-
Cyberwar: DDoS-Attacke gegen israelische Börse und Fluglinie
In Israel sind am Montag die Websites der Fluglinie El Al und der Börse in Tel Aviv durch DoS-Attacken lahmgelegt worden. Die Angreifer sollen aus Arabien stammen und die Aktion politisch motiviert sein.
https://www.golem.de/1201/89096.html -
Geheimdienstexperte: "Deutsche IT-Infrastruktur ist extrem angreifbar"
Hartfrid Wolff von der FDP, der im Parlamentarischen Kontrollgremium des Bundestages für die Geheimdienstkontrolle sitzt, sieht die deutsche IT-Infrastruktur in Gefahr. Er hält zudem den staatlichen Einkauf von Trojanern von Privatunternehmen für zu gefährlich.
https://www.golem.de/1201/89095.html -
Im Namen des Volkes: Piraten fordern kostenfreien Zugriff auf Gerichtsurteile
Die Piratenpartei fordert einen bundesweit kostenlosen Zugang zu in Deutschland gefällten Gerichtsurteilen. Es sei untragbar, dass Firmen Exklusivrechte auf gemeinfreie Gesetze und Gerichtsentscheidungen hätten - und freie Urteilsdatenbanken wie Openjur benachteiligt würden.
https://www.golem.de/1201/89086.html -
Patentantrag: Bewegungsgesteuertes iPhone-Interface in 3D
Apple hat in den USA ein Patent beantragt, das eine innovative Steuerung beschreibt, bei der sich der Anwender mit bloßen Bewegungen des iPhones durch eine 3D-Umgebung bewegt.
https://www.golem.de/1201/89075.html -
Apple: Tim Cook äußert sich zu Arbeitsbedingungen in Fabriken
In einer E-Mail an die Angestellten von Apple äußert sich Tim Cook über die Arbeitsbedingungen bei Auftragsherstellern wie Foxconn. Außerdem ist sein Unternehmen jetzt Mitglied der von Bill Clinton mitgegründeten Fair Labor Association.
https://www.golem.de/1201/89069.html -
Patente: Dämpfer für Apple im Kampf mit Motorola
Niederlage für Apple: Die US-Handelskommission fand laut einer vorläufigen Entscheidung keine Patentverletzung durch Smartphones des Konkurrenten Motorola.
https://www.golem.de/1201/89068.html -
UEFI Secure Boot: Microsoft sperrt Bootloader auf ARM-Geräten
Auf ARM-basierten Geräten mit Windows 8 soll es nach den Vorgaben von Microsoft nicht möglich sein, Secure Boot auszuschalten. Damit ließe sich ein alternatives Betriebssystem nur dann installieren, wenn der Hersteller einen Schlüssel mitliefert.
https://www.golem.de/1201/89048.html -
Staatstrojaner: Bundesregierung lässt neuen VoIP-Trojaner testen
Die Bundesregierung lässt beim Bundeskriminalamt die Software Finspy testen. Sie liest zum Abhören von Voice-over-IP-Gesprächen den Audiostream eines Computers direkt aus dem Kopfhörer und dem Mikrofon aus.
https://www.golem.de/1201/89032.html -
Wowereit: Berlin versucht erneut kostenfreies Stadt-WLAN
Trotz mehrmaligem Scheitern hat Klaus Wowereit den Plan für ein Gratis-WLAN nicht aufgegeben. So steht es in den Richtlinien der Regierungspolitik.
https://www.golem.de/1201/89023.html -
Düsseldorf: Telekom gewinnt Klage gegen Internetsperren
Die Telekom hat mit der Klage gegen die von der Düsseldorfer Regierung geforderten Internetsperren Erfolg gehabt: Die Sorgen der Telekom, als zensierte Internetanbieterin stigmatisiert zu werden, seien berechtigt gewesen, urteilte das Gericht.
