-
Die Woche im Video: Microsofts Build, LGs neues Smartphone und viel Open Source
Microsoft hat uns auf der Entwicklerkonferenz Build mit guten Ideen für Windows 10 überrascht. Wir haben in London LGs G4 ausprobiert und uns die Updates von gleich drei bekannten Open-Source-Projekten angesehen. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
https://www.golem.de/news/die-woche-im-video-microsofts-build-lgs-neues-smartphone-und-viel-open-source-1505-113821.html -
Bundesgerichtshof: Verleger erringen Etappensieg im Kampf gegen Tagesschau-App
Rundfunkangebote dürfen nicht presseähnlich sein: Mit dieser Begründung hat der Bundesgerichtshof die Klage gegen die Tagesschau-App für rechtmäßig erklärt. Der Konflikt zwischen Zeitungen und ARD geht nun weiter.
https://www.golem.de/news/bundesgerichtshof-verleger-erringen-etappensieg-im-kampf-gegen-tagesschau-app-1504-113840.html -
Urheberrecht: Computerspiele können kaum legal archiviert werden
Computerspiele gehören zum kulturellen Erbe einer Gesellschaft. Doch für Museen und Archive gibt es zahlreiche Hürden, wenn sie dieses Erbe bewahren wollen. Das Urheberrecht behindert die Arbeit von Museen und Archivaren dabei enorm.
https://www.golem.de/news/urheberrecht-computerspiele-koennen-kaum-legal-archiviert-werden-1504-113802.html -
Vectoring: Konkurrent will Telekom das Festnetz wegnehmen lassen
Ein Festnetzbetreiber fordert, der Telekom das Festnetz wegzunehmen. Der Streit um den weiteren Vectoring-Ausbau eskaliert.
https://www.golem.de/news/vectoring-konkurrent-will-telekom-das-festnetz-wegnehmen-lassen-1504-113803.html -
Leistungsschutzrecht: VG Media will Hunderte Millionen Euro von Google
Die in der VG Media organisierten Verlage haben ihre Forderungen nach dem Leistungsschutzrecht präzisiert. Google selbst will nun europäische Medien mit 150 Millionen Euro unterstützen.
https://www.golem.de/news/leistungsschutzrecht-vg-media-will-hunderte-millionen-euro-von-google-1504-113772.html -
Netzpolitik: Oettinger forciert Vorratsdatenspeicherung auf EU-Ebene
Oettingers netzpolitisches Kuriositätenkabinett: In einem Interview hat sich der EU-Digitalkommissar zu wichtigen Themen geäußert. Und Kritiker erneut des Extremismus bezichtigt.
https://www.golem.de/news/netzpolitik-oettinger-forciert-vorratsdatenspeicherung-auf-eu-ebene-1504-113768.html -
Musikindustrie: Größte Bittorrent-Tracker abgeschaltet
Die deutsche Musikindustrie hat beim Landgericht Hamburg die Abschaltung der Server der größten Bittorrent-Tracker durchgesetzt. "Unser neuer, etwas erweiterter Fokus bezieht nun auch weitere Beteiligte des BitTorrent-Netzwerks ein", sagte der Chef des Bundesverbandes Musikindustrie.
https://www.golem.de/news/musikindustrie-openbittorrent-publicbittorrent-und-istole-it-abgeschaltet-1504-113767.html -
Federation Against Copyright Theft: Mit Videoüberwachung im Kinosaal gegen Release Groups
Laut einer internen Präsentation arbeiten Urheberrechtsschützer im Kinosaal mit Infrarotkameras, um Release Groups aufzuspüren. Sie erhalten auch Zugriff auf Überwachungskameras an der Kasse und Kundenkarten von Verdächtigen.
https://www.golem.de/news/federation-against-copyright-theft-mit-videoueberwachung-im-kinosaal-gegen-release-groups-1504-113746.html -
Cyberkrieg: Pentagon will Angreifer mit harten Gegenschlägen abschrecken
Die USA wollen offenbar ihre Fähigkeiten im Cyberkrieg ausbauen. Mit den neuen Drohgebärden sollen Angriffe vor allem aus vier Staaten verhindert werden.
https://www.golem.de/news/cyberkrieg-pentagon-will-angreifer-mit-harten-gegenschlaegen-abschrecken-1504-113735.html -
BKA: Ab Herbst 2015 soll der Bundestrojaner einsetzbar sein
Der Bundestrojaner - eine Software zur Überwachung der Telekommunikation Verdächtiger - soll im Herbst 2015 zum Einsatz bereit sein. Das kündigte Holger Münch, Präsident des Bundeskriminalamtes (BKA) an. Damit soll die Kommunikation noch vor einer eventuellen Verschlüsselung angezapft werden.
