-
Richard Stallman: DRM-Spiele nutzen Linux mehr als sie schaden
Unfreie Spiele könnten GNU/Linux einen Popularitätsschub bringen. Linux sollte aber in erster Linie die Freiheit der Nutzer beschützen. Das sagt Richard Stallman zu Steam für Linux.
https://www.golem.de/news/richard-stallman-drm-spiele-nutzen-linux-mehr-als-sie-schaden-1207-93519.html -
Proteste: "Indect bedeutet Überwachung ohne Maß und Ziel"
Mit Protesten in vielen deutschen Städten am Samstag wollen zahlreiche Gruppen und Organisationen die Öffentlichkeit dazu bringen, das umstrittene Überwachungsprojekt Indect zu verhindern. Es stelle jeden unter Generalverdacht.
https://www.golem.de/news/proteste-indect-bedeutet-ueberwachung-ohne-mass-und-ziel-1207-93504.html -
Microsoft vs. Motorola: Motorola nutzt FAT-Patent ohne Lizenz
Das Landgericht Mannheim hat im Fall Microsoft gegen Motorola für Microsoft entscheiden. Motorola nutze das FAT-Patent, ohne Lizenzgebühren zu bezahlen. Microsoft könnte ein Verkaufsverbot durchsetzen.
https://www.golem.de/news/microsoft-vs-motorola-motorola-nutzt-fat-patent-ohne-lizenz-1207-93494.html -
Apple: Patent für vereinfachte Bedienung von elektronischen Geräten
Auf den ersten Blick fällt vor allem ein Spielecontroller auf, tatsächlich aber hat Apple bei den US-Börden ein umfangreiches Patent für die vereinfachte Bedienung von elektronischen Geräten über Technologien wie RFID und NFC eingereicht.
https://www.golem.de/news/apple-patent-fuer-vereinfachte-bedienung-von-elektronischen-geraeten-1207-93486.html -
Apple vs. Samsung: Patent vielleicht ungültig, Verkaufsverbot abgelehnt
Im Patentstreit zwischen Apple und Samsung hat das Münchner Oberlandesgericht ein Verkaufsverbot für zwei Samsung-Geräte abgelehnt. Das Gericht sah eine gute Chance, dass das fragliche Patent für ungültig erklärt wird.
https://www.golem.de/news/apple-vs-samsung-patent-vielleicht-ungueltig-verkaufsverbot-abgelehnt-1207-93481.html -
Kino.to: Nutzer und Werber im Visier
Die Generalstaatsanwaltschaft Dresden will noch gegen Kino.to-Nutzer ermitteln. Derweil machen Nachfolgerportale dicht, weil ihre Werbeeinahmen wegbrechen, beobachtet die GVU.
https://www.golem.de/news/kino-to-nutzer-und-werber-im-visier-1207-93469.html -
IFPI-Report: Musikindustrie mit Netzsperren und Lobbys gegen Piraterie
Ein mutmaßlich vom internationalen Verband der Musikindustrie, IFPI, stammender Bericht zeigt ausführlich, wie sich die Branche gegen illegale Downloads wehren will. Überraschenderweise spielt Megaupload dabei kaum eine Rolle.
https://www.golem.de/news/ifpi-report-musikindustrie-mit-netzsperren-und-lobbys-gegen-piraterie-1207-93461.html -
Youtube-mp3.org: Eine Million fordern Freigabe für Youtube-Aufnahmeprogramme
Die Petition von Youtube-mp3.org hat in weniger als einem Monat mehr als 1 Million Unterzeichner gefunden. Betreiber PMD Technologie UG hofft, dass Google die Sperrung bei Youtube jetzt aufgibt.
https://www.golem.de/news/youtube-mp3-org-1-millionen-fordert-aufnahmeprogramme-fuer-youtube-1207-93460.html -
Samsung: "Ohne Nutzung unserer Patente gäbe es kein iPhone"
Im Patentrechtsstreit zwischen Samsung und Apple sind weitere Gerichtsdokumente bekanntgeworden. In diesen behauptet Samsung, dass Apple Samsung-Patente ohne Genehmigung verwendet habe. Ansonsten hätte Apple kein einziges iPhone verkaufen können, meint Samsung.
https://www.golem.de/news/samsung-ohne-nutzung-unserer-patente-gaebe-es-kein-iphone-1207-93451.html -
Apple vs. Samsung: Apple verlangt 2,5 Milliarden US-Dollar
Am Montag, dem 30. Juli 2012 beginnt der Prozess zwischen Apple und Samsung. Apple verlangt eine Entschädigung von 2,5 Milliarden US-Dollar vom koreanischen Smartphone-Hersteller.
