-
Anhörung: Telekom will bald Super Vectoring anbieten
Mit Super Vectoring sind 400 MBit/s auf einer Kupferleitung von rund 300 Metern möglich. Telekom-Deutschland-Chef Niek Jan van Damme hat bei der Bundesnetzagentur angekündigt, diese Technik bald einzusetzen. Doch es gibt einen Konflikt.
https://www.golem.de/news/anhoerung-telekom-will-bald-super-vectoring-anbieten-1507-114972.html -
EU erlaubt Spezialdienste: Wie tot ist die Netzneutralität wirklich?
Hat Europa die Netzneutralität geopfert, damit die Roaming-Gebühren fallen können? Während bezahlte Priorisierung von Traffic verboten wird, sind Spezialdienste und Zero Rating erlaubt. Nach der Einigung zum elektronischen Binnenmarkt bleiben aber viele Fragen offen.
https://www.golem.de/news/eu-erlaubt-spezialdienste-wie-tot-ist-die-netzneutralitaet-wirklich-1506-114960.html -
Java-Rechtsstreit: Google verliert vor oberstem US-Gericht
Das könnte für Google teuer werden: Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten hat bestätigt, dass Oracle ein Copyright auf seine Java-APIs zusteht. Jetzt wird vor dem Bezirksgericht weiterverhandelt.
https://www.golem.de/news/java-rechtsstreit-google-verliert-vor-oberstem-us-gericht-1506-114936.html -
Abmahnung geplant: Dating-Plattform nimmt Nutzern ihr Widerrufsrecht
Ideo Labs fordert von Nutzern, ihr Widerrufsrecht bei der Dating-Plattform Dateformore.de nicht wahrzunehmen. Verbraucherschützer sind alarmiert. Doch es ist fraglich, ob Ideo Labs wirklich der Betreiber der Plattform ist.
https://www.golem.de/news/abmahnung-geplant-dating-plattform-nimmt-nutzern-ihr-widerrufsrecht-1506-114917.html -
Die Woche im Video: Neue Pläne für Glasfaser, Windows 10 und Grafikkarte im Test
Wir waren diese Woche sehr gespaltener Meinung über AMDs neue Grafikkarte Radeon R9 Fury X. Außerdem haben wir Spannendes zum Glasfaserausbau erfahren - und wieder neue Details zu Windows 10. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
https://www.golem.de/news/die-woche-im-video-neue-plaene-fuer-glasfaser-windows-10-und-grafikkarte-im-test-1506-114897.html -
Informationsfreiheitsgesetz: Bundestag muss Ufo-Dokumente herausgeben
Was weiß der Bundestag über außerirdisches Leben? Er muss es jetzt offenlegen - wie alle anderen Dokumente, die seine Dienste erstellen.
https://www.golem.de/news/informationsfreiheitsgesetz-bundestag-muss-ufo-dokumente-herausgeben-1506-114896.html -
Ericsson Innovation Day: Erstes 5G-Handy in Toastergröße bis Ende 2015
Der Netzwerkausrüster Ericsson legt sich zeitlich zum Mobilfunk der 5. Generation fest. Auch, wo die ersten Testnetzwerke stehen sollen, wurde gesagt und, wie es mit der Drosselung in 10-GBit/s-Netzen weitergeht.
https://www.golem.de/news/ericsson-innovation-day-erstes-5g-handy-in-toastergroesse-bis-ende-2015-1506-114832.html -
Weltraumrecht: Warum wir Verkehrsregeln im Weltall brauchen
Rechts vor links kann auch im Weltraum für mehr Ordnung sorgen, meint Weltraumrechtler Stephan Hobe. Warum er dringend Verkehrsregeln und mehr Weltraumrecht für das All fordert.
https://www.golem.de/news/weltraumrecht-warum-wir-verkehrsregeln-im-weltall-brauchen-1506-114825.html -
Pornografie: Jugendgefährdende E-Books nur noch nachts online
Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien hat E-Book-Shops die Auflage erteilt, pornografische Titel nur noch in bestimmten Zeiten zum Download freizugeben. Nun soll eine Filtersoftware für E-Book-Shops kommen.
https://www.golem.de/news/pornografie-jugendgefaehrdende-e-books-nur-noch-nachts-online-1506-114800.html -
Die Woche im Video: E3-Blockbuster, Datenschutzreform und Störerhaftung
Wir haben uns diese Woche auf der Spielemesse E3 über tolle neue Blockbuster gefreut und uns die Einigung zur EU-Datenschutzreform angesehen. Die Regierung hat bei der Störerhaftung nachgebessert - ein bisschen. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
https://www.golem.de/news/die-woche-im-video-e3-blockbuster-datenschutzreform-und-stoererhaftung-1506-114774.html -
Bundesnetzagentur: Frequenzversteigerung mit 5 Milliarden Euro beendet
Mit Einnahmen von 5 Milliarden Euro geht heute die Frequenzversteigerung der Bundesnetzagentur zu Ende. Vodafone hat am meisten gezahlt.
