-
Sony-Pictures-Hack: Rassistische Beschimpfungen für Obama aus Nordkorea
"Wie ein Affe im Tropenwald" - Nordkorea schlägt weit unter der Gürtellinie zu und beleidigt US-Präsident Obama. Der Streit um den Cyber-Angriff auf das Filmstudio Sony Pictures eskaliert.
https://www.golem.de/news/sony-pictures-hack-rassistische-beschimpfungen-fuer-obama-aus-nordkorea-1412-111359.html -
Absturz der Piraten: Wie viel Internet braucht die Demokratie?
Mit dem Aufstieg der Piraten schien das Internet als Werkzeug der Demokratie unverzichtbar zu werden. Ist von den hohen Erwartungen an Liquid Democracy, Twitter und Facebook nach dem Niedergang der Partei noch etwas übrig geblieben?
https://www.golem.de/news/absturz-der-piraten-wie-viel-internet-braucht-die-demokratie-1412-111344.html -
Schiedsverfahren: Gema streitet um Beteiligung an Konzertkarten
Ab dem Jahr 2020 will die Verwertungsgesellschaft Gema zehn Prozent der Einnahmen mit Konzerttickets beanspruchen. Das soll stufenweise umgesetzt werden, was den Veranstaltern nicht passt: Sie befürchten bei kleinen Konzerten eine Verdoppelung der Abgaben.
https://www.golem.de/news/schiedsverfahren-gema-streitet-um-beteiligung-an-konzertkarten-1412-111331.html -
Internet: Nordkorea war stundenlang offline
Nordkorea war fast zehn Stunden lang vom Internet getrennt. Ob es sich um eine Vergeltungsmaßnahme der USA für die Angriffe auf Sony Pictures handelt, ist unklar.
https://www.golem.de/news/internet-nordkorea-war-stundenlang-offline-1412-111329.html -
CIA-Dokumente: Wie man als Spion durch Flughafenkontrollen kommt
Zwei PDFs, die dem US-Geheimdienst CIA zugeordnet werden, beschreiben die Tricks getarnter Agenten bei Flugreisen. Einiges ist offensichtlich, der Hinweis auf verräterische Apple-Geräte eher nicht. Die Unterlagen sind von Wikileaks veröffentlicht worden.
https://www.golem.de/news/cia-dokumente-wie-man-als-spion-durch-flughafenkontrollen-kommt-1412-111324.html -
Sony-Hack: Die dubiose IP-Spur nach Nordkorea
Anhand von IP-Adressen will das FBI Nordkorea als Urheber der Hackerangriffe auf Sony Pictures ausgemacht haben. Diese Adressen sind jedoch weltweit verteilt und keine führt eindeutig in das abgeschottete Land. Manche bezweifeln daher die Schuldzuweisung der US-Bundespolizei.
https://www.golem.de/news/sony-hack-die-dubiose-ip-spur-nach-nordkorea-1412-111314.html -
Anonymisierung: Tor-Warnung verunsichert Betreiber von Exit Nodes
Weil das Tor-Projekt vor Angriffen auf das Anonymisierungssystem warnte, zeigte sich ein Betreiber von beliebten Exit Nodes aufgeschreckt. Als seine Server offline waren, befürchtete er eine Beschlagnahmung - nun ist er sich da nicht mehr so ganz sicher.
https://www.golem.de/news/anonymisierung-tor-warnung-verunsichert-betreiber-von-exit-nodes-1412-111311.html -
Directory Authorities: Tor-Projekt befürchtet baldigen Angriff auf seine Systeme
Noch im Dezember 2014 könnte das Tor-Netzwerk vielleicht nicht mehr nutzbar sein. Die Macher des Projekts haben einen anonymen Tipp erhalten, der auf einen Angriff auf zentrale Komponenten des Netzes hindeutet.
https://www.golem.de/news/directory-authorities-tor-projekt-befuerchtet-baldigen-angriff-auf-seine-systeme-1412-111297.html -
Guardians of Peace: Sony-Hack wird zum Politikum
Das FBI hat offiziell Nordkorea beschuldigt, Urheber des Hackerangriffs auf Sony Pictures zu sein. Laut der US-Bundespolizei weist die untersuchte Malware Parallelen zu vorherigen Angriffen auf, die ebenfalls dem Land zugeordnet sein sollen.
https://www.golem.de/news/guardians-of-peace-sony-hack-wird-zum-politikum-1412-111280.html -
Urheberrecht: Flickr Wall Art nutzt keine CC-Bilder mehr
Flickr hat auf die Kritik an seinem Dienst Wall Art reagiert und erlaubt nun nicht mehr das Drucken fremder Bilder mit Creative-Commons-Lizenz auf Leinwand und Papier, obwohl dies legal gewesen ist.
