-
NSA-Affäre: Merkel wohl über Probleme mit No-Spy-Abkommen informiert
Einem Medienbericht zufolge war dem Bundeskanzleramt schon im August 2013 klar, dass keine Zusage aus den USA für ein No-Spy-Abkommen vorlag. Die SPD wirft der Regierung vor, damals nicht nach "bestem Wissen" informiert zu haben.
https://www.golem.de/news/nsa-affaere-merkel-wohl-ueber-probleme-mit-no-spy-abkommen-informiert-1505-114278.html -
Mobilfunk: Frequenzversteigerung beginnt heute in Deutschland
Heute um 10 Uhr beginnt die Frequenzauktion bei der Bundesnetzagentur in Mainz. Die Präsidenten des Deutschen Landkreistages und des Verbandes kommunaler Unternehmen betonten, dass nur ein möglichst flächendeckender Glasfaserausbau eine zukunftsfeste Infrastruktur darstelle.
https://www.golem.de/news/mobilfunk-frequenzversteigerung-beginnt-heute-in-deutschland-1505-114268.html -
Steuertricks: Amazon.de will Gewinne in Deutschland versteuern
Amazon spart durch Tricks mit Tochtergesellschaften in Luxemburg Milliarden US-Dollar Steuern ein. Jetzt will der Konzern daran angeblich etwas verändern. Doch es bleib viel Raum für Manipulationen.
https://www.golem.de/news/steuertricks-amazon-de-will-gewinne-in-deutschland-versteuern-1505-114250.html -
Fernbedienung in Spielzeugform: Der Spion mit den süßen langen Plüschohren
Operation Kinderzimmer: Ein neues Google-Patent zeigt ein Spielzeug in Hasen- oder Teddyform, das seine Umgebung überwacht.
https://www.golem.de/news/fernbedienung-in-spielzeugform-der-spion-mit-den-suessen-langen-plueschohren-1505-114245.html -
Die Woche im Video: Pappe von Google, Fragen zur Überwachung und SSD im Test
Wir haben viel Spannendes zur BND-Affäre gehört, aber noch viele Fragen. Zur Aufheiterung haben wir uns Apps für Googles VR-Brille Cardboard angeguckt und eine der besten SSDs getestet. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
https://www.golem.de/news/die-woche-im-video-pappe-von-google-fragen-zur-ueberwachung-und-ssd-im-test-1505-114217.html -
Spionage: NSA wollte Android-App-Stores für Ausspähungen nutzen
Neue Dokumente zeigen, dass die NSA und verbündete Nachrichtendienste planten, Smartphone-Nutzer in zahlreichen Ländern mit Hilfe von Googles und Samsungs Android-App-Stores auszuspionieren. Dafür sollte gezielt der Datentransfer zwischen den Mobilgeräten und dem App-Marktplatz manipuliert werden.
https://www.golem.de/news/spionage-nsa-wollte-android-app-stores-fuer-ausspaehungen-nutzen-1505-114199.html -
Kritik an Gesetzentwurf: Eco hält Vorratsdatenspeicherung für nicht umsetzbar
Der IT-Branchenverband Eco hält die geplante Vorratsdatenspeicherung für einen "Mittelstandskiller". Auf Provider könnten hohe Kosten zukommen, falls die Vorgaben technisch überhaupt umsetzbar seien.
https://www.golem.de/news/eco-kritik-an-gesetzentwurf-vorratsdatenspeicherung-ist-technisch-nicht-umsetzbar-1505-114166.html -
The Pirate Bay: Staatsanwaltschaft beschlagnahmt schwedische Domain
Die schwedische Domain der Torrent-Seite The Pirate Bay ist von der Staatsanwaltschaft beschlagnahmt worden. Dort soll künftig ein Warnhinweis erscheinen. Besucher werden bereits automatisch weitergeleitet.
https://www.golem.de/news/the-pirate-bay-staatsanwaltschaft-beschlagnahmt-schwedische-domain-1505-114157.html -
Patente: Gericht verringert Samsungs Schadenersatz an Apple
Samsung muss deutlich weniger Schadenersatz an Apple zahlen als bisher angenommen. In dem Patentrechtsstreit zwischen den beiden Unternehmen wurde die Schadenersatzsumme zugunsten von Samsung verringert.
https://www.golem.de/news/patente-gericht-verringert-samsungs-schadenersatz-an-apple-1505-114125.html -
Torrent-Tracker: Eztv-Macher geben wegen feindlicher Übernahme auf
Unbekannte haben sich sämtlicher Domains des Torrent-Trackers Eztv bemächtigt. Jetzt gibt der Gründer auf.
