple will Konzertaufnahmen verhindern
Apple hat ein Patent zugesprochen bekommen, mit dem unter anderem Konzertaufnahmen verhindert werden könnten. Dazu können gezielt einzelne Funktionen im Smartphone deaktiviert werden.
https://www.golem.de/news/patent-apple-will-konzertaufnahmen-verhindern-1606-121823.html -
Millionenrückzahlung: Gericht erklärt Happy Birthday für gemeinfrei
Der jahrelange Streit über die Urheberrechte an Happy Birthday ist beendet. Der Musikkonzern Warner muss 14 Millionen Dollar an Tantiemen zurückzahlen.
https://www.golem.de/news/millionenrueckzahlung-gericht-erklaert-happy-birthday-fuer-gemeinfrei-1606-121804.html -
Klage zum Leistungsschutzrecht: Verlage ziehen gegen Google in die nächste Runde
Die Verlage wollen ihre eindeutige Niederlage vor dem Landgericht Berlin gegen Google in zweiter Instanz korrigieren. Auf europäischer Ebene will die VG Media das Leistungsschutzrecht auch für solche Verlage durchsetzen, die es grundsätzlich ablehnen.
https://www.golem.de/news/klage-gegen-leistungsschutzrecht-verlage-ziehen-gegen-google-in-die-naechste-runde-1606-121802.html -
Die Woche im Video: Superschnelle Rechner, smarte Zähler und sicherer Spam
China hat den schnellsten Computer der Welt, deutsche Haushalte werden auf Smart Meter umgerüstet und die EU-Kommission fürchtet sich vor verschlüsseltem Spam. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
https://www.golem.de/news/die-woche-im-video-superschnelle-rechner-smarte-zaehler-und-sicherer-spam-1606-121726.html -
Patent: Die springenden Icons von Apple
Apple hat ein Verfahren entwickelt, um die Steuerung eines Smartphones komfortabler zu machen. Es erkennt, mit welcher Hand das Smartphone gehalten wird und abhängig davon erscheinen Icons an der passenden Stelle.
https://www.golem.de/news/patent-die-springenden-icons-von-apple-1606-121739.html -
Counter-Strike: Klage gegen Wetten mit Waffen-Skins
Eine Privatperson verklagt Valve: Es geht um die Beteiligung an illegalem Glücksspiel im Zusammenhang mit Counter-Strike-Turnieren. Für Valve könnte der Rechtsstreit langfristig unangenehm werden.
https://www.golem.de/news/counter-strike-klage-gegen-wetten-mit-waffen-skins-1606-121738.html -
Jammer: Bundesnetzagentur verbietet Händler Verkauf von Störsender
Störsender dürfen in Deutschland nicht verkauft werden. Die Bundesnetzagentur hat einen Händler selbst gebauter Störsender zum Deaktivieren von Alarmanlagen ausgeschaltet.
https://www.golem.de/news/einbruch-bundesnetzagentur-verbietet-haendler-verkauf-von-stoersender-1606-121732.html -
Patentstreit in China: Kläger gegen Apple ist insolvent
Ein chinesisches Unternehmen hat Apple wegen Patentverletzung verklagt und will den Verkauf des iPhone 6 in China verhindern. Doch nach einem Bericht gibt es das klagende Unternehmen gar nicht mehr - der Prozess soll trotzdem weitergehen.
https://www.golem.de/news/patentstreit-in-china-klaeger-gegen-apple-ist-insolvent-1606-121727.html -
NSA-Spionage: BSI durfte Merkels Handy nicht untersuchen
Wie hat der US-Geheimdienst NSA das Handy der Bundeskanzlerin abgehört? Offenbar sah Merkel keinen Anlass, diese Frage von ihrer eigenen Sicherheitsbehörde klären zu lassen.
