-
Against Violent Extremism: Google gründet soziales Netz gegen Gewalt
Against Violent Extremism ist ein von Google gegründetes soziales Netz gegen Gewalt. Ziel es ist, gewaltbereite Menschen zu Gewaltlosigkeit zu bewegen. Zu den Mitgliedern zählen auch ehemalige Täter und Opfer.
https://www.golem.de/news/against-violent-extremism-google-gruendet-soziales-netz-gegen-gewalt-1204-91434.html -
Video: Google über den Summit Against Violent Extremism
Gewalt abschaffen will das soziale Netz Against Violent Extremism. Gegründet wurde es von Google Ideas, dem Thinktank von Google. Die Idee entstand auf der Konferenz Summit Against Violent Extremism im Jahr 2011, die Google Ideas veranstaltet hat.
https://video.golem.de/politik-recht/7879/google-ueber-den-summit-against-violent-extremism.html -
Vorratsdatenspeicherung: EU-Strafzahlung billiger als Wiedereinführung
Die Kosten einer neuen Vorratsdatenspeicherung liegen erheblich über denen einer EU-Vertragsstrafe gegen Deutschland. Das rechnen Internetprovider vor. Der Betrag würde zudem auf die Kunden abgewälzt.
https://www.golem.de/news/vorratsdatenspeicherung-eu-strafzahlung-billiger-als-wiedereinfuehrung-1204-91426.html -
Arbeitsalltag Digital: Abmahnfallen vermeiden, eigene Rechte schützen
Eine Broschüre von iRights.info behandelt die Überwachung von Mitarbeitern am digitalen Arbeitsplatz und die Gefahren bei der Nutzung von Facebook und erklärt, welche Inhalte aus dem Netz ohne zu fragen benutzt werden dürfen.
https://www.golem.de/news/arbeitsalltag-digital-abmahnfallen-vermeiden-eigene-rechte-schuetzen-1204-91418.html -
Leutheusser-Schnarrenberger: EU-Klage wegen Vorratsdatenspeicherung kein Drama
Die Bundesjustizministerin bleibt trotz EU-Klage und drohender Millionenstrafe gegen Deutschland wegen fehlender Vorratsdatenspeicherung locker und cool. Jede Dramatik sei fehl am Platz, sagte sie.
https://www.golem.de/news/leutheusser-schnarrenberger-eu-klage-wegen-vorratsdatenspeicherung-kein-drama-1204-91403.html -
Europäischer Datenschutzbeauftragte: Acta ist gefährlich für Privatsphäre und Datenschutz
Acta birgt die Gefahr, die demokratischen Grundrechte unakzeptabel einzuschränken. Das Handelsabkommen sei nicht klar genug formuliert bei den Maßnahmen, die gegen geringfügige Urheberrechtsverletzungen im Internet gelten sollen, so die europäische Datenschutzbehörde.
https://www.golem.de/news/europaeischer-datenschutzbeauftragte-acta-ist-gefaehrlich-fuer-privatsphaere-und-datenschutz-1204-91377.html -
Bundesgerichtshof: Wer auf Phishing hereinfällt, haftet selbst
Wer auf Phishing hereinfällt und seine PIN und mehrere TANs auf einer betrügerischen Website eingibt, haftet für den Schaden selbst, der ihm damit entsteht, entschied der Bundesgerichtshof.
https://www.golem.de/news/bundesgerichtshof-wer-auf-phishing-hereinfaellt-haftet-selbst-1204-91372.html -
Patentstreit: IPCom erwirkt Verkaufsverbot gegen HTC und Nokia
Vor dem Landgericht Düsseldorf hat IPCom per einstweiliger Verfügung ein Verkaufsverbot gegen HTC und Nokia erwirkt. Es gilt für Telekom und Vodafone und sämtliche Geräte beider Hersteller.
https://www.golem.de/news/patentstreit-ipcom-erwirkt-verkaufsverbot-gegen-htc-und-nokia-1204-91358.html -
Java-Patente: Richter entscheidet über Copyright-Verletzungen des API
Im Verfahren zwischen Oracle und Google um die Java-basierten Dalvik-Engine will Richter Alsup eine Entscheidung über mögliche Copyright-Verletzungen nicht den Geschworenen überlassen, sondern selbst fällen.
https://www.golem.de/news/java-patente-richter-entscheidet-ueber-copyright-verletzungen-des-api-1204-91330.html -
Patentstreit: Nokia unterliegt IPCom vor Gericht
Das Mannheimer Landgericht hat in einem Patentverfahren gegen Nokia entschieden. Nach Ansicht der Richter nutzt das finnische Unternehmen eine UMTS-Technik, an der der Münchner Patentverwerter IPCom die Rechte hält.
