-
Filesharing: Österreichisches Gericht hebt Netzsperren auf
Niederlage für die Rechteinhaber: Netzsperren gegen Portale wie The Pirate Bay müssen in Österreich wieder aufgehoben werden. Doch der Streit geht unvermindert weiter.
https://www.golem.de/news/filesharing-oesterreichisches-gericht-hebt-netzsperren-auf-1606-121668.html -
Verbände: Neue Vectoring-Verordnung "aus dem Bonner Tulpenfeld"
Der neue Einigungsversuch der Bundesnetzagentur mit der EU-Kommission über das exklusive Vectoring der Telekom wird von den Wettbewerber-Verbänden verrissen. Der Ton wird noch schärfer.
https://www.golem.de/news/verbaende-neue-vectoring-verordnung-aus-dem-bonner-tulpenfeld-1606-121666.html -
Mehr Programme: Vodafone Kabel muss Preise für HD-Einspeisung senken
Vodafone Kabel musste die Preise für die HD-Einspeisung ändern, damit sie auch kleineren Anbietern offensteht. Das HD-Angebot dürfte damit wachsen, hat die Kommission für Zulassung und Aufsicht der Medienanstalten (ZAK) durchgesetzt.
https://www.golem.de/news/mehr-programme-vodafone-kabel-muss-preise-fuer-hd-einspeisung-senken-1606-121664.html -
Prime Now: Pariser Politikerin kritisiert Amazons 1-Stunden-Lieferung
Amazon bietet wie in Berlin auch in Paris Lieferungen binnen einer Stunde an. Bürgermeisterin Anne Hidalgo (Parti Socialiste) kritisiert den US-Konzern und warnt vor den Folgen für die lokale Wirtschaft und die Umwelt.
https://www.golem.de/news/prime-now-pariser-politikerin-kritisiert-amazons-1-stunden-lieferung-1606-121644.html -
Streaming: Twitch geht gegen gefälschte Zuschauer vor
Wer Spiele-Streams oder sonstige Sendungen auf Twitch sieht, muss ein echter Mensch sein - bei vielen Zuschauern handelt es sich jedoch stattdessen um Bots. Jetzt hat Twitch Klage gegen mehrere Anbieter von View- und Follow-Bots eingereicht.
https://www.golem.de/news/streaming-twitch-geht-gegen-gefaelschte-zuschauer-vor-1606-121639.html -
Apple: China geht gegen Verkauf von iPhones vor
Ein Patentgericht in Peking hat den Verkauf aktueller Apple-Smartphones untersagt, weil diese einem chinesischen Konkurenzprodukt ähneln würden. Apple hat Berufung eingelegt und verkauft erstmal weiter Telefone.
https://www.golem.de/news/apple-china-geht-gegen-verkauf-von-iphones-vor-1606-121608.html -
Die Woche im Video: E3, Oneplus Three und Apple ohne X
Wir haben auf der E3 Zelda angespielt und uns die neue XBox angesehen. In Berlin haben wir das Oneplus Three getestet, das der Android-Konkurrenz Magendrücken bereiten wird. Und Apple hat das X gelöscht. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
https://www.golem.de/news/die-woche-im-video-e3-oneplus-three-und-apple-ohne-x-1606-121602.html -
Bundesnetzagentur: Vectoring für Millionen Haushalte sollte jetzt anlaufen
Die Bundesnetzagentur hat bei der EU-Kommission offenbar das exklusive Vectoring für die Deutsche Telekom durchgesetzt. Dabei wurden laut Behördenchef Homann wohl Zugeständnisse gemacht und der erste Entwurf zurückgezogen.
https://www.golem.de/news/bundesnetzagentur-vectoring-fuer-millionen-haushalte-sollte-jetzt-anlaufen-1606-121570.html -
VG Augsburg: Presserecht gilt nicht für Neonazi-Watchblog einer Zeitung
Das Verwaltungsgericht Augsburg sieht in einem Blog zum Thema Rechtsextremismus einer großen deutschen Zeitung kein Presseorgan. Zudem sei der Autor in dem Fall kein Redakteur einer Zeitung oder Zeitschrift und habe damit keine Auskunftsrechte.
https://www.golem.de/news/vg-augsburg-presserecht-gilt-nicht-fuer-neonazi-watchblog-einer-zeitung-1606-121542.html -
Gerichtsurteil: Uni-Rektor darf Snowden den Ehrendoktor verweigern
Edward Snowden muss sich weiter keinen Dr. h.c. auf die Visitenkarte drucken. Die Philosophische Fakultät der Uni Rostock scheiterte auch vor Gericht mit der Auszeichnung für den Whistleblower.
