-
Oberlandesgericht: Bußgeld für Benutzung einer Blitzer-App im Auto
Einem Urteil des Oberlandesgerichts Celle zufolge ist die Benutzung von Blitzer-Apps im Auto verboten. Andernfalls droht dem Autofahrer ein Bußgeld. Eine entsprechende App wurde vom Gericht wie ein Radarwarner beurteilt, der bereits verboten ist.
https://www.golem.de/news/oberlandesgericht-bussgeld-fuer-benutzung-einer-blitzer-app-im-auto-1511-117434.html -
Trans-Pacific Partnership: Freihandelsabkommen ist keine Gefahr für die GPL
Trotz schwammiger Formulierungen zur Verfügbarkeit von Quellcode in dem Freihandelsabkommen werde TPP die Gültigkeit der GPL nicht einschränken, schätzt die Software Freedom Conservancy. Das Abkommen lehnt die Organisation dennoch grundsätzlich ab.
https://www.golem.de/news/trans-pacific-partnership-freihandelsabkommen-ist-keine-gefahr-fuer-die-gpl-1511-117385.html -
EU-Leistungsschutzrecht: Piraten warnen vor "Frontalangriff auf den Hyperlink"
Die Überlegungen der EU-Kommission für ein europäisches Leistungsschutzrecht werden konkreter. Dieses könnte sogar die Verlinkung von Artikeln betreffen, befürchtet die Piratenabgeordnete Julia Reda.
https://www.golem.de/news/eu-leistungsschutzrecht-piraten-warnen-vor-frontalangriff-auf-den-hyperlink-1511-117380.html -
Facebook: 250.000 Euro Strafe am Tag für Datr-Cookie
Wenn Facebook weiterhin über sein Datr-Cookie die Daten von Nichtmitgliedern sammelt, droht eine Strafe von 250.000 Euro am Tag, so ein Gericht in Belgien.
https://www.golem.de/news/facebook-250-000-euro-strafe-am-tag-fuer-datr-cookie-1511-117376.html -
Nigeria: Afrikas größter Mobilfunkanbieter MTN in Gefahr
Nigerias Regulierer hat den südafrikanischen Mobilfunkbetreiber MTN zu einer Rekordstrafe von 5,2 Milliarden US-Dollar verurteilt. MTN würde dadurch rund die Hälfte seines jährlichen Umsatzes als Strafe bezahlen.
https://www.golem.de/news/nigeria-afrikas-groesster-mobilfunkanbieter-mtn-in-gefahr-1511-117374.html -
Bundesnachrichtendienst: Vatikan und Rotes Kreuz systematisch ausgespäht
Das Spähprogramm des Bundesnachrichtendienstes soll auch viele befreundete Staaten im Visier gehabt haben - dazu zählte etwa der Vatikan. Aber auch Nichtregierungsorganisationen wie das Komitee des Roten Kreuzes wurden vom deutschen Auslandsgeheimdienst systematisch ausgespäht.
https://www.golem.de/news/bundesnachrichtendienst-vatikan-und-rotes-kreuz-systematisch-ausgespaeht-1511-117347.html -
Die Woche im Video: Teure Nexus-Phones und 1 Million Dollar für einen Hack
Mittelklasse-Smartphones von heute mit Prozessoren von gestern haben wir in dieser Woche getestet. Die VG Media hat sich konspirativ verhalten und das Kabinett einen Beschluss zu elektronischen Stromzählern gefasst. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
https://www.golem.de/news/die-woche-im-video-teure-nexus-phones-und-1-million-dollar-fuer-einen-hack-1511-117325.html -
Die Woche im Video: Game over für die Netzneutralität, Game on, Master Chief!
Das EU-Parlament hat für die Umgehung der Netzneutralität gestimmt. Die finanziell angeschlagene Firma HTC stellte ihr vielleicht letztes Topsmartphone vor und im Halo-Universum weht ein neuer Wind. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
https://www.golem.de/news/die-woche-im-video-game-over-fuer-die-netzneutralitaet-game-on-master-chief-1510-117183.html -
Staatsanwaltschaft Dresden: Warum Kinox.to weiter online ist
Kinox.to wird weiter aktualisiert, weil die Inhaber des Passworts untergetaucht sind. Der Verteidiger eines der mutmaßlichen Mitbetreiber hat die Plattform heute mit einem Bus verglichen, der Menschen zu einer Videothek fahre, wo sie Filme ansähen.
