-
Urheberrecht: Sony kann vorerst DNS-Sperre bei Quad9 durchsetzen
Sony kann den DNS-Resolver Quad9 als Störer haftbar machen und eine DNS-Sperre verlangen, entschied das Landgericht Hamburg.
https://www.golem.de/news/urheberrecht-sony-kann-vorerst-dns-sperre-bei-quad9-durchsetzen-2112-161496.html -
Koalitionsvertrag: Berlin setzt auf Open Source
Die neue Berliner Landesregierung hält Open Source für "unverzichtbar". Offener Code soll priorisiert und OSS-Communitys gefördert werden.
https://www.golem.de/news/koalitionsvertrag-berlin-setzt-auf-open-source-2112-161483.html -
470 - 694 MHz: Streit um DVB-T2 und Veranstalterfrequenzen spitzt sich zu
Nach dem Vorstoß von Baden-Württemberg, einen Teil des Frequenzbereichs an das Militär zu vergeben, gibt es nun Kritiken daran aus anderen Bundesländern.
https://www.golem.de/news/470-694-mhz-streit-um-dvb-t2-und-veranstalterfrequenzen-spitzt-sich-zu-2111-161477.html -
800 MHz: Bundesnetzagentur dürfte nächste Auktion absagen
1&1 wird sich das neue Vorgehen nicht gefallen lassen. 800 MHz bietet wichtige Flächenfrequenzen auf dem Lande.
https://www.golem.de/news/800-mhz-bundesnetzagentur-duerfte-naechste-auktion-absagen-2111-161444.html -
Fälschung: Wieder Abmahnungen wegen Youporn-Streaming
Diesmal hat ein Betrüger einen besonders dummen Versuch für Abmahnungen zum Streaming bei Youporn gestartet. In seinem Brief stimmt fast keine Angabe.
https://www.golem.de/news/faelschung-wieder-abmahnungen-wegen-youporn-streaming-2111-161443.html -
Mobile Gaming: Playstation mit Patent für sehr speziellen Dualshock
Sony macht Ernst mit mehr Mobile Gaming: Das Unternehmen hat eine besondere Variante des Dualshock-Controllers patentieren lassen.
https://www.golem.de/news/mobile-gaming-playstation-mit-patent-fuer-sehr-speziellen-dualshock-2111-161441.html -
Baden-Württemberg: Innenministerium will Rundfunkspektrum für Militär
Bundeswehr und Blaulicht-Organisationen sollen sogar exklusiven Zugriff auf einen Teil des Spektrums zwischen 470 bis 694 MHz erhalten.
https://www.golem.de/news/baden-wuerttemberg-innenministerium-will-rundfunkspektrum-fuer-militaer-2111-161401.html -
Office 365 und Teams: Nextcloud legt Kartellbeschwerde gegen Microsoft ein
Microsoft integriert und bewirbt seine Kollaborationsdienste stark in Windows. Nextcloud will die Rechtmäßigkeit überprüfen lassen.
https://www.golem.de/news/office365-und-teams-nextcloud-legt-kartellbeschwerde-gegen-microsoft-ein-2111-161397.html -
Landesmedienanstalten: Google News Showcase als Medienplattform eingestuft
Die Einstufung als Medienplattform bedeutet für Google, dass ein diskriminierungsfreier Zugang für Medien möglich sein muss.
https://www.golem.de/news/landesmedienanstalten-google-news-showcase-als-medienplattform-eingestuft-2111-161381.html -
Digitale-Dienste-Gesetz: EU-Staaten verschärfen Vorgaben für Internetdienste
Die EU-Mitgliedstaaten haben sich auf ihre Position zum Digitale-Dienste-Gesetz geeinigt. Es verschärft die Vorgaben für Marktplätze und Suchmaschinen.
https://www.golem.de/news/digitale-dienste-gesetz-eu-staaten-verschaerfen-vorgaben-fuer-internetdienste-2111-161373.html -
TKG: Recht auf schnelles Internet ohne Angaben zur Datenrate
Ohne eine konkrete Datenrate sei die Gesetzesnovelle ein politisches Placebo, kritisieren die Verbraucherzentralen und treten für 50 MBit/s ein.
https://www.golem.de/news/tkg-recht-auf-schnelles-internet-ohne-angaben-zur-datenrate-2111-161363.html -
Ampelkoalition: Der große klimapolitische Wurf bleibt aus
Die Koalitionsvereinbarung der Ampelparteien ist zwar von Klimaschutz geprägt, doch zu viele Maßnahmen bleiben unkonkret.
https://www.golem.de/news/ampelkoalition-der-grosse-klimapolitische-wurf-bleibt-aus-2111-161364.html -
Koalitionsvertrag: Ampelkoalition will Open Source in Verwaltung bevorzugen
Die Ampelkoalition verschreibt sich der Open-Source-Idee. Auch ein Rechtsanspruch auf Open Data soll kommen sowie ein Transparenzgesetz.
https://www.golem.de/news/koalitionsvertrag-ampelkoalition-will-open-source-in-verwaltung-bevorzugen-2111-161355.html -
Koalitionsvertrag: Zeitenwende bei der IT-Sicherheit
In der Ampelkoalition deuten sich große Veränderungen bei der IT-Sicherheit an. Wir haben uns den Koalitionsvertrag genauer angeschaut.
https://www.golem.de/news/koalitionsvertrag-zeitenwende-bei-der-it-sicherheit-2111-161342.html -
VATM: Weitere 10 Milliarden Euro "ersticken Glasfaserausbau"
Zahlreiche weiße Flecken, Gewerbegebiete und Schulen hätten bislang nicht in die Förderung gebracht werden können, kritisiert der Branchenverband.
https://www.golem.de/news/vatm-weitere-10-milliarden-euro-ersticken-glasfaserausbau-2111-161341.html -
BSI: Netzbetreiber betroffen über unsicheres Open-RAN
Die Telekom nimmt eine Studie zur mangelnden Sicherheit von Open RAN offenbar ernst. Telefónica sieht kein Problem und Vodafone schweigt komplett.
https://www.golem.de/news/bsi-netzbetreiber-betroffen-ueber-unsicheres-open-ran-2111-161339.html -
Koalitionsvertrag: Ampel verzichtet auf ein Digitalministerium
Nach wochenlangen Verhandlungen haben sich SPD, Grüne und FDP auf ihren Koalitionsvertrag geeinigt. Es gibt einige positive Überraschungen beim Thema IT-Sicherheit.
https://www.golem.de/news/koalitionsvertrag-ampel-verzichtet-auf-ein-digitalministerium-2111-161335.html -
Mobilfunk: Grundlage für Warnung per Cell Broadcast steht
Die erste Verordnung für die Einführung von Cell Broadcast steht und macht den Netzbetreibern einigen Vorgaben. Vor allem Redundanz.
https://www.golem.de/news/mobilfunk-grundlage-fuer-warnung-per-cell-broadcast-steht-2111-161330.html -
Whatsapp, Signal, Threema: Europaparlament fordert Interoperabilität von Messengern
Das Europaparlament will die Regulierung der großen IT-Konzerne noch verschärfen. Allerdings sollen weniger Firmen davon betroffen sein.
https://www.golem.de/news/whatsapp-signal-threema-europaparlament-fordert-interoperabilitaet-von-messengern-2111-161298.html -
Telekom-Prozess: Nach mehr als 20 Jahren Vergleich vorgelegt
Die Telekom will ihren Anlegern die verlorenen 80 Millionen Euro zurückerstatten.
https://www.golem.de/news/telekom-prozess-nach-mehr-als-20-jahren-vergleich-vorgelegt-2111-161297.html