https://www.golem.de/news/nsa-spionage-bsi-durfte-merkels-handy-nicht-untersuchen-1606-121713.html -
Rundfunkbeitrag: Beitragsservice reagiert auf Barzahlprotest
Die Sprecherin des Beitragsservice musste sich zu den Boykotteuren äußern, die auf Barzahlung des Rundfunkbeitrags bestehen. Doch sie sagt nicht ganz die Wahrheit.
https://www.golem.de/news/rundfunkbeitrag-beitragsservice-reagiert-auf-barzahlprotest-1606-121711.html -
ERROR 1830: Versicherte zahlen bei Computerreparatur erheblich mehr
In einem breiten Feldtest wurde nachgewiesen, dass bei der Computerreparatur betrogen wird, sobald der Kunde einen Versicherungsschutz besitzt. Die Rechnungen fallen um 80 Prozent höher aus.
https://www.golem.de/news/error-1830-versicherte-zahlen-bei-computerreparatur-erheblich-mehr-1606-121699.html -
Playstation 3: Sony zahlt Entschädigung für entferntes Linux
Nach langen Verhandlungen hat sich Sony mit den Vertretern einer Sammelklage geeinigt: Käufer einer Playstation 3 in den USA, die Linux tatsächlich genutzt haben, bekommen ein paar US-Dollar an Entschädigung.
https://www.golem.de/news/playstation-3-sony-zahlt-entschaedigung-fuer-entferntes-linux-1606-121678.html -
Informationsfreiheitsgesetz: Der Staat ist immer mehr gefragt
Das Interesse an staatlichen Informationen hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Selbst indizierte Videofilme müssen Behörden inzwischen herausrücken.
https://www.golem.de/news/zehn-jahre-ifg-der-staat-ist-immer-mehr-gefragt-1606-121670.html -
Filesharing: Österreichisches Gericht hebt Netzsperren auf
Niederlage für die Rechteinhaber: Netzsperren gegen Portale wie The Pirate Bay müssen in Österreich wieder aufgehoben werden. Doch der Streit geht unvermindert weiter.
https://www.golem.de/news/filesharing-oesterreichisches-gericht-hebt-netzsperren-auf-1606-121668.html -
Verbände: Neue Vectoring-Verordnung "aus dem Bonner Tulpenfeld"
Der neue Einigungsversuch der Bundesnetzagentur mit der EU-Kommission über das exklusive Vectoring der Telekom wird von den Wettbewerber-Verbänden verrissen. Der Ton wird noch schärfer.
https://www.golem.de/news/verbaende-neue-vectoring-verordnung-aus-dem-bonner-tulpenfeld-1606-121666.html -
Mehr Programme: Vodafone Kabel muss Preise für HD-Einspeisung senken
Vodafone Kabel musste die Preise für die HD-Einspeisung ändern, damit sie auch kleineren Anbietern offensteht. Das HD-Angebot dürfte damit wachsen, hat die Kommission für Zulassung und Aufsicht der Medienanstalten (ZAK) durchgesetzt.
https://www.golem.de/news/mehr-programme-vodafone-kabel-muss-preise-fuer-hd-einspeisung-senken-1606-121664.html -
Prime Now: Pariser Politikerin kritisiert Amazons 1-Stunden-Lieferung
Amazon bietet wie in Berlin auch in Paris Lieferungen binnen einer Stunde an. Bürgermeisterin Anne Hidalgo (Parti Socialiste) kritisiert den US-Konzern und warnt vor den Folgen für die lokale Wirtschaft und die Umwelt.
https://www.golem.de/news/prime-now-pariser-politikerin-kritisiert-amazons-1-stunden-lieferung-1606-121644.html -
Streaming: Twitch geht gegen gefälschte Zuschauer vor
Wer Spiele-Streams oder sonstige Sendungen auf Twitch sieht, muss ein echter Mensch sein - bei vielen Zuschauern handelt es sich jedoch stattdessen um Bots. Jetzt hat Twitch Klage gegen mehrere Anbieter von View- und Follow-Bots eingereicht.
https://www.golem.de/news/streaming-twitch-geht-gegen-gefaelschte-zuschauer-vor-1606-121639.html