https://www.golem.de/news/urheberrecht-flickr-wall-art-nutzt-keine-cc-bilder-mehr-1412-111295.html -
IT-Bereich: China will ausländische Technik durch eigene ersetzen
Weg mit Microsoft, Cisco und Co., her mit den eigenen Produkten: China plant, ausländische IT-Technik in Behörden und staatlichen Unternehmen durch Produkte chinesischer Hersteller zu ersetzen. Damit verschärft das Land den bereits schwelenden Streit mit ausländischen Anbietern.
https://www.golem.de/news/it-bereich-china-will-auslaendische-technik-durch-eigene-ersetzen-1412-111293.html -
Spearfishing: Icann meldet Einbruch in seine Server
Der Domainverwalter Icann meldet einen Einbruch in seine Server. Seine Mitarbeiter seien Opfer eines Spearfishing-Angriffs geworden.
https://www.golem.de/news/spearfishing-icann-meldet-einbruch-in-seine-server-1412-111264.html -
Leistungsschutzrecht: Oettinger hält nationale Gesetze für nicht durchsetzbar
Plant EU-Digitalkommissar Oettinger ein Leistungsschutzrecht für ganz Europa? Nach einem Treffen in Brüssel gehen die Meinungen darüber auseinander. In einer Sache sind sich Parlament und EU-Kommission aber einig.
https://www.golem.de/news/leistungsschutzrecht-oettinger-haelt-nationale-gesetze-fuer-nicht-durchsetzbar-1412-111252.html -
Sony-Leaks: MPAA lobbyiert weiter für DNS-Sperren
Der Lobbyverband der USA-Filmindustrie MPAA setzt sich unter dem Namen Project Goliath weiterhin für DNS-Sperren gegen Piraterie ein. Ein entsprechender Passus war bereits Teil des gescheiterten Gesetzentwurfs Sopa.
https://www.golem.de/news/sony-leaks-mpaa-lobbyiert-weiter-fuer-dns-sperren-1412-111243.html -
DRM-Prozess: Apple wehrt Millionenklage ab
Apple habe mit seinem Kopierschutz in iTunes und dem iPod nicht gegen Wettbewerbsregeln verstoßen. Das haben die Geschworenen in einem Zivilprozess entschieden. Die Kläger wollen in Berufung gehen.
https://www.golem.de/news/drm-prozess-apple-wehrt-millionenklage-ab-1412-111228.html -
Illegale Filmkopien: Schließung von Pirate Bay fast ohne Effekt auf Torrentszene
Die Schließung von The Pirate Bay führte nur zu einem leichten Einbruch der Anzahl der IP-Adressen, die bei Torrent-Downloads auftauchten. Das Original bleibt derzeit weiter offline, nur zweifelhafte Nachahmer versuchen ihr Glück.
https://www.golem.de/news/illegale-filmkopien-schliessung-von-pirate-bay-fast-ohne-effekt-auf-torrentszene-1412-111190.html -
Gerichtsverhandlung: Früherer Apple-Ingenieur belastet iPod-Hersteller schwer
Er erzählt vom geheimen Krieg: Ein ehemaliger Apple-Ingenieur hat vor Gericht Vorwürfe gegen seinen früheren Arbeitgeber bestätigt. Er hat im Zivilprozess um Apples iPod-Kopierschutz aussagen müssen.
https://www.golem.de/news/gerichtsverhandlung-frueherer-apple-ingenieur-belastet-ipod-hersteller-schwer-1412-111166.html -
Project Goliath: Interne Mails von Sony Pictures zeigen Kampf gegen Google
Die Grenze zur Bestechung von Staatsanwälten war möglicherweise nicht weit: Interne Mails nach dem Einbruch in Computersysteme von Sony Pictures belegen den harten Kampf der Filmwirtschaft gegen Google - das zur Tarnung "Goliath" genannt wird.
https://www.golem.de/news/project-goliath-interne-mails-von-sony-pictures-zeigen-kampf-gegen-google-1412-111161.html -
Spezialdienste: Eco für umstrittenes Regierungskonzept zur Netzneutralität
Der Providerverband Eco verteidigt ein Konzept der Bundesregierung zur Netzneutralität. Provider können danach ausdrücklich Spezialdienste aus der Beschränkung von Datenvolumina und Übertragungsgeschwindigkeiten ausnehmen.
https://www.golem.de/news/spezialdienste-eco-fuer-umstrittenes-regierungskonzept-zur-netzneutralitaet-1412-111155.html -
Snowden-Vernehmung: Verfassungsgericht lehnt Klage der Opposition ab
Kein "tauglicher Angriffsgegenstand": Das Bundesverfassungsgericht will im Streit zwischen Opposition, NSA-Ausschuss und Bundesregierung über die Vernehmung Snowdens nicht entscheiden.
https://www.golem.de/news/snowden-vernehmung-verfassungsgericht-lehnt-klage-der-opposition-ab-1412-111140.html