https://www.golem.de/news/gerichtsurteil-uni-rektor-darf-snowden-den-ehrendoktor-verweigern-1606-121536.html -
Niederlage für US-Provider: Gericht bestätigt Verbot von Überholspuren im Netz
Die großen US-Kabelnetzbetreiber haben vor Gericht eine Niederlage erlitten. Nun muss wohl der Supreme Court der USA endgültig über die Netzneutralität entscheiden.
https://www.golem.de/news/niederlage-fuer-us-provider-gericht-bestaetigt-verbot-von-ueberholspuren-im-netz-1606-121528.html -
ARD/ZDF: Deutlich mehr Mahnverfahren für den Rundfunkbeitrag
Fast 11 Prozent der Rundfunkbeitragpflichtigen lassen es auf eine Mahnung oder Zwangsvollstreckung ankommen. Ihre Zahl ist um 400.000 angestiegen.
https://www.golem.de/news/ard-zdf-starker-anstieg-der-mahnverfahren-fuer-den-rundfunkbeitrag-1606-121491.html -
RWTH: Ericsson startet 5G-Machbarkeitsnetz in Aachen
Prototypen für das 5G-Machbarkeitsnetz sollen in der Ericsson-Garage in Aachen entstehen. Partner ist eine Universität. 5G ist die neue Mobilfunktechnologie, die ab 2020 bereitstehen soll.
https://www.golem.de/news/rwth-ericsson-startet-5g-machbarkeitsnetz-in-aachen-1606-121504.html -
Netzneutralität: Wie die EU Spezialdienste und Zero Rating bändigen will
Die europäischen Regulierungsbehörden haben Leitlinien zur Umsetzung der Netzneutralität entwickelt. Doch reichen diese aus, um Überholspuren für zahlungskräftige Anbieter zu verhindern und Schlupflöcher zu stopfen?
https://www.golem.de/news/netzneutralitaet-wie-die-eu-spezialdienste-und-zero-rating-baendigen-will-1606-121495.html -
Breitbandmessung: Kaum Anschlüsse über 50 MBit/s in Deutschland
Laut der Breitbandmessung der Bundesnetzagentur sieht es mit hohen Datenraten in Deutschland weiter schlecht aus. Mehr Nutzer sollten an der Umfrage teilnehmen, wünscht sich die Behörde. So werden Werbeversprechen mit der Wirklichkeit verglichen.
https://www.golem.de/news/breitbandmessung-kaum-anschluesse-ueber-50-mbit-s-in-deutschland-1606-121476.html -
Dating-Portal: Millionenbetrug mit Hunderten Fake-Profilen bei Lovoo
Nach Razzien und Festnahmen beim Dresdner Dating-Portal Lovoo gibt es neue Details. Das Unternehmen selbst will mit den Ermittlern "vollumfänglich" kooperieren.
https://www.golem.de/news/dating-portal-millionenbetrug-mit-hunderten-fake-profilen-bei-lovoo-1606-121449.html -
Die Woche im Video: Spionage, Debatten und schwere Beschuldigungen
Kabelnetzbetreiber debattierten über Glasfaser und Kupfer, Lenovo zerstückelte ein Smartphone, der Verfassungsschutz-Chef beschuldigte Edward Snowden - und die Vorwürfe gegen Jacob Appelbaum wurden lauter. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
https://www.golem.de/news/die-woche-im-video-spionage-debatten-und-schwere-beschuldigungen-1606-121433.html -
Streit im Bundestag: Verfassungsschutz stellt Snowden als russischen Agenten dar
Nach Ansicht von Verfassungsschutzpräsident Maaßen könnte Whistleblower Snowden ein Agent der russischen Geheimdienste sein. Nicht nur mit diesen Anschuldigungen macht er sich beim NSA-Ausschuss unbeliebt. Snowden selbst kontert mit einem ungewöhnlichen Tweet.
https://www.golem.de/news/streit-im-bundestag-verfassungsschutz-stellt-snowden-als-russischen-agenten-dar-1606-121422.html -
G.fast: Netcologne wird 1 GBit/s für 250.000 Haushalte anbieten
Netcologne will G.fast einsetzen und damit vielen Endkunden 1 GBit/s bringen. Der Netzbetreiber legt sich damit mit der Deutschen Telekom an.
https://www.golem.de/news/g-fast-netcologne-wird-1-gbit-s-fuer-250-000-haushalte-anbieten-1606-121416.html -
Ex-Verfassungsschutzpräsident: Veraltete Analysesoftware für 45 Millionen gekauft
Der Verfassungsschutz hat für viel Geld eine Software zur Auswertung von Datenströmen gekauft. Da sie schon beim ersten Einsatz technisch überholt war, kam ein Angebot der NSA sehr gelegen.
https://www.golem.de/news/ex-verfassungsschutzpraesident-veraltete-analysesoftware-fuer-45-millionen-gekauft-1606-121414.html