https://www.golem.de/news/torrent-tracker-eztv-macher-geben-wegen-feindlicher-uebernahme-auf-1505-114123.html -
Kino.to: Abschaltung hatte kaum Auswirkungen auf illegales Streaming
Die Abschaltung der Kino.to-Webseite hat die Nachfrage nach illegalem Streaming nur kurzzeitig verringert. Schnell seien andere Angebote entstanden, über die sich Nutzer illegal Filme und Fernsehserien angeschaut hätten, ergibt eine aktuelle Studie.
https://www.golem.de/news/kino-to-abschaltung-hatte-kaum-auswirkungen-auf-illegales-streaming-1505-114110.html -
Malware-Attacke: Tagelanger, hochentwickelter Angriff auf Bundestags-IT
Eine massive Cyber-Attacke trifft den Bundestag. Ob sensible Informationen aus dem Datennetz des Parlaments kopiert worden sind, bleibt zunächst unklar. Die Täter haben versucht, Malware einzuschleusen, die ein weiteres Vordringen ermöglichen sollte.
https://www.golem.de/news/malware-attacke-tagelanger-hochentwickelter-angriff-auf-bundestags-it-1505-114085.html -
Die Woche im Video: Tests, Tests, Tests
Wir haben mit Kaspersky getestet, wie sicher Fototerminals und Copyshops sind, uns das Macbook 12 angesehen und uns ein bisschen geärgert, dass The Witcher 3 ausgerechnet zum Sommer kommt: Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
https://www.golem.de/news/die-woche-im-video-tests-tests-tests-1505-114066.html -
Kooperation mit der NSA: BND spionierte Daten zwischen Wien und Luxemburg aus
Der BND hat offenbar über Jahre hinweg den Internetverkehr auf der Strecke zwischen Wien und Luxemburg ausgespäht. Die Spionage war Teil der Operation Eikonal, einem gemeinsamen Projekt von NSA und BND.
https://www.golem.de/news/kooperation-mit-der-nsa-bnd-spionierte-daten-zwischen-wien-und-luxemburg-aus-1505-114076.html -
Kim Dotcom: "Hollywood könnte die größte Internetfirma der Welt haben"
Die Hollywood-Studios sollten laut Kim Dotcom all ihre Filme und Serien weltweit über eine Online-Plattform anbieten. Nutzer sollten mit einer bezahlbaren Flatrate Zugang zu den Inhalten bekommen.
https://www.golem.de/news/kim-dotcom-hollywood-koennte-die-groesste-internetfirma-der-welt-haben-1505-114069.html -
LTE: Neue Frequenzauktion soll 5 Milliarden Euro einbringen
Durch die Versteigerung der Frequenzen für mobiles Internet Ende Mai sollen rund fünf Milliarden Euro in die Staatskasse kommen. Dadurch wird auch Mobilfunk mit LTE-Advanced mit bis zu 1 Gigabit pro Sekunde möglich.
https://www.golem.de/news/lte-neue-frequenzauktion-soll-5-milliarden-euro-einbringen-1505-114059.html -
Stellenausschreibung: Das GCHQ sucht White-Hat-Hacker
Der britische Geheimdienst sucht dringend Hacker. Zum ersten Mal überhaupt werden Stellen für IT-Experten öffentlich ausgeschrieben. Anwärter müssen unter anderem Software entwickeln können, mit der in Computer eingebrochen wird.
https://www.golem.de/news/stellenausschreibung-das-gchq-sucht-white-hat-hacker-1505-114042.html -
Vernetzter Verkehr: Swisscom testet Datenbedarf autonomer Autos
Brauchen autonome Autos Überholspuren im Netz? Der Telekommunikationskonzern Swisscom hat dazu den Datenbedarf eines Selbstfahrers der FU Berlin getestet. Für sicheres Fahren wird das Internet aber nicht benötigt.
https://www.golem.de/news/vernetzter-verkehr-swisscom-testet-datenbedarf-autonomer-autos-1505-114039.html -
Autonome Autos: Google verursacht auf 1,6 Millionen Kilometern keinen Unfall
Seit sechs Jahren sind Googles autonome Autos in Kalifornien unterwegs. Projektchef Urmson erläutert nun, welche Unfälle sich dabei ereigneten und wie diese durch Algorithmen verhindert werden sollen.
https://www.golem.de/news/autonome-autos-google-verursacht-auf-1-6-millionen-kilometern-keinen-unfall-1505-114015.html -
Bitkom: Deutsche IT-Branche will zentrale Technologie selbst bauen
Der Bitkom schlägt nationale Töne gegen die USA und China an: Deutschland müsse bei Kerntechnologien unabhängiger von IT-Produkten aus dem Ausland werden. Der Staat müsse seine Kommunikation optimal schützen.
https://www.golem.de/news/bitkom-deutsche-it-branche-will-zentrale-technologie-selbst-bauen-1505-114016.html