-
Vorratsdatenspeicherung: Bundestagsjuristen halten Pläne für verfassungswidrig
Die große Koalition bekommt von allen Seiten Kritik an ihren Plänen zur Vorratsdatenspeicherung. Der Wissenschaftliche Dienst des Bundestags, Medienverbände und der Anwaltstag äußerten Bedenken.
https://www.golem.de/news/vorratsdatenspeicherung-bundestagsjuristen-halten-plaene-fuer-verfassungswidrig-1506-114603.html -
Überwachung: Die Angstgesellschaft
Braucht es zur Sicherheit der Bevölkerung immer mehr Überwachung und neue Kompetenzen für Geheimdienste? Den Nachweis dafür kann die Politik nicht erbringen.
https://www.golem.de/news/ueberwachung-die-angstgesellschaft-1506-114585.html -
Media Broadcast: Verschlüsseltes DVB-T2 kostet unter 10 Euro im Monat
Media Broadcast hat etwas zum Preis für das verschlüsselte Angebot bei DVB-T2 durch die privaten Fernsehsender angedeutet. RTL begründete die Verschlüsselung mit den hohen Kosten bei DVB-T, gab dann aber zu, dass DVB-T2 viel günstiger sein werde. Verschlüsseln will der Sender dennoch.
https://www.golem.de/news/media-broadcast-verschluesseltes-dvb-t2-kostet-unter-10-euro-im-monat-1506-114583.html -
Doch kein Blitzgesetz: Vorratsdatenspeicherung kommt frühestens im Herbst
Die umstrittene Vorratsdatenspeicherung wird erst im Herbst im Bundestag abschließend diskutiert werden. Das gibt der SPD-Basis mehr Zeit für Widerstand gegen das Vorhaben.
https://www.golem.de/news/doch-kein-blitzgesetz-vorratsdatenspeicherung-kommt-fruehestens-im-herbst-1506-114575.html -
Die Woche im Video: Titan-Killer Geforce 980 TI und Windows-10-Veröffentlichung
Diese Woche hat uns Nvidias Geforce GTX 980 Ti begeistert. Im Test hat sich gezeigt, dass die Grafikkarte die teure Geforce GTX Titan X nahezu obsolet macht. Außerdem steht der Erscheinungstermin für Windows 10 fest. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
https://www.golem.de/news/die-woche-im-video-titan-killer-geforce-980-ti-und-windows-10-veroeffentlichung-1506-114504.html -
Verbraucherzentrale: Klick auf Whatsapp-Spam führt in Abofalle
WAP-Billing erlaubt Geschäfte über Smartphones. So werden bei einem Klick auf einen Link in einer Spam-Nachricht bei Whatsapp Abos untergeschoben, die pro Monat rund 5 Euro kosten. Doch die Betroffenen sollten nicht zahlen.
https://www.golem.de/news/verbraucherzentrale-klick-auf-whatsapp-spam-fuehrt-in-abofalle-1506-114505.html -
Privatkopie: Österreich will Downloads von illegalen Quellen verbieten
Das Recht auf Privatkopie wird in Österreich eingeschränkt. Was aus illegalen Quellen kommt, darf nicht mehr heruntergeladen werden, steht im neuen Urheberrecht.
https://www.golem.de/news/privatkopie-oesterreich-will-downloads-von-illegalen-quellen-verbieten-1506-114503.html -
Protest: Barzahlung könnte Rundfunkbeitrag verhindern
Ein Wirtschaftsjournalist will sein Recht auf Barzahlung durchsetzen und hofft, dadurch den Rundfunkbeitrag zu unterlaufen. Seit über zwei Monaten hat der Beitragsservice sich nicht mehr gemeldet.
https://www.golem.de/news/protest-barzahlung-koennte-rundfunkbeitrag-verhindern-1506-114480.html -
IT-Verbände: Vorratsdatenspeicherung technisch kaum umsetzbar
Internetprovider, Telekommunikationsunternehmen und TV-Kabelnetzbetreiber halten die neue Vorratsdatenspeicherung für übereilt und technisch wohl so nicht machbar. Sie wollen angehört werden von ihrer Regierung.
https://www.golem.de/news/it-verbaende-vorratsdatenspeicherung-technisch-kaum-umsetzbar-1506-114456.html -
Displayserver: Verwirrung um Lizenzierung von Wayland
Der Code des Wayland-Projekts steht offenbar nicht wie von den Entwicklern angenommen unter der MIT-Lizenz. Der verwendete Lizenztext ähnelt dieser lediglich. Noch sind die Konsequenzen unklar, eine Umlizenzierung wird aber bereits besprochen.
https://www.golem.de/news/displayserver-verwirrung-um-lizenzierung-von-wayland-1506-114391.html -
Mobilfunk: Bisher 2,13 Milliarden Euro für Mobilfunkfrequenzen geboten
Die Mobilfunkauktion der Bundesnetzagentur hat bis heute über 2 Milliarden Euro eingebracht. Doch das Ziel der noch laufenden Versteigerung war weitaus höher angesetzt.