https://www.golem.de/news/patentstreit-nokia-unterliegt-ipcom-vor-gericht-1204-91314.html -
Leutheusser-Schnarrenberger: Justizministerin für ein Recht auf Anonymität im Internet
Leutheusser-Schnarrenberger will eindeutig keine Klarnamenpflicht im Internet. "Der Rechtsstaat muss Internetpöbeleien aushalten", sagte die Bundesjustizministerin.
https://www.golem.de/news/leutheusser-schnarrenberger-justizministerin-fuer-ein-recht-auf-anonymitaet-im-internet-1204-91306.html -
Anonpaste: Anonymous setzt auf verschlüsselte Pastebin-Alternative
Informationen zu Anonymous-Hacks finden sich künftig auf Anonpaste. Pastebin hatte mitgeteilt, es wolle kein Ort für illegale Hackerinhalte mehr sein.
https://www.golem.de/news/anonpaste-anonymous-setzt-auf-verschluesselte-pastebin-alternative-1204-91301.html -
Geobra Brandstätter: Playmobil will mit Piratenpartei nichts zu tun haben
Ein Spielzeughersteller will nicht mit der Piratenpartei in Verbindung gebracht werden. Doch die kontert, sie sei der falsche Adressat für die Beschwerde - und selbst nicht begeistert über Medienberichterstattung mit Playmobil-Figuren im Bild.
https://www.golem.de/news/geobra-brandstaetter-playmobil-will-mit-piratenpartei-nichts-zu-tun-haben-1204-91297.html -
Rücktrittsforderung: Berliner Piratenchef will keine "Nazibeißer"
Der Berliner Piratenchef Hartmut Semken hat sich in der Nazidebatte in fatale Aussagen verstrickt. Jetzt fordern Piratenpartei-Mitglieder in einer gemeinsamen Erklärung seinen Rücktritt.
https://www.golem.de/news/ruecktrittsforderung-berliner-piratenchef-will-keine-nazibeisser-1204-91281.html -
Massenmörder: Anders Breivik hat mit Call of Duty trainiert
Der Attentäter Anders Breivik hat mit einer holographischen Zielhilfe und Call of Duty: Modern Warfare für den Massenmord auf der Insel Utøya im Juli 2011 trainiert. Das hat Breivik vor Gericht ausgesagt. Bei dem Attentat auf der Insel kamen 69 Menschen ums Leben.
https://www.golem.de/news/massenmoerder-anders-breivik-hat-mit-call-of-duty-trainiert-1204-91279.html -
Neue Vorratsdatenspeicherung: Daten auch für die Identifizierung von Filesharern
Ein noch interner Gesetzentwurf soll belegen, dass in Deutschland weitreichende Verschärfungen bei der Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung geplant sind.
https://www.golem.de/news/neue-vorratsdatenspeicherung-daten-auch-fuer-die-identifizierung-von-filesharern-1204-91276.html -
RTL und ProSiebenSat.1: Kaum noch Chancen für deutsches Hulu
Ein deutsches Hulu von den großen Privatsendergruppen dürfte es kaum geben. Die Ablehnung der kostenpflichtigen Streaming-Plattform durch das Bundeskartellamt wurde heute von einem Gericht bekräftigt. Doch das Urteil ist noch nicht gesprochen.
https://www.golem.de/news/rtl-und-prosiebensat-1-kaum-noch-chancen-fuer-deutsches-hulu-1204-91257.html -
Oracle gegen Google: Larry Ellison weiß nicht, ob Java frei ist
Am zweiten Tag im Prozess um Java und Googles Dalvik-Engine hat Oracle-Chef Larry Ellison als Zeuge ausgesagt. Auf die Frage, wem Java gehöre und ob es frei sei, wusste er keine Antwort.
https://www.golem.de/news/oracle-gegen-google-larry-ellison-weiss-nicht-ob-java-frei-ist-1204-91252.html -
Piratenpartei: Empörung wegen Umgang mit Parteimitglied "im braunen Sumpf"
Grüne, Linke und der Zentralrat der Juden fordern die Piratenpartei auf, sich von Bodo Thiesen zu trennen. Ansonsten würden die Piraten "ihre Zukunft ganz schnell hinter sich haben, noch bevor sie begonnen hat".
https://www.golem.de/news/piratenpartei-empoerung-wegen-umgang-mit-parteimitglied-im-braunem-sumpf-1204-91251.html -
Innovators Patent Agreement: Erfinder sollen Kontrolle über Twitters Patente behalten
Mit dem Innovators Patent Agreement will Twitter verhindern, dass Patente genutzt werden, um Innovationen aufzuhalten. Demnach sollen Patente nur zur Abwehr eingesetzt und ansonsten im Sinne ihrer Erfinder genutzt werden dürfen.
https://www.golem.de/news/innovators-patent-agreement-erfinder-sollen-kontrolle-ueber-twitters-patente-behalten-1204-91240.html