https://www.golem.de/news/bundesnetzagentur-frequenzversteigerung-mit-5-milliarden-euro-beendet-1506-114768.html -
Bundesgerichtshof: Gema kann Ärzte nicht für Radiomusik abkassieren
Radiomusik im Wartezimmer einer Arztpraxis wird nicht öffentlich vorgeführt und ist bei der Gema nicht vergütungspflichtig. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden - mit weitreichenden Folgen.
https://www.golem.de/news/bundesgerichtshof-gema-kann-aerzte-nicht-fuer-radiomusik-abkassieren-1506-114763.html -
Überwachung: CSUnet gegen Vorratsdatenspeicherung, CSU dafür
Die CSU ist dafür, doch die Mitglieder des CSUnet stellen sich gegen die Massenüberwachung Vorratsdatenspeicherung. Gesprächsinhalte würden zwar nicht gespeichert, aber aus den Daten ließen sich entsprechende Profile erstellen, sagte der Vizechef des virtuellen Verbands der Christsozialen.
https://www.golem.de/news/ueberwachung-csunet-gegen-vorratsdatenspeicherung-csu-dafuer-1506-114756.html -
EU-Urheberrecht: Wikipedia fürchtet Abschaffung der Panoramafreiheit
Mit einigen Änderungen hat der Rechtsausschuss des EU-Parlaments einen Entwurf für eine Evaluation des EU-Urheberrechts angenommen. Netzaktivisten sehen darin viele Fortschritte, aber die Wikipedia fürchtet um viele ihrer Bilder.
https://www.golem.de/news/eu-urheberrecht-wikipedia-fuerchtet-abschaffung-der-panoramafreiheit-1506-114753.html -
Reaktion auf Protestaktion: Hessischer Rundfunk lehnt Barzahlung der Rundfunkgebühr ab
Mit dem Beharren auf Barzahlung will der Wirtschaftsjournalist Norbert Häring die Rundfunkgebühr unterlaufen, nach drei Monaten kommt Bewegung in die Geschichte: Der Hessische Rundfunk hat einen behördlichen Bescheid geschickt - mit "alberner Argumentation", wie Häring sagt.
https://www.golem.de/news/reaktion-auf-protestaktion-hessischer-rundfunk-lehnt-barzahlung-des-rundfunkbeitrags-ab-1506-114741.html -
Anwälte: Welche Auswirkungen das EGMR-Urteil auf Forenbetreiber hat
Ohne ein neues Urteil des Bundesgerichtshofs zur Forenhaftung habe das jüngste Urteil des EGMR keine Folgen, meint ein Anwalt.
https://www.golem.de/news/anwaelte-welche-auswirkungen-das-eu-urteil-auf-forenbetreiber-hat-1506-114731.html -
Statt FTTH: Telekom will weiter Förderung für Vectoring
Die Deutsche Telekom will auch in Fördergebieten weiter Vectoring ausbauen, was die EU-Kommission vorerst untersagt hat. Die Nutzung des Kupfers sei "kosteneffizient und zukunftssicher".
https://www.golem.de/news/statt-ftth-telekom-will-weiter-foerderung-fuer-vectoring-1506-114717.html -
Europäischer Gerichtshof: Betreiber haftet für Foren-Beleidigungen
Bedrohungen und Hetze im Onlineforum müssen auch ohne einen Hinweis von Betroffenen gelöscht werden, wenn ein Filter installiert ist. Das hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte entschieden. Ein Anwalt erklärt, ob das Urteil für Deutschland Änderungen bedeutet.
https://www.golem.de/news/europaeischer-gerichtshof-betreiber-haftet-fuer-foren-beleidigungen-1506-114701.html -
Breitband: EU erlaubt keine Förderung für Vectoring in Deutschland
Die EU-Kommission genehmigt drei Milliarden Euro staatliche Förderung für Netze der nächsten Generation in Deutschland. Vectoring darf dagegen nicht gefördert werden.
https://www.golem.de/news/breitband-eu-erlaubt-keine-foerderung-fuer-vectoring-in-deutschland-1506-114690.html -
LTE-Nachfolger: Nokias Bell Labs machen bei deutschem 5G Lab mit
Vodafone hat in seinem 5G Lab Germany einen neuen Partner, die berühmten Bell Labs, der Forschungsbereich von Alcatel-Lucent, das bald zu Nokia gehört. Laut Tod Sizer, Leiter der Wireless-Forschung bei Bell Labs, geht es um Applikationen, die eine geringe Latenz und Massive MIMO unterstützen.
https://www.golem.de/news/lte-nachfolger-nokias-bell-labs-machen-bei-deutschem-5g-lab-mit-1506-114686.html