-
Palantir: Big Data für NSA, Justiz und Journalisten
Aus einem Prospekt für Investoren geht hervor, was die Produkte der US-Softwarefirma Palantir alles können. Dazu zählen unter anderem die Vorhersage von Straftaten und von Anlagebetrug und die Analyse von Organhandel. Letzteres machen sich dem Bericht zufolge Journalisten zunutze.
https://www.golem.de/news/palantir-big-data-fuer-nsa-justiz-und-journalisten-1501-111621.html -
Weniger Defekte: Biegsame iPhones und iPads von Apple patentiert
Apple hat in den USA ein Patent zugesprochen bekommen, das falt- und biegsame Mobilgeräte wie Tablets und Smartphones beschreibt. Das soll nicht nur vor Schäden bei Stürzen schützen, sondern auch neue Eingabemöglichkeiten bieten.
https://www.golem.de/news/weniger-defekte-biegsame-iphones-und-ipads-von-apple-patentiert-1501-111613.html -
5G: Ericsson will 10-GBit/s-Mobilfunk ab 2020 anbieten
Ericsson wagt erste Zeitpläne für den Mobilfunk der 5. Generation. Die Technik müsse "bezahlbar und nachhaltig" sein, sagte die Forschungschefin.
https://www.golem.de/news/5g-ericsson-will-10-gbit-s-mobilfunk-ab-2020-anbieten-1501-111590.html -
DDOS-Attacke: Seiten von Regierung und Bundestag weiter unter Beschuss
Die Angriffe gegen Webseiten von Bundesregierung und Bundestag dauern unvermindert an und sind nicht leicht abzuwehren. Die SPD fordert erste technische Konsequenzen.
https://www.golem.de/news/hackerattacke-seiten-von-regierung-und-bundestag-weiter-unter-beschuss-1501-111566.html -
Porno-Streaming: Redtube-Abgemahnte zahlten 600.000 Euro
Bei den Redtube-Abmahnungen sollen in den ersten Tagen 600.000 Euro auf einem Bankkonto eingegangen sein. Das Geld floss in die Schweiz ab. Jetzt gibt es Hausdurchsuchungen.
https://www.golem.de/news/porno-streaming-redtube-abgemahnte-zahlten-600-000-euro-1501-111565.html -
Nach Terroranschlag in Paris: CSU fordert Neuauflage der Vorratsdatenspeicherung
Nach Ansicht der CSU lassen sich mit der Vorratsdatenspeicherung Anschläge wie in Paris verhindern. Ein neues Gutachten des EU-Parlaments sieht aber hohe rechtliche Hürden für eine anlasslose Massenspeicherung von Daten.
https://www.golem.de/news/nach-terroranschlag-in-paris-csu-fordert-neuauflage-der-vorratsdatenspeicherung-1501-111554.html -
Breitbandausbau in den USA: FCC fordert 25 MBit/s und sieht Defizite auf dem Land
Das dürfte den US-Internetprovidern nicht gefallen: FCC-Chef Wheeler will den Breitbandstandard deutlich erhöhen. Vor allem auf dem Land gebe es große Defizite bei der Versorgung.
https://www.golem.de/news/breitbandausbau-in-den-usa-fcc-fordert-25-mbit-s-und-sieht-defizite-auf-dem-land-1501-111549.html -
Dual EC DRBG: Die Fehler des Nist
Sehr ehrlich äußert sich John Kelsey von der US-Standardisierungsbehörde über die Probleme des Nist. Sie haben vermutlich dazu geführt, dass die NSA einen kompromittierten Standard durchsetzen konnte. Das Nist will aus den Fehlern lernen.
https://www.golem.de/news/dual-ec-drbg-die-fehler-des-nist-1501-111534.html -
Electronic Arts: Rechtsstreit mit Ex-Footballspielern geht weiter
Der Rechtsstreit zwischen Ex-Footballspielern und EA geht in die nächste Runde. Schon 2010 haben über 6.000 ehemalige Sportler geklagt, weil sie ohne ihre Zustimmung und vor allem ohne Lizenzzahlungen in Madden 2009 verwendet wurden.
https://www.golem.de/news/electronic-arts-rechtsstreit-mit-ex-footballspielern-geht-weiter-1501-111526.html -
DDoS-Angriffe: Hacker legen Webseiten von Regierung und Bundestag lahm
Seit Stunden sind die Webseiten von Kanzlerin Merkel und dem Bundestag nicht zu erreichen. Zu der Attacke bekennt sich eine prorussische, ukrainische Hackergruppe.