https://www.golem.de/1201/89018.html -
Digitale Agenda: EU will Onlinehandel verdoppeln
Die EU will mit einem Maßnahmenkatalog den Onlinehandel verdoppeln. Sämtliche Hemmnisse, die die Entwicklung der europäischen Internetwirtschaft bislang gebremst haben, sollen wegfallen, so der Plan.
https://www.golem.de/1201/88996.html -
Tablet: Rechnungshof überprüft iPad-Kauf der CDU-Fraktion
Die CDU-Fraktion in Sachsen-Anhalt plant den Kauf von iPads für alle Landtagsabgeordneten für rund 30.000 Euro. Der Bund der Steuerzahler protestiert, weil die Abgeordneten gerade erst neue Notebooks erhalten haben.
https://www.golem.de/1201/88983.html -
Europol: Bundesregierung schweigt zu Überwachung sozialer Netzwerke
Ein Abgeordneter wollte mehr über den Einsatz von Überwachungssoftware bei der europäischen Polizeibehörde Europol wissen. Auf die meisten Fragen gab es die gleiche Antwort: "Hierzu liegen der Bundesregierung keine Erkenntnisse vor."
https://www.golem.de/1201/88953.html -
Battlefield 3: EA wehrt sich mit Klage gegen Bell Helicopter
Drei Hubschraubermodelle tauchen in Battlefield 3 auf, und das soll auch so bleiben: Electronic Arts wehrt sich mit einer Klage gegen die Firma Bell Helicopter, die mit der Verwendung ihrer Fluggeräte im Spiel nicht einverstanden ist.
https://www.golem.de/1201/88943.html -
Einigung: Bethesda zahlt 2 Millionen US-Dollar für Fallout-MMO-Rechte
Der Rechtsstreit zwischen Interplay und Bethesda ist beigelegt: Bethesda zahlt dem Prozessgegner zwei Millionen US-Dollar und erhält dafür alle Rechte an einem MMO auf Basis der postapokalyptischen Welt Fallout.
https://www.golem.de/1201/88931.html -
Hackergruppe: Apple, Nokia und RIM sollen Abhörgate für Indien öffnen
Die Hackergruppe The Lords of Dharmaraja will Dokumente besitzen, die belegen, dass Apple, Nokia und RIM einem indischen Geheimdienst Zugang zu den E-Mails ihrer Kunden gewähren.
https://www.golem.de/1201/88904.html -
World of Warcraft: Rechtsstreit um Gatherbuddy geht weiter
Die Bossland GmbH aus Zwickau setzt den Rechtsstreit mit Blizzard fort. Es geht um die WoW-Bots Gatherbuddy und Honorbuddy. Ein zweites Verfahren soll sich um die Gültigkeit der AGB von Blizzards Onlinerollenspiel drehen.
https://www.golem.de/1201/88901.html -
SPD: Youtube-Veröffentlichung von Wulffs Bild-Anruf gefordert
Der Seeheimer Kreis der SPD will eine Youtube-Veröffentlichung der Mailboxnachricht von Bundespräsident Wulff an die Bild-Zeitung. Das Boulevard-Blatt hat Wulff um die Zustimmung zur Offenlegung gebeten.
https://www.golem.de/1201/88821.html -
Notebook-GPUs: Quanta klagt gegen AMD
Weil die Grafikprozessoren zu heiß geworden sein sollen, klagt Quanta, größter Auftragshersteller von Notebooks, gegen AMD. Der Chiphersteller weist die Vorwürfe zurück.
https://www.golem.de/1201/88819.html -
Open-Source-Lizenzen: Mozilla Public License 2.0 erheblich vereinfacht
Die Mozilla Foundation hat ihre Lizenz deutlich vereinfacht. Ferner wurde die Kompatibilität zu anderen Open-Source-Lizenzen verbessert. Der finale Entwurf wurde jetzt unter der Versionsnummer 2.0 veröffentlicht.
https://www.golem.de/1201/88782.html