https://www.golem.de/news/staatsanwaltschaft-dresden-warum-kinox-to-weiter-online-ist-1510-117225.html -
DJV: Journalisten-Verband will Haushaltsabgabe für Printmedien
Egal ob sie online erscheinen oder gedruckt, nach Ansicht des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV) brauchen Zeitungen eine Haushaltsabgabe wie beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
https://www.golem.de/news/djv-journalisten-verband-will-haushaltsabgabe-fuer-printmedien-1510-117199.html -
SFConservancy: VMware bezweifelt Urheberrecht in GPL-Klage
Laut einem Zwischenstand zu der GPL-Klage gegen VMware bezweifelt das Unternehmen die Rechtmäßigkeit der Anschuldigungen durch Kernel-Hacker Christoph Hellwig, da sein Urheberrecht nicht betroffen sei. Hellwig gehört zu den produktivsten Linux-Entwicklern überhaupt.
https://www.golem.de/news/sfconservancy-vmware-bezweifelt-urheberrecht-in-gpl-klage-1510-117195.html -
Spezialdienste: Telekom will Startup-Umsatz für schnellere Datendienste
Für eine Beteiligung am Umsatz will die Telekom Spezialdienste von Startups privilegieren. Möglich werde dies durch die Verordnung der Europäischen Union zur Netzneutralität, freut sich der Konzernchef. Das Modell hatte sein Pressesprecher schon im März vorformuliert.
https://www.golem.de/news/spezialdienste-telekom-will-startup-umsatz-fuer-schnellere-datendienste-1510-117192.html -
EU: Britischer Pornofilter wird illegal
Laut der Verordnung der EU-Kommission ist der britische Pornofilter nicht mehr zulässig. Jetzt will die Regierung die Internetsperren irgendwie fortsetzen.
https://www.golem.de/news/eu-britischer-pornofilter-wird-illegal-1510-117182.html -
Netzneutralität: Auf die Nutzer und Regulierer kommt es an
Anders als in den USA sind in der EU künftig Überholspuren im Netz erlaubt. Die Nutzer müssen aber nicht alles mit sich machen lassen.
https://www.golem.de/news/netzneutralitaet-auf-die-nutzer-und-regulierer-kommt-es-an-1510-117148.html -
EU-Verordnung: Netzneutralität isch over
Wie erwartet hat das EU-Parlament für Schlupflöcher zur Umgehung der Netzneutralität gestimmt. Trotz vieler Appelle aus der Netzgemeinde fanden Änderungsvorschläge keine Mehrheit.
https://www.golem.de/news/eu-verordnung-netzneutralitaet-isch-over-1510-117141.html -
Medientage München: Nutzer zahlen für Abschaffung der Netzneutralität
Für die von der Telekom und von Vodafone gewollte Einschränkung der Netzneutralität zahlen am Ende die Nutzer. Das wurde auf den Medientagen München besprochen.
https://www.golem.de/news/medientage-muenchen-nutzer-zahlen-fuer-abschaffung-der-netzneutralitaet-1510-117099.html -
Die Woche im Video: Adblocker-Blocker, Abomodelle und Autos
Bild.de will jeden abmahnen, der seine Adblocker-Sperre umgeht und weitere Seiten wollen Adblocker aussperren. Youtube hat jetzt auch ein werbefreies Abomodell. Und heute startet die Formel E in die neue Saison. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
https://www.golem.de/news/die-woche-im-video-adblocker-blocker-abomodelle-und-autos-1510-117061.html -
Observer: Gericht lehnt Filesharingklage wegen Ermittlungssoftware ab
Ein Gericht hat hohe Schadensersatzforderungen wegen Filesharings eines Films abgewiesen. Die Software Observer sei als Beweismittel für Tauschbörsen nicht zuverlässig.
https://www.golem.de/news/observer-gericht-lehnt-filesharingklage-wegen-ermittlungssoftware-ab-1510-117093.html -
Netzneutralität: Landesmedienanstalten warnen vor Überholspuren im Netz
Kurz vor der endgültigen Abstimmung des EU-Parlaments zur Netzneutralität mehren sich die warnenden Stimmen. Die Landesmedienanstalten sehen die Meinungsvielfalt durch Spezialdienste und Zero-Rating gefährdet.
https://www.golem.de/news/netzneutralitaet-landesmedienanstalten-warnen-vor-ueberholspuren-im-netz-1510-117073.html -
DVDs und Blu-ray: 116-Millionen-Euro-Strafe gegen Laufwerk-Hersteller
Die Hersteller von DVDs und Blu-ray-Laufwerken haben sich heimlich auf Parkplätzen und in Kinos getroffen, um Preisabsprachen gegen Dell und HP zu treffen. Philips und Lite-On waren zuerst mit dabei, petzten dann aber bei der EU-Kommission.
https://www.golem.de/news/dvds-und-blu-ray-116-millionen-euro-strafe-gegen-laufwerk-hersteller-1510-117038.html