https://www.golem.de/news/ddos-angriffe-hacker-legen-webseiten-von-regierung-und-bundstag-lahm-1501-111516.html -
Elektromobilität: Toyota befreit zeitweise Patente für Brennstoffzellenauto
Toyota will die Einführung von Brennstoffzellenautos vorantreiben. Der japanische Hersteller gibt deshalb eigene Patente aus diesem Bereich frei - für eine bestimmte Zeit.
https://www.golem.de/news/elektromobilitaet-toyota-befreit-zeitweise-patente-fuer-brennstoffzellenauto-1501-111474.html -
Breitbandausbau: CSU will, dass Kommunen Glasfaser als Oberleitungen verlegen
Die CSU fordert die Kommunen auf, selbst Netze mit Glasfaser aufzubauen. In schlecht versorgten Regionen sollen Glasfaserleitungen auch an Telefon- und Stromoberleitungen hängen.
https://www.golem.de/news/breitbandausbau-csu-will-dass-kommunen-glasfaser-als-oberleitungen-verlegen-1501-111435.html -
Eingabegerät: Apple erhält Patent für funkenden Stift
Apple ist in den USA ein Patent für einen Stylus mit Funkanbindung zugeteilt worden, der nicht an eine spezielle Unterlage oder ein besonderes Papier gebunden ist. Mit diversen Sensoren bestückt kann er die Schreibbewegungen des Nutzers dennoch feststellen.
https://www.golem.de/news/eingabegeraet-apple-erhaelt-patent-fuer-funkenden-stift-1501-111427.html -
Arbeitswelt 2015: "Ganze Berufsfelder sind von der Digitalisierung bedroht"
Crowdsourcing und weltweit konkurrierende Solo-Selbstständige, dazu die Diskussion um das Recht auf binäre Nichterreichbarkeit: Die Gewerkschaft Verdi will die Arbeitswelt im digitalen Zeitalter zu einem Schwerpunkt des Jahres 2015 machen, so ihr Chef Frank Bsirske.
https://www.golem.de/news/arbeitswelt-2015-ganze-berufsfelder-sind-von-der-digitalisierung-bedroht-1501-111421.html -
Counter: The Pirate Bay kündigt offenbar Relaunch für Februar an
Das Team von The Pirate Bay will wohl doch weitermachen. Für den 1. Februar 2015 steht offenbar eine große Neuankündigung an.
https://www.golem.de/news/counter-the-pirate-bay-kuendigt-offenbar-relaunch-fuer-februar-an-1501-111419.html -
Cybercrime: Trotz 300 Cyber-Ermittlern bleibt Aufklärungsquote gleich
Bayern hat viel Personal, um Kriminelle im Internet zu jagen. Geholfen hat es bisher nicht. Nun ruft der Innenminister nach Vorratsdatenspeicherung mit Speicherfristen von zumindest drei Monaten.
https://www.golem.de/news/cybercrime-trotz-300-cyber-ermittlern-bleibt-aufklaerungsquote-gleich-1501-111415.html -
Redtube-Abmahnwelle: Thomas Urmann nicht mehr als Anwalt tätig
Der Regensburger Anwalt Thomas Urmann, bekannt durch Massenabmahnungen an Redtube-Nutzer, hat nun endgültig keine Zulassung als Anwalt mehr. Nach seiner Darstellung hat er sie freiwillig zurückgegeben.
https://www.golem.de/news/redtube-abmahnwelle-thomas-urmann-nicht-mehr-als-anwalt-taetig-1412-111395.html -
Anonymous: Zugangsdaten von Spiele- und Pornoseiten veröffentlicht
Unter dem Namen von Anonymous haben Unbekannte möglicherweise rund 13.000 Zugangsdaten - teils inklusive Kreditkarteninformationen - von Angeboten wie Xbox Live, Playstation Network sowie von Pornoseiten veröffentlicht.
https://www.golem.de/news/anonymous-zugangsdaten-von-spiele-und-pornoseiten-veroeffentlicht-1412-111371.html -
Online-Votings: Sichere Verfahren frühestens in Jahrzehnten verfügbar
Estland setzt seit Jahren auf elektronische Abstimmungsverfahren. Diese könnten auf lange Sicht keine Sicherheit garantieren, warnen US-Forscher.
https://www.golem.de/news/online-votings-sichere-verfahren-fruehestens-in-jahrzehnten-verfuegbar-1412-111370.html -
Sony-Hack: Nordkorea war wieder stundenlang offline
Der Streit um die Nordkorea-Satire "The Interview" eskaliert. Nach rassistischen Beleidigungen aus Nordkorea gegen US-Präsident Obama ist in dem Land das Internet abermals stundenlang zusammengebrochen.
https://www.golem.de/news/sony-hack-nordkorea-war-wieder-stundenlang-offline-1412-111368.html