https://www.golem.de/news/bka-ab-herbst-2015-soll-der-bundestrojaner-einsetzbar-sein-1504-113726.html -
Die Woche im Video: Computerspiele, Whatsapp und Fire TV Stick
Lords of the Fallen ist das beste deutsche Computerspiel, Telekom-Unternehmen wollen Whatsapp und Skype regulieren und wir haben Amazons Fire TV Stick getestet. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
https://www.golem.de/news/die-woche-im-video-computerspiele-whatsapp-und-fire-tv-stick-1504-113715.html -
Markenrecht: Band Kraftwerk unterliegt Brennstoffzellenkraftwerk
Das Landgericht Hamburg hat entschieden, dass die Entwickler der Minibrennstoffzelle Ezelleron Kraftwerk ihren Namen behalten dürfen. Die Elektropopband Kraftwerk ging gegen sie vor. Die Brennstoffzelle wird mit Feuerzeuggas geladen.
https://www.golem.de/news/markenrecht-band-kraftwerk-unterliegt-brennstoffzellenkraftwerk-1504-113718.html -
Infrastruktur: Deutsche Firmen haben selten mehr als 30 MBit/s
Nur ein Viertel der deutschen Unternehmen hat einen Festnetzzugang mit einer Datenrate von über 30 MBit/s. Damit sind die Firmen schlechter mit Internet versorgt als private Haushalte.
https://www.golem.de/news/infrastruktur-deutsche-firmen-haben-selten-mehr-als-30-mbit-s-1504-113712.html -
Vorratsdatenspeicherung: Erster SPD-Abgeordneter lehnt Regierungspläne ab
Die geplante Vorratsdatenspeicherung ist in der SPD umstritten. Nun hat ein erster Abgeordneter öffentlich angekündigt, gegen die anlasslose Massenüberwachung stimmen zu wollen. Der parteiinterne Widerstand könnte zu spät kommen.
https://www.golem.de/news/vorratsdatenspeicherung-erster-spd-abgeordneter-lehnt-regierungsplaene-ab-1504-113644.html -
Ex-Pirat: Lauer wird Axel Springers Chef für Innovationen
Bekommen die Mitarbeiter von Axel Springer nun Liquid Feedback? Einer der bekanntesten Ex-Piraten nimmt dauerhaft einen Job bei dem Verlag an.
https://www.golem.de/news/ex-pirat-lauer-wird-springers-chef-fuer-innovationen-1504-113646.html -
Regierungskommission: Abbau von Netzneutralität soll Glasfaserausbau ankurbeln
Wie lassen sich mehr Investitionen in den Ausbau des Glasfasernetzes generieren? Eine Expertenkommission der Regierung hat dazu keine besonders kreativen Ideen - und schreckt vor einer umstrittenen Forderung erst in letzter Minute zurück.
https://www.golem.de/news/regierungskommission-abbau-von-netzneutralitaet-soll-glasfaserausbau-ankurbeln-1504-113638.html -
Die Woche im Video: Ein Zombie, Insekten und Lollipop
Die Vorratsdatenspeicherung ist untot, auf der Hannover Messe gab es robotische Flatter- und Krabbeltiere und wir haben Android 5.1 angetestet: Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
https://www.golem.de/news/die-woche-im-video-ein-zombie-insekten-und-lollipop-1504-113566.html -
Netzneutralität: Verbände und Firmen klagen gegen Verbot von Überholspuren
Von verschiedenen Seiten werden die Pläne der US-Regulierungsbehörde FCC für die Netzneutralität attackiert. Auch zwei frühere FCC-Chefs kämpfen als Lobbyisten gegen ihren Nachfolger, der nun die Unterstützung der Inhalteanbieter sucht.
https://www.golem.de/news/netzneutralitaet-verbaende-und-firmen-klagen-gegen-verbot-von-ueberholspuren-1504-113540.html -
Neuseeland: Dotcom droht Abschiebung nach Deutschland
Interessierte Kreise haben tief in der Vergangenheit von Kim Dotcom gegraben. Jetzt könnte er wegen einer verschwiegenen Geschwindigkeitsübertretung aus Neuseeland abgeschoben werden.
https://www.golem.de/news/neuseeland-dotcom-droht-abschiebung-nach-deutschland-1504-113541.html -
Überwachung: Telekom begrüßt Speicherdauer der Vorratsdatenspeicherung
Die Deutsche Telekom bewertet die Speicherdauer der neuen Vorratsdatenspeicherung positiv. Die verschieden langen Speicherungen von Verbindungsdaten zu Telefongesprächen, IP-Adressen und Standortdaten bei mobiler Telefonie bedeuteten aber einen erheblichen Mehraufwand, dessen Kosten der Steuerzahler tragen solle.
https://www.golem.de/news/ueberwachung-deutsche-telekom-begruesst-neue-vorratsdatenspeicherung-1504-113536.html