https://www.golem.de/news/apple-vs-samsung-apple-verlangt-2-5-milliarden-us-dollar-1207-93432.html -
Amdocs: Microsoft kassiert Lizenzgebühren für Linux-Server
Microsoft vermeldet ein weiteres Patentabkommen, diesmal mit Amdocs, einem großen Dienstleister für Telekommunikationsanbieter. Laut Microsoft deckt die Lizenz ausdrücklich Amdocs Nutzung von Linux-Servern ab.
https://www.golem.de/news/amdocs-microsoft-kassiert-lizenzgebuehren-fuer-linux-server-1207-93419.html -
Apple vs. Samsung: EU-weites Verkaufsverbot für Galaxy Tab 7.7
Nach einem Urteil des Oberlandesgerichts in Düsseldorf darf Samsung das Galaxy Tab 7.7 in Europa weiterhin nicht verkaufen. Das modifizierte Galaxy Tab 10.1N hingegen darf weiter vertrieben werden.
https://www.golem.de/news/apple-vs-samsung-europaweites-verkaufsverbot-fuer-galaxy-tab-7-7-1207-93390.html -
Münchner Sicherheitskonferenz: Telekom startet geheimnisvolle Cyberwar-Konferenz
Cyberwar ist das Thema der neuen Schwesterveranstaltung der Münchner Sicherheitskonferenz. Beim Cyber Security Summit sollen deutsche Spitzenmanager einen Aktionsplan gegen Waffen wie Stuxnet, Duqu und Flame aufstellen.
https://www.golem.de/news/muenchner-sicherheitskonferenz-telekom-startet-geheimnisvolle-cyberwar-konferenz-1207-93368.html -
Minecraft: Patentfirma klagt gegen Mojang und EA
Das DRM-System von Minecraft und einer Reihe weiterer Spiele auf Android-Geräten ist zum Gegenstand von Patentklagen geworden. Mojang-Chef Markus "Notch" Persson will sich allerdings mit allen Mitteln wehren - und verurteilt Patente auf Software in seinem Blog.
https://www.golem.de/news/minecraft-patentfirma-klagt-gegen-mojang-und-ea-1207-93360.html -
Security: US-Präsident Barack Obama warnt vor Cyberattacken
In einem Gastbeitrag im Wall Street Journal hat US-Präsident Barack Obama vor der Bedrohung der USA durch das Internet gewarnt. Gleichzeitig wirbt er für die Zustimmung für einen Gesetzesentwurf zu Cybersecurity bei Senat und Repräsentantenhaus.
https://www.golem.de/news/security-us-praesident-barack-obama-warnt-vor-cyberattacken-1207-93345.html -
Ausschreibung: Berlin sucht Unternehmen für kostenloses Stadt-WLAN
Berlin will seit Jahren ein kostenloses WLAN aufbauen. Jetzt werden in einer Art Ausschreibung erstmals Kooperationspartner für das Projekt gesucht.
https://www.golem.de/news/ausschreibung-berlin-sucht-unternehmen-fuer-kostenloses-stadt-wlan-netz-1207-93303.html -
Handyverträge: Gericht erklärt Nichtnutzungsgebühr für unzulässig
Das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht hat die Nichtnutzungsgebühr für Handyverträge mit Inklusivleistungen für unzulässig erklärt. Auch dürfen Anbieter keine Pfandgebühr für SIM-Karten erheben.
https://www.golem.de/news/handyvertraege-gericht-erklaert-nichtnutzungsgebuehr-fuer-unzulaessig-1207-93299.html -
Autovervollständigen: Google soll Begriffe "Torrent" und "Rapidshare" ausfiltern
Google muss Filesharing-Begriffe ausfiltern, um der Öffentlichkeit das Auffinden illegaler Inhalte zu erschweren, hat das höchste Gericht Frankreichs geurteilt. Doch Google wehrt sich und geht in die Berufung.
https://www.golem.de/news/autovervollstaendigen-google-soll-begriffe-torrent-und-rapidshare-ausfiltern-1207-93294.html -
Illegale Kopien: Wieder Kino.to-Werbevermarkter verhaftet
Nachdem vor rund einem Monat der Gründer und Chef von Kino.to zu einer Haftstrafe verurteilt wurde, geht die Generalstaatsanwaltschaft Dresden nun auch gegen diejenigen vor, die für Werbeschaltungen auf dem Portal gesorgt haben.
https://www.golem.de/news/illegale-kopien-wieder-kino-to-werbevermarkter-verhaftet-1207-93275.html -
Megaupload: Kritischer Richter gibt Kim-Schmitz-Fall ab
Ein Wortspiel, mit dem sich Richter David Harvey als Gegner einer Urheberrechtsverschärfung in Neuseeland positioniert hat, hat zu seinem Rückzug aus dem Auslieferungsverfahren von Kim Schmitz geführt.
https://www.golem.de/news/megaupload-kritischer-richter-gibt-kim-schmitz-fall-ab-1207-93263.html