https://www.golem.de/news/mobilfunk-bisher-2-13-milliarden-euro-fuer-mobilfunkfrequenzen-geboten-1506-114388.html -
EFF zu Tisa: Dienstleistungsabkommen soll Open-Source-Aufträge verbieten
Teilnehmerstaaten des Dienstleistungsabkommens Tisa soll teilweise verboten werden, Zugang zum Quellcode als Bedingung für öffentliche Aufträge auszuschreiben. Das schreibt die EFF in einer Analyse zu einem aktuellen Leak des Vertragstextes.
https://www.golem.de/news/eff-zu-tisa-dienstleistungsabkommen-soll-open-source-auftraege-verbieten-1506-114384.html -
Silk-Road-Prozess: Lebenslange Haft für Ross Ulbricht
Selbst ein Bittbrief half nichts: Der Silk-Road-Gründer Ross Ulbricht ist zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Er war im Februar 2015 unter anderem wegen Drogenhandel und Geldwäsche schuldig gesprochen worden.
https://www.golem.de/news/silk-road-prozess-lebenslange-haft-fuer-ross-ulbricht-1505-114354.html -
Die Woche im Video: Rasende Rennautos, gemächliches Google, schnelles Smartphone
Wir waren begeistert von der Formel E in Berlin, überrascht vom Tempo des neuen LG-Smartphones G4 mit Snapdragon-808-Prozessor und weniger beeindruckt von der Entwicklerkonferenz Google I/O. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
https://www.golem.de/news/die-woche-im-video-rasende-rennautos-gemaechliches-google-schnelles-smartphone-1505-114349.html -
FBI-Panne: Pornos, Drogen und Malware bei Megaupload
Das FBI hat offenbar vergessen, die Registrierung der beschlagnahmten Adresse Megaupload zu verlängern. Dadurch entstand dort ein illegales Angebot, wie Kim Dotcom berichtet. Das FBI bemerkte lange Zeit nichts davon.
https://www.golem.de/news/fbi-panne-pornos-drogen-und-malware-bei-megaupload-1505-114341.html -
Samsung: Patent zeigt Laptop-Dock für Dual-Boot-Smartphones
Die Idee klingt praktisch: Nutzer können ihr Android-Smartphone in ein Laptop-Dock mit Tastatur und Display stecken, zwischen verschiedenen Betriebssystemen wechseln und den Touchscreen des Smartphones weiter benutzen. So zumindest stellt sich Samsung sein neues Konzept in einem Patentantrag vor.
https://www.golem.de/news/samsung-patent-zeigt-laptop-dock-fuer-dual-boot-smartphones-1505-114315.html -
Apple Fusion Keyboard: Tasten in der Doppelrolle als Trackpad
Apples Fusion Keyboard soll eine Tastatur werden, bei der die einzelnen Tasten auch mit einem Touchpad versehen sind. Damit sollen sich Zoom- und Wischbewegungen wie bei einem normalen Trackpad ausführen lassen, ohne dafür zusätzlich Platz zu benötigen. Die Idee hat sich Apple patentieren lassen.
https://www.golem.de/news/apple-fusion-keyboard-tasten-in-der-doppelrolle-als-trackpad-1505-114298.html -
Digitalisierung: Studie fordert Ende von Rundfunkbeiträgen und ARD/ZDF
Deutschland hat den größten und teuersten öffentlich-rechtlichen Rundfunk der Welt, heißt es in einer Studie. Die Gründe für seine Schaffung stammen noch aus dem analogen Zeitalter. Doch die Einnahmen aus den Rundfunkbeiträgen wachsen und das Angebot der Sender mit ihnen.
https://www.golem.de/news/digitalisierung-studie-fordert-ende-von-rundfunkbeitraegen-und-ard-zdf-1505-114290.html -
Java-Rechtsstreit: US-Justiz befürwortet Urheberrecht auf APIs
Im Rechtsstreit um die Java-APIs unterstützen führende Beamte der US-Justiz die Position von Oracle, das von einem strengen Urheberschutz ausgeht. Der Android-Hersteller Google hofft weiter auf eine Verhandlung vor dem Obersten Gerichtshof der USA, um diese Position anzufechten.
https://www.golem.de/news/java-rechtsstreit-us-justiz-befuerwortet-urheberrecht-auf-apis-1505-114287.html -
Gesetz im Eilverfahren: Kabinett beschließt Entwurf zur Vorratsdatenspeicherung
Trotz aller Kritik will die große Koalition die Vorratsdatenspeicherung so schnell wie möglich auf den Weg bringen. Den großen IT-Verbänden geht das alles viel zu schnell. Auch die Bundesdatenschutzbeauftragte kritisiert die Pläne scharf.
https://www.golem.de/news/gesetz-im-eilverfahren-kabinett-beschliesst-entwurf-zur-vorratsdatenspeicherung-1505-114280.html